Betonpistole
Mit dieser Pistole kann Betonmischung in sehr schmale Risse, Nähte oder Spalten eingebracht werden. Bei der Konstruktion handelt es sich um eine Schraubenspindelpumpe, die mit einem Schraubendreher oder einer Bohrmaschine angetrieben wird. Enge Kanäle überall zu betonieren ist kein Problem mehr.
Erforderliche Teile
Um eine solche Schneckenpistole herzustellen, benötigen Sie:
- Ein Stück Metallrohr.
- Dicker Stahldraht.
- Plastikflasche mit weitem Hals.
- Ein Verschluss aus einer normalen Plastikflasche.
- Der Auslauf besteht aus einer Tube Dichtmasse oder Baukleber.
Herstellung einer Waffe zum Zuführen von Beton
Wir schneiden den Stahldraht auf eine Länge von ca. 0,5 m ab.
Halten wir zwei Stahldrähte parallel in einem Schraubstock und wickeln sie übereinander. Das wird die Schnecke sein. Der Vorgang ist sehr arbeitsintensiv, da sich der dicke Draht nur sehr schwer biegen lässt.
Beratung: Damit sich der Draht besser biegen lässt, muss er geglüht werden.
Sie müssen die Drehung mehrmals in einen Schraubstock einspannen und dabei immer mehr Windungen der Spule aufwickeln.
Es sollte wie eine Schraube aussehen. Die Windungen sollten nicht nahe beieinander liegen.
Wir führen die Schnecke in das Rohr ein. Wir prüfen, wie fest das eine in das andere passt. Wenn es frei ist, müssen Sie ein kleineres Rohr nehmen.
Wir spannen die Schnecke ein paar Mal parallel zum Schraubstock ein – durch diese Aktion wird sie gerade.
Wir haben das überschüssige Ende der Wicklung auf der einen und der anderen Seite abgesägt. Außerdem sollte der Mittelkern auf einer Seite stärker hervorstehen, da er in das Spannfutter einer Bohrmaschine oder eines Schraubendrehers eingespannt wird.
Fast fertige Schraube für eine Betonpumpe.
Schleifen Sie alle scharfen Ecken mit Schleifpapier ab.
Jetzt messen wir das Rohr entlang der Länge der Schnecke.
Den Überschuss schneiden wir mit einer Metallsäge ab.
Nehmen Sie eine Flasche mit weitem Hals. Diese verkaufen Milch oder Joghurt. Und wir bohren entlang des Rohrdurchmessers ein Durchgangsloch in den Topf.
Wir führen das Rohr ein. Je enger desto besser.
Wir markieren mit einem Marker, um ein halbkreisförmiges Loch in das Rohr zu bohren.
Wir schneiden mit einer Metallsäge ein halbkreisförmiges Loch aus. Wir schleifen alle scharfen Kanten des Rohres mit Schleifpapier ab.
Wir stecken das Rohr in die Flasche.
Schneiden Sie den Boden der Flasche mit einem Universalmesser ab.
Die Verbindung des Rohres mit der Flasche verkleben wir beidseitig mit Heißkleber.
Jetzt ist es an der Zeit, die Nase zu machen. Zuvor müssen Sie jedoch an einem Ende des Rohrs einen Faden abschneiden. Spannen Sie das Rohr in einen Schraubstock und schneiden Sie das Gewinde mit einem Gewindebohrer ab. Wir versuchen, die Mutter festzuziehen.
Jetzt nehmen wir einen Deckel aus einer Plastikflasche und einen Ausguss aus unnötigem Bauklebstoff oder Dichtstoff. Für diesen Ausguss bohren wir ein Loch in den Deckel.
Wir fügen es ein.
Wir schneiden die Deckelschürze so zu, dass sie fest in die Überwurfmutter passt, die auf das Rohr aufgeschraubt wird.
Wir stecken alles in die Überwurfmutter.
Schrauben Sie den Auslauf auf das Rohr.
Wir bauen eine Waffe mit einer Pumpe zusammen. Spannen Sie dazu die Spule in eine Bohrmaschine ein und führen Sie diese in das Rohr ein.
Wir geben den flüssigen Zementmörtel in die Flasche. Und wir testen es.
Pistolentests
Der Bohrer dreht die Schnecke und der Beton wird durch ein kleines Loch im Auslauf gut herausgedrückt.
Zum Abdichten von Rissen können Sie auch andere Mischungen und Kleber verwenden.
Nach Gebrauch kann die Pistole einfach mit Wasser abgewaschen werden.
Schau das Video
Ausführlichere Anweisungen zur Herstellung einer Pistole finden Sie im Video.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (1)