Verwandelbarer Kleiderbügel
Haben Sie Kinder? Sind Gäste zu Ihnen gekommen? Ein verwandelnder Kleiderbügel hilft Ihnen dabei und es gibt genügend Kleiderhaken für alle. Darüber hinaus wird die Anzahl der Kleiderbügel für Kinder geringer sein, sodass sie ihre Kleidung selbst aufhängen können.
Ein umwandelbarer Kleiderbügel ist ein toller Gegenstand für jede Familie. Sehr bequem, nimmt nur wenig Platz ein und hat ein modernes Design. Darüber hinaus ist es recht einfach herzustellen und enthält keine knappen Teile und Materialien.
Zum Zusammenbau benötigen Sie einen Kleiderbügel
- Sperrholz, 15 mm dick.
- 30x55x640 mm Balken - 6 Stück.
- Aluminiumrohr 10 mm dick.
- Blatt 610x410 Sperrholz oder MDF.
- Schrauben 35 mm.
- Haken oder eine Vorrichtung zum Anbringen eines Kleiderbügels an der Wand.
- Farben
Herstellung eines umwandelbaren Kleiderbügels
Die Balken wurden von mir vorab gesägt und lackiert. Anschließend mit Holzgrundierung grundiert und lackiert.
Als nächstes schneide ich Haken für Kleiderbügel aus 15 mm Sperrholz. Ich habe das auf einer CNC-Lasermaschine gemacht. Wenn Sie keinen Zugriff darauf haben, machen Sie sich keine Sorgen. Alles kann manuell erledigt werden, indem man beispielsweise den Umriss mit einer Stichsäge ausschneidet.
Jetzt ist es an der Zeit, die Haken zu bemalen. Damit die Farbe aber möglichst lange hält, muss die Oberfläche vor dem Lackieren mit einer Holzgrundierung grundiert werden.
Lassen Sie die Grundierung trocknen.
Dann bemalen wir es mit heller Farbe.Das wird sehr eindrucksvoll aussehen und die Haken werden gut sichtbar sein.
Wir nehmen ein Aluminiumrohr und schneiden es in 50 mm große Stücke.
Wir bohren mit einem 10-mm-Bohrer Löcher in die Balken. Lochtiefe - 20 mm. Aber vorher lasst uns natürlich noch alles abstecken. Bei den Außenträgern wird nur auf einer Seite gebohrt.
Wir hämmern das Rohr mit einem Hammer mit Gummispitze, damit das Brett nicht reißt, wenn etwas passiert.
Wir montieren die Rohrabschnitte und Löcher.
Wir installieren die Haken an Ort und Stelle.
Zusammenbau des ersten Abschnitts des Verwandlungsbügels.
Der erste Abschnitt ist fertig. Wir überprüfen, indem wir die Haken herausziehen.
Wir setzen den Zusammenbau in der gleichen Reihenfolge fort.
Letzte Reihe übrig.
Damit alles an Ort und Stelle bleibt, befestigen wir eine MDF-Platte an der Rückwand. Dieses Blatt hält nicht nur die gesamte Struktur, sondern die Kleiderbügel ruhen während des Gebrauchs auch darauf.
Wir markieren das Blatt. Das Blech sollte nicht wie üblich an vier Stellen, sondern mit einem Raster befestigt werden.
Um sicherzustellen, dass die Schrauben bündig eingeschraubt werden, werden wir Nuten anbringen.
Wir schrauben die Schrauben ein. Zuerst an den Seiten, dann in der Mitte und dann alles andere.
Der Kleiderbügel ist fertig.
Sieht sehr modern aus.
Sie können nicht nur Kleidung, sondern auch Taschen und Handtaschen aufhängen.
Originalartikel auf Englisch
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)