Breitband-Fernsehantenne für den Außenbereich

Es ist seit langem erwiesen, dass Flachantennen terrestrische digitale Fernsehsignale mit Frequenzmodulation auf Basis der COFDM-Technologie gut empfangen können. Dies brachte mich auf die Idee, eine einfache Außenantenne aus einem Kunststoffrohr und einem Metallgeflecht zu bauen. Das Design ist sehr unprätentiös und erfordert keine Bereitstellung knapper Teile oder Werkzeuge.
Materialien und Werkzeuge
- - PVC-Rohr mit einem Durchmesser von 4 cm und einer Länge von 80 cm.
- - verzinkter Draht mit einem Durchmesser von 2,7 mm.
- - verzinkter oder Kupferdraht mit einem Durchmesser von 0,8 mm.
- - verzinktes Drahtgeflecht.
- - 4 rechteckige Kunststoffplatten.
- - Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben.
- - Stange mit Außengewinde.
- - Antennenstromversorgung.
Werkzeuge:
- - Kabelschneider.
- - Zange.
- - Metallsäge.
- - Schraubendreher.
- - Herrscher.
Herstellung einer einfachen Breitband-Fernsehantenne
Für den Einbau von Kunststoffplatten schneiden Sie vier etwa 3 cm breite Fenster im Abstand von 20 cm voneinander in das Rohr.
Biegen Sie einen Stab aus 2,7 mm Draht in Form des Buchstabens V. Die Seiten sind 20 cm lang, die Enden sind 12 cm voneinander entfernt.
Bohren Sie die Kunststoffplatten an drei Stellen: ein Loch in der Mitte und zwei an den Rändern.
Verbinden Sie die Platten durch das zentrale Loch mit dem Rohr. V-förmige Drahtelemente entlang ihrer Kanten verschrauben. Zusammen bilden die Platten- und Drahtelemente einen Dipol.
Vorbereiten des Reflektorgitters
Schneiden Sie aus dem Drahtgeflecht ein Rechteck aus, dessen Seiten 2 cm länger sind als die Kanten der installierten Dipole.
Spannen Sie einen Draht mit einem Durchmesser von 2,7 mm entlang der Ränder des Netzes, sodass in der Mitte eine Schlaufe entsteht.
Anbringen des Reflektorgitters
Platzieren Sie das Gitter möglichst gleichmäßig zu den Dipolen auf der Antenne und markieren Sie die Stellen, an denen sich die Schleifen befinden, auf dem Kunststoffrohr.
Nachdem Sie an diesen Stellen Löcher gebohrt haben, befestigen Sie den Reflektor durch zwei Schlaufen aus 2,7-mm-Draht am Kunststoffrohr. Das Kunststoffrohr sollte 7-8 cm vom Netz entfernt sein.
Anschlüsse der Antennenelemente
Der nächste Schritt besteht darin, Verbindungen mit Kupferdraht (0,8 mm) herzustellen, wie in der Abbildung gezeigt.
Anschließen des Steckers

Nach dem Anschließen der Dipole müssen Sie den Kabelstecker anschließen (siehe Abbildung). Natürlich können Sie das Kabel auch ohne Stecker direkt anschließen.
Die Anschlussdrähte dürfen sich nicht berühren (also rot zu blau).
Installation einer Antenne auf dem Dach

Befestigen Sie die Antenne mit Klammern am Mast. Stecken Sie den Stecker in den Fernseher und schauen Sie fern. Diese Antenne eignet sich perfekt für den Empfang sowohl digitaler als auch analoger Kanäle.
Viel Glück!
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant

Kabelantenne für digitales Fernsehen in 5 Minuten

Eine Auswahl einfacher und effektiver Schemata.

Dreiphasenspannung von Einphasenspannung in 5 Minuten

Starten eines Drehstrommotors aus einem Einphasennetz ohne Kondensator

Ewige Taschenlampe ohne Batterien

Wie man eine preiswerte, aber sehr leistungsstarke LED-Lampe herstellt
Kommentare (4)