Starten eines Drehstrommotors aus einem Einphasennetz ohne Kondensator
Der Artikel widmet sich der Möglichkeit, einen Drehstrom-Asynchronmotor mit einer Leistung von 250 W aus einem 220-V-Netz nicht mit einem Startkondensator, sondern mit einer selbstgebauten Startelektronik zu starten. Seine Schaltung ist sehr einfach: auf zwei Thyristoren, mit Thyristorschaltern und Transistorsteuerung.
Gerätediagramm
Diese Motorsteuerung ist wenig bekannt und wird praktisch nicht verwendet. Der Vorteil der vorgeschlagenen Startvorrichtung besteht darin, dass der Verlust der Motorleistung deutlich reduziert wird. Beim Starten eines dreiphasigen 220-V-Motors mit einem Kondensator beträgt der Leistungsverlust mindestens 30 % und kann bis zu 50 % betragen. Der Einsatz dieses Startgeräts reduziert den Leistungsverlust auf 3 %, maximal 5 %.
Einphasiges Netzwerk ist angeschlossen:
Das Startgerät wird anstelle eines Kondensators an den Motor angeschlossen.
Über einen an das Gerät angeschlossenen Widerstand können Sie die Motordrehzahl regulieren. Das Gerät kann auch umgekehrt eingeschaltet werden.
Für das Experiment wurde ein alter sowjetischer Motor verwendet.
Mit diesem Anlasser springt der Motor sofort an und läuft problemlos. Dieses Schema kann bei fast jedem Motor mit einer Leistung von bis zu 3 kW angewendet werden.
Hinweis: In einem 220-V-Netz macht es einfach keinen Sinn, Motoren mit einer Leistung von mehr als 3 kW einzuschalten – die elektrischen Leitungen im Haushalt halten der Belastung nicht stand.
Für die Schaltung können beliebige Thyristoren mit einem Strom von mindestens 10 A verwendet werden. Dioden 231, ebenfalls 10 A.
Hinweis: Der Autor hat 233 Dioden im Stromkreis installiert, was keine Rolle spielt (nur sie laufen mit einer Spannung von 500 V) – Sie können alle Dioden einbauen, die einen Strom von 10 A haben und mehr als 250 V halten.
Das Gerät ist kompakt. Der Autor der Schaltung hat die Widerstände einfach in Sätzen zusammengestellt, um keine Zeit mit der Auswahl der Widerstände mit ihrem Nennwert zu verschwenden. Kein Kühlkörper erforderlich. Es wurden ein Kondensator, eine Zenerdiode und zwei 105-Dioden verbaut. Die Schaltung erwies sich als sehr einfach und effektiv im Betrieb.
Empfohlen für den Einsatz – der Zusammenbau der Startvorrichtung bereitet keine Probleme. Dadurch startet der Motor im angeschlossenen Zustand mit maximaler Leistung und nahezu ohne Leistungsverlust, im Gegensatz zur Standardschaltung mit Kondensator.
Sehen Sie sich ein Video zur Funktionsweise des Geräts an
Ähnliche Meisterkurse

Auswahl eines Arbeitskondensators für einen dreiphasigen Elektromotor

Anschluss eines Drehstrommotors nach Stern- und Dreieckschaltung

Dreiphasenspannung von Einphasenspannung in 5 Minuten

Anschließen eines dreiphasigen Elektromotors an ein einphasiges Netzwerk

So überprüfen Sie den Startkondensator

So starten Sie einen Schrittmotor ohne Elektronik
Besonders interessant

Kabelantenne für digitales Fernsehen in 5 Minuten

Eine Auswahl einfacher und effektiver Schemata.

Dreiphasenspannung von Einphasenspannung in 5 Minuten

Starten eines Drehstrommotors aus einem Einphasennetz ohne Kondensator

Ewige Taschenlampe ohne Batterien

Wie man eine preiswerte, aber sehr leistungsstarke LED-Lampe herstellt
Kommentare (48)