DIY Schneeschaufel aus Holz
Heutzutage gibt es in den Geschäften eine riesige und zahlreiche Warenvielfalt, man kann kaufen, was das Herz begehrt. Haushaltsbedarf und lebenswichtige Artikel für jeden, auch den anspruchsvollsten Anspruch. Wenn es nur Geld gäbe ... Ich persönlich halte mich nicht für einen gierigen oder übermäßig sparsamen Menschen, aber ich denke, wenn man das Ding, das man braucht, selbst herstellen kann, warum sollte man es dann in einem Geschäft kaufen und das Geld sinnlos verschwenden? Schließlich können diese Mittel sinnvoll für andere nützliche Dinge ausgegeben werden, die wir aufgrund ihrer Komplexität, mangelnden Materialien oder Fähigkeiten nicht alleine erledigen können.
Dieser Meisterkurs konzentriert sich auf eine Schneeschaufel. In den nördlichen Regionen ist dieser Artikel fast das ganze Jahr über sehr gefragt. Daher „lebt“ eine Schneeschaufel in der Regel nicht lange. Im Laden gekaufte Plastikschaufeln gehen besonders schnell kaputt – kein Plastik, auch das frostbeständigste, hält der starken Kälte lange stand (obwohl es für Bewohner südlicherer Regionen wahrscheinlich recht gut sein wird). Aluminiumschaufeln sind für jeden gut, sie sind leicht und platzen nicht, nutzen sich aber schnell ab und verbiegen sich.Schaufeln aus verzinktem Stahl sind haltbarer, aber Sie können mit einer solchen Schaufel nicht lange arbeiten – Ihre Hände „fallen“ nach einer halben Stunde oder maximal einer Stunde Arbeit ab! Bei besonders niedrigen Temperaturen ist Holz die beste Wahl! Eine Schaufel aus Sperrholz ist leicht, hält keinem Frost stand und die Reparatur oder der Zusammenbau einer neuen Schaufel im Falle von Verschleiß oder Bruch dauert nicht lange. Die ältere Generation erinnert sich wahrscheinlich daran, wie solche Schaufeln in verschiedenen Größen früher in Schulen und im Arbeitsunterricht hergestellt wurden. Also dachte ich, das Neue ist das vergessene Alte! Außerdem hat jeder das Material für eine solche Schaufel.
Werkzeug für die Arbeit:
Zuerst müssen Sie herausfinden, welche Größe die Schaufel haben soll. Das ist ein wichtiger Punkt. Besonders für denjenigen, der diese Schaufel schwingen wird. Damit Ihr Rücken nicht ermüdet, gleichzeitig aber die Schaufel nicht zu klein wird. Damit die Schaufel nicht schnell kaputt geht, sollte man sie nicht zu breit machen – der Schnee kann bei Tauwetter schwer sein. Eine Breite von 40-45 Zentimetern ist genau richtig. Nun ja, die Höhe der Schaufel sollte jeder selbst anhand seiner Körpergröße berechnen. Meiner Meinung nach ist die optimale Länge des Griffs eines solchen Werkzeugs dann gegeben, wenn der Griff des Knaufs bis zum Kinn des Arbeiters reicht.Wenn Sie es kürzer machen, ermüdet Ihr Rücken schnell, ist es länger, ermüden Ihre Arme und Schultern. Also schneiden wir eine 40 Zentimeter breite und 45 Zentimeter lange Sperrholzplatte aus.
Dies wird die Basis der Schaufel sein und wir bleiben für die weitere Arbeit bei der gleichen Breite (40 cm). Als nächstes sägten wir die gleichen 40 cm vom vorbereiteten Brett ab.
Wir müssen die Unterseite des Bretts, an dem das Sperrholz befestigt werden soll, leicht abrunden, damit die Schaufel nicht ganz flach ist. Dazu bestimmen wir die Mitte des Brettsegments.
Wir wählen, welche Seite wir abrunden möchten. Am besten eines ohne Knoten. Jetzt messen wir eineinhalb Zentimeter von beiden Enden des Segments, von der Seite, die für die Rundung gewählt wurde. Wir zeichnen mit einem Marker Linien von der Mitte bis zu den Endmarkierungen und schneiden entlang dieser Linien die langen Ecken ab.
Ich bin es gewohnt, mit einer Axt zu arbeiten, für mich ist das schneller und bequemer, aber wenn jemand nicht weiß, wie man eine Axt benutzt, kann man ein Flugzeug nehmen. Das haben wir also bekommen:
