6 Möglichkeiten, um zu verhindern, dass sich eine Mutter löst
Gewindeverbindungen sind recht zuverlässig und effizient. Sie gelten als eine der gebräuchlichsten und kostengünstigsten. Wenn sie jedoch Vibrationen ausgesetzt werden, besteht die Möglichkeit, dass sie geschwächt werden. Dies lässt sich häufig am Beispiel von Muttern erkennen, die sich beim Betrieb verschiedener Geräte zufällig lösen. Daher wurden Methoden entwickelt, die diesen Effekt reduzieren oder ganz eliminieren können.
Möglichkeiten, das Lösen der Mutter zu vermeiden
1. Mit einer Unterlegscheibe. Diese Methode ist eine der gebräuchlichsten. Es wird bei der Herstellung von Haushaltsgeräten und einigen Arten von Industrieanlagen verwendet. Es weist keine hohe Zuverlässigkeit auf und ist vor willkürlichem Abwickeln geschützt. Eine weiche Metallscheibe wird auf das Gewinde gelegt und dann wird die Mutter festgezogen und dabei herausgedrückt.
2. Unterlegscheibe und Grover. Eine zuverlässigere Methode, die von der Transportbranche praktiziert wird. Schützt die Schraubverbindung auch bei leichten Vibrationen vor unbeabsichtigtem Abdrehen. Zuerst wird eine normale Unterlegscheibe auf das Gewinde gelegt und dann ein Nuter. Ziehen Sie anschließend die Mutter fest.Der Grover dient hier als eine Art Feder, die eine Spannung erzeugt, die ein Abwickeln verhindert.
3. Spezialmutter mit Sicherung. Die Methode mit einer speziellen Mutter kann nicht als die effektivste bezeichnet werden. Es findet jedoch in der weltweiten Praxis statt und wird in einigen Produktionsarten eingesetzt.
4. Verwendung von Schraubensicherungsmittel. Die Zusammensetzung wird auf die Stelle aufgetragen, an der sich die Mutter befinden soll, und anschließend auf das Gewinde gesetzt. Dies ist eine ziemlich wirksame Methode, um ein zufälliges Aufdrehen zu verhindern. Die Wirksamkeit wird jedoch durch Temperaturschwankungen, hohe Luftfeuchtigkeit und die Einwirkung von Wirkstoffen beeinträchtigt. Daher ist sein Anwendungsbereich begrenzt.
5. Verwendung von zwei oder mehr Nüssen. Eine der zuverlässigsten Methoden. Zwei Muttern werden gleichzeitig auf das Gewinde aufgeschraubt. Nach dem Festklemmen des ersten wird der zweite separat festgezogen, wobei der erste in seiner ursprünglichen Position gehalten und sogar versucht wird, ihn ein wenig herauszudrehen.
6. Fixierung mit einem Splint. Dies ist die zuverlässigste Methode, die nahezu allen äußeren Einflüssen und starken Vibrationen standhält. Es wird in besonders kritischen Bereichen eingesetzt. Die Mutter ist vollständig angezogen. Dann wird mit einem Bohrer und einem dünnen Bohrer ein Loch gebohrt, das es zusammen mit dem Bolzen durchbohrt. In das entstandene Loch wird ein Stift eingeführt, dessen Fühler aufgebogen sind und so ein Herausfallen verhindern. Eine solche Mutter lässt sich nur mit einer sehr starken Drehkraft in Gewinderichtung abreißen.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

So stellen Sie schnell eine selbstsichernde Mutter her

Eine kostengünstige Möglichkeit, Zündkerzen zu reinigen und ihre Lebensdauer zu verlängern

Programmierer für MK

Die drei zuverlässigsten Möglichkeiten, Drähte anzuschließen

So verbinden Sie Aluminium- und Kupferdraht

Metall mit Elektronieten verbinden
Besonders interessant

So schließen Sie einen Kugelhahn, wenn er festsitzt

Eine einfache Möglichkeit, Aluminium zu löten

So schärfen Sie ganz einfach ein Rasiermesser

So entfernen Sie einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen aus einem tiefen Loch

Sieben Möglichkeiten, einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen zu lösen

So holen Sie ein Schlüsselstück aus einem Schloss
Kommentare (22)