Messer zum Schneiden von Klebeband aus Plastikflaschen
Getränkeflaschen sind heutzutage überall zu finden. Aus Lebensmittelbehältern werden sie oft zu Müll, der öffentliche Orte – Parks, Strände und andere Erholungsgebiete – verunreinigt. Manche Menschen finden jedoch spezielle Verwendungsmöglichkeiten für sie, da sie sie für alles andere als Müll halten. Wie machen sie das?
Eine der häufigsten Verwendungszwecke von Plastikflaschen besteht darin, sie zu Bändern unterschiedlicher Breite zu verarbeiten. Dieser Trend ist heute so populär geworden, dass er dieses Halbzeug zu einem eigenständigen Material für Kreativität in verschiedenen Bereichen des menschlichen Lebens gemacht hat. Es ist einfach undenkbar, dass Heimwerker vorschlagen, sie daraus zu machen. Sogar Designer von Kleidung, Handtaschen und Accessoires sind mittlerweile mit der Verwendung von PET-Klebeband in ihren Kreationen vertraut geworden.
Wenn Sie kreative Ideen haben, wird Sie dieses Material zweifellos inspirieren und Ihnen helfen, die unglaublichsten Ideen zu verwirklichen. Die Herstellung eines solchen Klebebands ist überhaupt nicht schwierig, wenn Sie über ein spezielles Gerät verfügen – ein Messer zum Schneiden des Klebebands. Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie es in wenigen Minuten zubereiten.
Und alles, was wir brauchen, ist ein Plastikflaschenverschluss und ein Malmesser! Wie ist das möglich? Werfen wir gemeinsam einen Blick darauf.
Schrauben Sie zunächst den Verschluss von der Plastikflasche ab und schneiden Sie mit einem kleinen Farbmesser die Seiten ein. Sie müssen in entgegengesetzte Richtungen erfolgen. Nachdem wir sie bis zur Basis oder Unterseite des Deckels geschnitten haben, biegen wir ihn in der Mitte.
Ungefähr in der Mitte des restlichen Bereichs des Bodens machen wir mit einem Messer einen durchgehenden Schnitt. Dies muss auf beiden Seiten der Biegelinie erfolgen.
Biegen Sie den Deckel und fädeln Sie die Spitze der Messerklinge in die Schnitte ein. Die Klinge sollte ca. 15–17 mm durch den Deckel geschraubt werden.
Dann nehmen wir eine leere PET-Flasche und schneiden ihr den Hals ab. Das geht ganz einfach mit einer normalen Schere.
Damit der Flaschenboden stabil bleibt, verwenden wir zur Fixierung einen Glasaschenbecher. Es ist schwer und verhindert, dass sich der Flaschenboden hin und her bewegt.
Um das Klebeband zu erhalten, schneiden Sie mit einer Messerklinge am oberen Rand der Flasche ein. Wir fädeln es durch die Biegung und ziehen das entstandene Klebeband unter dem Messer hervor. Durch sanftes Bewegen des Messers entlang des Flaschenrandes erhalten wir ein klar kalibriertes Band, dessen Größe von der Vertiefung der Messerklinge bis zur Biegelinie des Verschlusses variiert.
Die Flasche wird auf diese Weise bis zum Boden bearbeitet, sodass nur ein kleiner Reliefteil des Bodens unberührt bleibt.
Auf diese einfache Weise erhalten Sie ganz einfach und unkompliziert hervorragendes Material für neue kreative Ideen. Das ist schließlich viel besser, als diese Flaschen wegzuwerfen und sie in praktisch nicht abbaubaren Müll zu verwandeln!
Eine der häufigsten Verwendungszwecke von Plastikflaschen besteht darin, sie zu Bändern unterschiedlicher Breite zu verarbeiten. Dieser Trend ist heute so populär geworden, dass er dieses Halbzeug zu einem eigenständigen Material für Kreativität in verschiedenen Bereichen des menschlichen Lebens gemacht hat. Es ist einfach undenkbar, dass Heimwerker vorschlagen, sie daraus zu machen. Sogar Designer von Kleidung, Handtaschen und Accessoires sind mittlerweile mit der Verwendung von PET-Klebeband in ihren Kreationen vertraut geworden.
Wenn Sie kreative Ideen haben, wird Sie dieses Material zweifellos inspirieren und Ihnen helfen, die unglaublichsten Ideen zu verwirklichen. Die Herstellung eines solchen Klebebands ist überhaupt nicht schwierig, wenn Sie über ein spezielles Gerät verfügen – ein Messer zum Schneiden des Klebebands. Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie es in wenigen Minuten zubereiten.
Und alles, was wir brauchen, ist ein Plastikflaschenverschluss und ein Malmesser! Wie ist das möglich? Werfen wir gemeinsam einen Blick darauf.
Zusammenbau eines Messers zum Schneiden von Plastikflaschen in ein Band
Schrauben Sie zunächst den Verschluss von der Plastikflasche ab und schneiden Sie mit einem kleinen Farbmesser die Seiten ein. Sie müssen in entgegengesetzte Richtungen erfolgen. Nachdem wir sie bis zur Basis oder Unterseite des Deckels geschnitten haben, biegen wir ihn in der Mitte.
Ungefähr in der Mitte des restlichen Bereichs des Bodens machen wir mit einem Messer einen durchgehenden Schnitt. Dies muss auf beiden Seiten der Biegelinie erfolgen.
Biegen Sie den Deckel und fädeln Sie die Spitze der Messerklinge in die Schnitte ein. Die Klinge sollte ca. 15–17 mm durch den Deckel geschraubt werden.
Dann nehmen wir eine leere PET-Flasche und schneiden ihr den Hals ab. Das geht ganz einfach mit einer normalen Schere.
Damit der Flaschenboden stabil bleibt, verwenden wir zur Fixierung einen Glasaschenbecher. Es ist schwer und verhindert, dass sich der Flaschenboden hin und her bewegt.
Um das Klebeband zu erhalten, schneiden Sie mit einer Messerklinge am oberen Rand der Flasche ein. Wir fädeln es durch die Biegung und ziehen das entstandene Klebeband unter dem Messer hervor. Durch sanftes Bewegen des Messers entlang des Flaschenrandes erhalten wir ein klar kalibriertes Band, dessen Größe von der Vertiefung der Messerklinge bis zur Biegelinie des Verschlusses variiert.
Die Flasche wird auf diese Weise bis zum Boden bearbeitet, sodass nur ein kleiner Reliefteil des Bodens unberührt bleibt.
Auf diese einfache Weise erhalten Sie ganz einfach und unkompliziert hervorragendes Material für neue kreative Ideen. Das ist schließlich viel besser, als diese Flaschen wegzuwerfen und sie in praktisch nicht abbaubaren Müll zu verwandeln!
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (4)