Später werden wir das Sperrholz an der abgerundeten Kante des Bretts festschrauben und an der gegenüberliegenden Kante in der Mitte mit einem Messer eine kleine Aussparung für den Griff machen.
Lassen Sie uns dieses Stück zunächst beiseite legen und an der Stärkung und dem Schutz des Sperrholzes arbeiten. Einige Handwerker stellen den Schutzrand einer Schaufel aus Blech her, aber ich bin kein Befürworter eines solchen Schutzes; Blech ist sehr weich, es verbiegt sich und nutzt sich sehr schnell ab, insbesondere wenn man ständig Schnee von einer gefliesten Oberfläche oder gegossenem Beton kratzt. Deshalb fertige ich den Schutzrand der Schaufel immer aus verzinktem Blech, mindestens 1 mm dick. Dies ist der mühsamste Teil der Arbeit. Sie müssen aus einem verzinkten Blech einen Streifen von 5 cm Breite und 40 cm Länge schneiden. Sie können ihn auch mit einer Metallschere schneiden, aber das ist ein noch mühsamerer Vorgang, daher empfehle ich Ihnen, eine Schleifmaschine zu verwenden.Als nächstes müssen Sie den Streifen genau in der Mitte über die gesamte Länge biegen. Machen Sie dazu mit einem Marker eine Markierung und biegen Sie das Metall daran entlang.
Zuerst biegen wir es mit einer Zange ein wenig und biegen es dann, indem wir mit einem Hammer über die gesamte Länge klopfen, in den gewünschten Zustand. So:
Nun legen wir diesen Schutzstreifen an die Vorderkante der Sperrholzplatte.
Wir bohren Löcher für Nieten, 4 mm. Fünf Löcher über die gesamte Länge, gleichmäßig verteilt, reichen aus. Wir schneiden fünf Stücke Aluminiumdraht ab, das werden Nieten.
Die Länge der Nieten richtet sich nach der Dicke des Schutzstreifens mit Sperrholz im Inneren. Vergessen Sie nicht, noch eineinhalb mm hinzuzufügen. auf jeder Seite, um sie zu glätten. Beginnend an einer der Kanten nieten wir alle Löcher nacheinander.
Jetzt können Sie das Blatt mit abgeschnittenen Ecken auf das vorbereitete Brett kleben. Wir legen das Brett mit der abgerundeten Seite nach oben, legen möglichst gleichmäßig eine Sperrholzplatte auf und befestigen sie mit Schrauben. Sieben Stück reichen aus.
Jetzt schneiden wir die Oberseite des Schnitts in einem Winkel von ca. 35-45 Grad ab.
Legen Sie es in die Mitte des Sperrholzes und markieren Sie es mit einem Bleistift. Wir bohren Löcher in den Griff und das Sperrholz.
Wir befestigen alles mit einer Schraube.
Wenn keine Schraube mit flachem und breitem Kopf vorhanden ist, schneiden Sie eine Unterlegscheibe aus verzinktem Stahl aus.
Dadurch wird verhindert, dass das Sperrholz durch das Gewicht des Schnees unter dem Schraubenkopf bricht. Jetzt gibt es noch eine weitere Befestigung, einen Griff am Endbrett. Hier genügt es, den Nagel einfach kräftiger einzuschlagen. Ich habe das Schiefermodell genommen.
Nun, am Ende habe ich einen Griffaufsatz am Stiel befestigt, den ich zusammen mit dem Stiel von der Arbeit mitgebracht hatte, nachdem ich ihn von einer kaputten Plastikschaufel entfernt hatte.
So eine gute Schaufel hat uns den Preis einer Tüte Schrauben gekostet. Na ja, und auch zum Preis der Griffoberseite, wenn man es kauft.Die gleiche vorherige hölzerne Schneeschaufel hat mir vier Winter lang gute Dienste geleistet, wenn man kleinere Reparaturen im Herbst berücksichtigt, bevor die Schneesaison beginnt.
