Klemme aus einer Dichtstoffpistole
In der Heimwerkstatt kann ein normales Handwerkzeug durchaus zu einem ungewöhnlich praktischen Gerät werden. Und heute erklären wir Ihnen, wie Sie eine normale Silikonpistole in eine Crimppistole zum Festziehen von Gartenwasserschläuchen umwandeln.
Ziehen Sie die Pistolenklemme ganz heraus und markieren Sie die Führungen mit einem Marker im Abstand von ca. 6-7 cm von der Basis. Wir verlängern den Sechskant der Klemme um 4-5 cm gegenüber der Größe der Führungen. Anhand der Markierungen führen wir Schnitte mit einer Schleifscheibe durch.
Durch Drücken des Abzugshebels ziehen wir die Schelle komplett aus der Waffe. Die Kanten bearbeiten wir zum Schluss mit einem Schärfer oder Schleifer.
Der Kegel sollte leicht stumpf sein. Wir entfernen Grate mit einer Feile. Wir machen damit auch eine kleine Aussparung für den Draht an der Spitze der Klemme.
Wir reinigen die Enden der Führungen von Farbe und lösen sie auf einem Gasbrenner.
Dadurch wird das Metall weicher und kann leicht abgeflacht werden.Dies kann in einem Schraubstock oder Amboss erfolgen. Das Ergebnis sollten flache Enden sein, die später gebohrt werden können.
Vor dem Bohren markieren wir die zukünftigen Löcher mit einem Kern und bohren mit einem Bohrer mit einem Durchmesser von ca. 2-3 mm, damit der Draht problemlos hindurchgefädelt werden kann.
Wir setzen den Federmechanismus mit dem Entriegelungshebel ein und fädeln den Sechskant durch. Das Gerät ist fertig!
Es ist Zeit, es auszuprobieren. Wir haben einen Wasserschlauch auf einen runden Rohling gesteckt, der ein Rohr simuliert. Wir ziehen an der Basis eine Strickdrahtschlaufe fest, deren freie Enden wir durch die Löcher in den Pistolenführungen fädeln.
Die Klemme sollte am Bogen der Schlaufe anliegen. Wir ziehen die Verbindung mit dem Abzug der Waffe maximal und drehen sie um ihre Achse.
So erhalten wir etwas Ähnliches wie eine Standard-Drahtklemme, nur dass es dank eines einfachen hausgemachten Geräts zum Crimpen von Schläuchen viel schneller, einfacher und genauer ist.
Für die Arbeit benötigen wir:
- Eine Pistole zum Auspressen von Dichtmittel oder Silikon;
- Schraubstock;
- Elektrisches Schleifpapier oder Schleifer (Winkelschleifer) mit Schleifscheibe;
- Bohren Sie mit einem Satz Bohrer (oder Präzisionsbohrern);
- Kleine dreieckige Feile;
- Hammer;
- Marker zum Markieren.
Wir machen eine Klammer
Ziehen Sie die Pistolenklemme ganz heraus und markieren Sie die Führungen mit einem Marker im Abstand von ca. 6-7 cm von der Basis. Wir verlängern den Sechskant der Klemme um 4-5 cm gegenüber der Größe der Führungen. Anhand der Markierungen führen wir Schnitte mit einer Schleifscheibe durch.
Durch Drücken des Abzugshebels ziehen wir die Schelle komplett aus der Waffe. Die Kanten bearbeiten wir zum Schluss mit einem Schärfer oder Schleifer.
Der Kegel sollte leicht stumpf sein. Wir entfernen Grate mit einer Feile. Wir machen damit auch eine kleine Aussparung für den Draht an der Spitze der Klemme.
Wir reinigen die Enden der Führungen von Farbe und lösen sie auf einem Gasbrenner.
Dadurch wird das Metall weicher und kann leicht abgeflacht werden.Dies kann in einem Schraubstock oder Amboss erfolgen. Das Ergebnis sollten flache Enden sein, die später gebohrt werden können.
Vor dem Bohren markieren wir die zukünftigen Löcher mit einem Kern und bohren mit einem Bohrer mit einem Durchmesser von ca. 2-3 mm, damit der Draht problemlos hindurchgefädelt werden kann.
Wir setzen den Federmechanismus mit dem Entriegelungshebel ein und fädeln den Sechskant durch. Das Gerät ist fertig!
Es ist Zeit, es auszuprobieren. Wir haben einen Wasserschlauch auf einen runden Rohling gesteckt, der ein Rohr simuliert. Wir ziehen an der Basis eine Strickdrahtschlaufe fest, deren freie Enden wir durch die Löcher in den Pistolenführungen fädeln.
Die Klemme sollte am Bogen der Schlaufe anliegen. Wir ziehen die Verbindung mit dem Abzug der Waffe maximal und drehen sie um ihre Achse.
So erhalten wir etwas Ähnliches wie eine Standard-Drahtklemme, nur dass es dank eines einfachen hausgemachten Geräts zum Crimpen von Schläuchen viel schneller, einfacher und genauer ist.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

Betonpistole

Holzschneider für Durchgangs- und Sacklöcher aus Bolzen

Ballerina-Fräser verstellbar für Holz

So entfernen Sie getrockneten Korken aus einer Tubendüse und verwenden ihn

Wie man aus einem Diamant-Spindelhubgetriebe einen leistungsstarken Schraubstock macht

So ersetzen Sie Silikonnähte im Badezimmer ohne unnötigen Aufwand
Besonders interessant
Kommentare (0)