So wickeln Sie Flachs richtig und sicher auf Sanitäranschlüsse
Trotz der Verfügbarkeit moderner Materialien zum Abdichten von Sanitärgewindeverbindungen bleibt Flachs aufgrund seiner Zuverlässigkeit, Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, der Möglichkeit der Anpassung und einer langen Lebensdauer relevant. Trotz aller Vorteile ist nicht jeder bereit, Schlepptau zu verwenden, da die Arbeit damit länger dauert und schwieriger ist und außerdem die Gefahr besteht, dass man es mit der Menge übertreibt, was dazu führt, dass Armaturen, Absperrventile oder andere Elemente kaputt gehen platzen. Wenn Sie bestimmte Regeln einhalten, kann dies alles vermieden werden und es können nur positive Eigenschaften aus der Verbindung erzielt werden.
Was wird benötigt, um Fugen mit Flachs abzudichten?
Im Gegensatz zu anaeroben Gelen ist es beim Arbeiten mit Werg nicht möglich, die Verbindung von Hand festzuziehen. In diesem Zusammenhang müssen Sie vor Arbeitsbeginn Folgendes vorbereiten:
- verstellbare Schraubenschlüssel;
- Gasschlüssel;
- Flachsfasern;
- Klempnerpaste für Unipak-Abdichtungen.
Wie man Flachs richtig verwendet
Der Zweck der Verwendung von Flachs besteht darin, den Raum zwischen dem Außen- und Innengewinde der beiden zu verbindenden Elemente dicht abzudichten. Wenn Sie es ohne Vorbereitung sofort aufziehen, wird es in Zukunft schwierig sein, die Beschläge festzuziehen. Sie müssen sie zuerst trocknen lassen, damit sich die Fäden daran gewöhnen. Wenn Sie mit unterschiedlichen Materialien arbeiten müssen, zum Beispiel einem Messingfass und einem amerikanischen Gusseisen für eine Umwälzpumpe, dann ist es einfach unmöglich, die Verbindung manuell festzuziehen. In diesem Fall ist es praktisch, den Lauf in einem Schraubstock zu befestigen. Wenn Sie keinen haben, reicht ein Gasschlüssel aus. Die Verbindung muss mehrmals bis zum Ende eingetrieben werden, damit sie von Hand verschraubt und verdreht werden kann.
Nachdem Sie den Faden geschliffen haben, müssen Sie ein Bündel Flachs nehmen. Idealerweise sollte das Werg sauber und ohne Stroh sein. Seine Menge richtet sich nach der Gewindetiefe. Je größer der Durchmesser der zu verbindenden Elemente ist, desto mehr Schleppseil ist erforderlich.
Das Bündel sollte von Hand ausgekämmt und die Fasern geglättet werden, dann beginnen Sie, es von der Mitte der Brustwarze aus aufzuwickeln.
Dies sollte so erfolgen, dass der Flachs mit einem kleinen Schwanz in zwei Hälften gefaltet wird. Seine Schlaufe wird von sich selbst auf den Faden geworfen. Der Schwanz ist gegen den Uhrzeigersinn gewickelt.
Nachdem Sie den Schwanz unter die Hauptleinenpeitsche gesteckt haben, müssen Sie beginnen, das verbleibende lange Kabelbündel im Uhrzeigersinn aufzuwickeln. Es wird mit einem breiten Band so verlegt, dass jede Windung zur Hälfte auf der alten Schlaufe liegt und teilweise bis zum sauberen Faden reicht.
Nachdem Sie den Faden nach und nach blockiert haben, müssen Sie sich zum Rand des Fittings bewegen. Wenn noch ein kleiner Schwanz übrig ist, können Sie damit beginnen, ihn wieder in die Mitte zu wickeln. Der Flachs muss geglättet werden, indem man das Gelenk zwischen zusammengedrückten Fingern dreht, damit es sich festzieht und nicht abrollt.
Schmieren Sie nun idealerweise die Oberfläche des Flachses mit einer speziellen Klempnerpaste ein, um ein Verrotten des Flachses zu verhindern und seine Lebensdauer um ein Vielfaches zu verlängern. Es dient als Gleitmittel und erleichtert das Schrauben. Sie können darauf verzichten, allerdings nur in Abschnitten der Rohrleitung, die eine einfache Reparatur ermöglichen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit verwende ich es in diesem Beispiel nicht.
Nachdem Sie das Element mit Außengewinde vorbereitet haben, müssen Sie das amerikanische Gewinde, den Hahn, den Stopfen oder was auch immer Sie benötigen, aufschrauben. Wenn das Kabel richtig aufgewickelt ist, ragt der Flachs nach Abschluss der Verbindung praktisch nicht mehr hervor. Seltenere hervorstehende Fasern lassen sich bequem mit einer Klinge abschneiden und mit einem Feuerzeug noch einfacher verbrennen.
Schrauben Sie die Verbindung ab.
Wie Sie sehen können, hat der Flachs alle Rillen des Fadens deutlich versiegelt.
Wenn sich bei der Verwendung von Schleppseilen herausstellt, dass das Gewinde zu fest angezogen ist und dies die weitere Montage behindert, kann es gelöst oder festgezogen werden. Diese Verbindung ermöglicht eine Drehung um bis zu 45 Grad in beide Richtungen. Beim Anziehen darf man es natürlich nicht übertreiben, damit die verbundenen Elemente nicht platzen.
Schau das Video
Schauen Sie sich unbedingt das visuelle und detaillierte Video an.
Ähnliche Meisterkurse

So wickeln Sie einen Faden effizient auf

Ersetzen des gusseisernen Entwässerungssystems durch ein Kunststoff-Entwässerungssystem

Löthülsen – Ihre Rettung, wenn es nicht mehr geht

Lifehacks, die die Qualität von Schweißverbindungen verbessern

Methoden zum Schneiden von Gewinden an Propylenrohren

So erstellen Sie eine doppelte Eckverbindung an runden Rohren
Besonders interessant
Kommentare (6)