Dieser Meisterkurs konzentriert sich auf eine Schneeschaufel. In den nördlichen Regionen ist dieser Artikel fast das ganze Jahr über sehr gefragt. Daher „lebt“ eine Schneeschaufel in der Regel nicht lange. Im Laden gekaufte Plastikschaufeln gehen besonders schnell kaputt – kein Plastik, auch das frostbeständigste, hält der starken Kälte lange stand (obwohl es für Bewohner südlicherer Regionen wahrscheinlich recht gut sein wird). Aluminiumschaufeln sind für jeden gut, sie sind leicht und platzen nicht, nutzen sich aber schnell ab und verbiegen sich.Schaufeln aus verzinktem Stahl sind haltbarer, aber Sie können mit einer solchen Schaufel nicht lange arbeiten – Ihre Hände „fallen“ nach einer halben Stunde oder maximal einer Stunde Arbeit ab! Bei besonders niedrigen Temperaturen ist Holz die beste Wahl! Eine Schaufel aus Sperrholz ist leicht, hält keinem Frost stand und die Reparatur oder der Zusammenbau einer neuen Schaufel im Falle von Verschleiß oder Bruch dauert nicht lange. Die ältere Generation erinnert sich wahrscheinlich daran, wie solche Schaufeln in verschiedenen Größen früher in Schulen und im Arbeitsunterricht hergestellt wurden. Also dachte ich, das Neue ist das vergessene Alte! Außerdem hat jeder das Material für eine solche Schaufel.
Wird benötigt
- Platte aus dreischichtigem Sperrholz.
- Brett, 25-40 mm dick.
- Verzinktes Stahlblech, 1 mm dick.
- Schaufelstiel.
- Holzschrauben (schwarz, 15 mm).
- Eine Schraube mit breitem Kopf zur Befestigung des Griffs an Sperrholz.
- Griff für Griff (oben).
- Aluminiumdraht, 4 mm dick.
Werkzeug für die Arbeit:
- Säge.
- Axt (oder Flugzeug).
- Kreuzschlitzschraubendreher.
- Messer.
- Marker oder einfacher Bleistift.
- Bohrer und 4-mm-Bohrer.
- Schmirgel oder Schleifer zum Schneiden von verzinktem Stahl.
- Hammer.
- Ein kleiner Amboss (oder etwas Ähnliches).
Eine Schneeschaufel basteln
Zuerst müssen Sie herausfinden, welche Größe die Schaufel haben soll. Das ist ein wichtiger Punkt. Besonders für denjenigen, der diese Schaufel schwingen wird. Damit Ihr Rücken nicht ermüdet, gleichzeitig aber die Schaufel nicht zu klein wird. Damit die Schaufel nicht schnell kaputt geht, sollte man sie nicht zu breit machen – der Schnee kann bei Tauwetter schwer sein. Eine Breite von 40-45 Zentimetern ist genau richtig. Nun ja, die Höhe der Schaufel sollte jeder selbst anhand seiner Körpergröße berechnen. Meiner Meinung nach ist die optimale Länge des Griffs eines solchen Werkzeugs dann gegeben, wenn der Griff des Knaufs bis zum Kinn des Arbeiters reicht.Wenn Sie es kürzer machen, ermüdet Ihr Rücken schnell, ist es länger, ermüden Ihre Arme und Schultern. Also schneiden wir eine 40 Zentimeter breite und 45 Zentimeter lange Sperrholzplatte aus.
Dies wird die Basis der Schaufel sein und wir bleiben für die weitere Arbeit bei der gleichen Breite (40 cm). Als nächstes sägten wir die gleichen 40 cm vom vorbereiteten Brett ab.
Wir müssen die Unterseite des Bretts, an dem das Sperrholz befestigt werden soll, leicht abrunden, damit die Schaufel nicht ganz flach ist. Dazu bestimmen wir die Mitte des Brettsegments.
Wir wählen, welche Seite wir abrunden möchten. Am besten eines ohne Knoten. Jetzt messen wir eineinhalb Zentimeter von beiden Enden des Segments, von der Seite, die für die Rundung gewählt wurde. Wir zeichnen mit einem Marker Linien von der Mitte bis zu den Endmarkierungen und schneiden entlang dieser Linien die langen Ecken ab.
Ich bin es gewohnt, mit einer Axt zu arbeiten, für mich ist das schneller und bequemer, aber wenn jemand nicht weiß, wie man eine Axt benutzt, kann man ein Flugzeug nehmen. Das haben wir also bekommen:
Später werden wir das Sperrholz an der abgerundeten Kante des Bretts festschrauben und an der gegenüberliegenden Kante in der Mitte mit einem Messer eine kleine Aussparung für den Griff machen.
