Die katalytische Verbrennung ist ein sehr einfaches und spektakuläres Experiment
Heute zeige ich Ihnen, wie man einen Kernreaktor für zu Hause baut. Ich hoffe, dein Sinn für Humor ist in Ordnung, dann fangen wir an. Um einen Minireaktor zu bauen, benötigen Sie ein Glasgefäß.
Kupferdraht mit einem Durchmesser von ca. 1 mm. Entfernen Sie zunächst die Lackisolierung von der Drahtoberfläche.
Als thermonuklearer Brennstoff wird einfaches Aceton verwendet.
Wir stellen eine Drahtspirale her, indem wir sie um einen runden Gegenstand mit dem erforderlichen Durchmesser wickeln.
Aus dem Deckel machen wir einen Ring wie diesen, indem wir die Mitte ausschneiden. Machen wir Löcher und hängen den Draht auf. Natürlich kann der Draht auch ohne Deckel sofort an ein Glas gehängt werden.
Die Kupferdrahtspirale sollte frei im Gefäß hängen und die Ränder nicht berühren. Vom Boden des Glases bis zur Spirale sollte ein Abstand von ca. 1 cm bestehen.
Lasst uns unseren Reaktor starten
Gießen Sie Aceton auf den Boden des Glases. Etwa einen halben Zentimeter. Wir verschließen das Glas mit einem weiteren Deckel, damit der Acetondampf nicht verdunstet.
Wir erhitzen die Spirale mit einem Gasbrenner.
Es muss erhitzt werden, bis es rotglühend ist, sonst startet die Reaktion nicht.
Und dann schnell, aber ohne Eile, die Spirale in ein Gefäß mit Aceton fallen lassen.
Die Reaktion hat begonnen. Es sieht einfach unglaublich beeindruckend aus.
Sehr schön in völliger Dunkelheit.
Die katalytische Reaktion der Kupferoxidation in Acetondampf hat begonnen. Die Reaktion erfolgt unter Freisetzung von Wärme. Die Verbrennung verläuft über längere Zeit stabil.
Vorsichtsmaßnahmen
- Führen Sie das Experiment in einem gut belüfteten Bereich durch.
- Wenn Sie mit einer Taschenlampe und Aceton arbeiten, achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich das eine durch das andere in Brand setzen.
- Seien Sie sehr vorsichtig und vorsichtig.
Schau das Video
Schauen Sie sich unbedingt das Video dieses faszinierenden Experiments an.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)