Lassen Sie uns dieses Stück zunächst beiseite legen und an der Stärkung und dem Schutz des Sperrholzes arbeiten. Einige Handwerker stellen den Schutzrand einer Schaufel aus Blech her, aber ich bin kein Befürworter eines solchen Schutzes; Blech ist sehr weich, es verbiegt sich und nutzt sich sehr schnell ab, insbesondere wenn man ständig Schnee von einer gefliesten Oberfläche oder gegossenem Beton kratzt. Deshalb fertige ich den Schutzrand der Schaufel immer aus verzinktem Blech, mindestens 1 mm dick. Dies ist der mühsamste Teil der Arbeit. Sie müssen aus einem verzinkten Blech einen Streifen von 5 cm Breite und 40 cm Länge schneiden. Sie können ihn auch mit einer Metallschere schneiden, aber das ist ein noch mühsamerer Vorgang, daher empfehle ich Ihnen, eine Schleifmaschine zu verwenden.Als nächstes müssen Sie den Streifen genau in der Mitte über die gesamte Länge biegen. Machen Sie dazu mit einem Marker eine Markierung und biegen Sie das Metall daran entlang.
Zuerst biegen wir es mit einer Zange ein wenig und biegen es dann, indem wir mit einem Hammer über die gesamte Länge klopfen, in den gewünschten Zustand. So:
Nun legen wir diesen Schutzstreifen an die Vorderkante der Sperrholzplatte.
Wir bohren Löcher für Nieten, 4 mm. Fünf Löcher über die gesamte Länge, gleichmäßig verteilt, reichen aus. Wir schneiden fünf Stücke Aluminiumdraht ab, das werden Nieten.
Die Länge der Nieten richtet sich nach der Dicke des Schutzstreifens mit Sperrholz im Inneren. Vergessen Sie nicht, noch eineinhalb mm hinzuzufügen. auf jeder Seite, um sie zu glätten. Beginnend an einer der Kanten nieten wir alle Löcher nacheinander.
Jetzt können Sie das Blatt mit abgeschnittenen Ecken auf das vorbereitete Brett kleben. Wir legen das Brett mit der abgerundeten Seite nach oben, legen möglichst gleichmäßig eine Sperrholzplatte auf und befestigen sie mit Schrauben. Sieben Stück reichen aus.
Jetzt schneiden wir die Oberseite des Schnitts in einem Winkel von ca. 35-45 Grad ab.
Legen Sie es in die Mitte des Sperrholzes und markieren Sie es mit einem Bleistift. Wir bohren Löcher in den Griff und das Sperrholz.
Wir befestigen alles mit einer Schraube.
Wenn keine Schraube mit flachem und breitem Kopf vorhanden ist, schneiden Sie eine Unterlegscheibe aus verzinktem Stahl aus.
Dadurch wird verhindert, dass das Sperrholz durch das Gewicht des Schnees unter dem Schraubenkopf bricht. Jetzt gibt es noch eine weitere Befestigung, einen Griff am Endbrett. Hier genügt es, den Nagel einfach kräftiger einzuschlagen. Ich habe das Schiefermodell genommen.
Nun, am Ende habe ich einen Griffaufsatz am Stiel befestigt, den ich zusammen mit dem Stiel von der Arbeit mitgebracht hatte, nachdem ich ihn von einer kaputten Plastikschaufel entfernt hatte.
So eine gute Schaufel hat uns den Preis einer Tüte Schrauben gekostet. Na ja, und auch zum Preis der Griffoberseite, wenn man es kauft.Die gleiche vorherige hölzerne Schneeschaufel hat mir vier Winter lang gute Dienste geleistet, wenn man kleinere Reparaturen im Herbst berücksichtigt, bevor die Schneesaison beginnt.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

Die bequemste Art, Schnee zu räumen, die es gibt

Wie man aus einem PVC-Rohr eine Schneeschaufel herstellt, die stärker ist

Wie man ein Gerät zum Entfernen von Schnee vom Dach herstellt

Originaler Anhänger aus einem alten Schlüssel

Veilchen auf der Fensterbank

Wie man aus einem Spachteleimer eine Schneeschaufel macht
Besonders interessant

So verstecken Sie eine selbstschneidende Schraube in Holz

So restaurieren Sie ein Messer, wenn der Griff abbricht

7 Möglichkeiten, gerissene Spanplattenscharniere zuverlässig zu reparieren

Wie man aus Kunststoff starke Feilengriffe herstellt

Drei nützliche Tricks bei der Arbeit mit Holz

Ein einfacher Pavillon in 1 Tag
Kommentare (0)