Dekor einer Tasse mit Fimo
Was tun, wenn Sie Utensilien zu Ihrer Lieblingsfigur haben möchten, diese aber nicht im Angebot sind? Die Antwort liegt auf der Hand: Erschaffen Sie selbst Ihren eigenen erstaunlichen Helden. Figuren, Schlüsselanhänger, geprägt Dekor Sie können mit Ihren eigenen Händen Tassen aus Fimo herstellen. Sie müssen sich nur mit den notwendigen Materialien eindecken, ein paar Stunden Freizeit haben und den Schritt-für-Schritt-Anleitungen der Modellbau-Meisterklasse folgen.
Materialien zum Dekorieren einer Tasse mit einem dreidimensionalen Mumintroll:
Nehmen Sie einen Keramikbecher und wischen Sie ihn gründlich mit einem in Alkohol getränkten Wattepad ab. Auf einer sauberen, fettfreien Oberfläche verschmutzt der Kunststoff nicht.
Schneiden Sie mit einem Büromesser ein kleines Stück weißen Fimo ab. In den Händen gründlich durchkneten. Eine längliche „Wurst“ und eine kleine Kugel formen.
Nehmen Sie ein längliches Stück Plastik und drücken Sie eine kleine Kerbe in den oberen Teil. Dies kann durch rollende Bewegungen des Zeigefingers erfolgen.
Biegen Sie nun ein Stück weißen Kunststoff. Der Faltpunkt ist der dünnste Abschnitt.
Wir haben den Kopf und den Körper von Mumintroll bekommen.
Die resultierende Figur ist zu voluminös, um auf eine Tasse zu passen. Daher ist es notwendig, seine Dicke zu reduzieren. Schneiden Sie dazu die Mumintroll-Figur mit einem Büromesser etwa in zwei Hälften.
Probieren Sie den Körper unserer Figur auf einer Tasse aus.
Beratung! Befestigen Sie alle Elemente des Produkts gleichzeitig am Becher. Dadurch wird sichergestellt, dass die Rückseite der Figur perfekt auf die Tasse passt.
Reißen Sie ein kleines Stück von der vorbereiteten weißen Plastikkugel ab. Bilden Sie ein Oval.
Teilen Sie das Oval mit einem Stapel oder einem Messer in zwei Hälften und formen Sie die Hinterbeine des Mumintrolls. Dies kann durch einfache Rollbewegungen oder Modellierwerkzeuge erfolgen.
Verwenden Sie die gleiche Methode, um das zweite Pfotenpaar zu formen.
Probieren Sie alle Beine des Mumintroll-Körpers auf der Tasse an.
Reißen Sie noch ein paar sehr kleine Stücke weißen Tons ab und formen Sie zwei dreieckige Ohren und einen langen Schwanz.
Die Schwanzspitze kann mit einem Zahnstocher oder einer Nadel erhaben gestaltet werden.
Befestigen Sie alle Teile am Becher und glätten Sie alle rauen Kanten mit Ihren Fingern oder Werkzeugen.
Schneiden Sie ein kleines Stück braunen Fimo ab. Gut durchkneten.
In 4 gleiche Teile schneiden. Rollen Sie sie mit Ihrem Zeigefinger über die Oberfläche, sodass möglichst dünne „Fäden“ entstehen.
Drehen Sie ein Paar Ton-„Fäden“ so, dass der Faden von Ihnen weg zeigt, und das andere Paar mit dem Faden zu Ihnen hin. Durch diese Verdrehungsmethode entsteht die Wirkung eines gestrickten Schals.
Verbinden Sie die beiden resultierenden Bündel.
Teilen Sie den Schal in zwei ungleiche Teile und legen Sie ihn auf die Mumintroll-Figur.
Aus dem restlichen braunen Ton kleine Augenbrauen formen und auf die Figur übertragen. Und aus den Resten des Weißen - flache Ovale für die Augen. Um die Tasse weiter zu dekorieren, können Sie mehrere Wolken formen.
Beratung! Probieren Sie Pfoten, Schal und Schwanz in verschiedenen Positionen an. Vielleicht finden Sie eine interessantere Pose für Ihre Figur.
Glätten Sie in diesem Stadium alle Nähte zwischen den Elementen und reparieren Sie, was Ihnen nicht gefällt. Mit einem Zahnstocher den Pfoten, Ohren und Enden des Schals Struktur verleihen.
Senden Sie Mumintroll direkt auf die Tasse, um ihn im Ofen zu backen. Die optimale Zeit und Temperatur zum Backen sind auf der Verpackung Ihres Kunststoffs angegeben.
Nachdem der Becher abgekühlt ist, müssen nur noch Mumintrolls Pupillen mit schwarzer Acrylfarbe bemalt werden.
Beratung! Verwenden Sie zum Auftragen der Farbe einen Zahnstocher, wenn Sie keinen dünn genug Pinsel haben.
Zur sicheren Fixierung die Figur vorsichtig vom Becher trennen und an der gleichen Stelle festkleben.
Der Becher aus Fimo mit Mumintroll ist fertig!
Wird benötigt
Materialien zum Dekorieren einer Tasse mit einem dreidimensionalen Mumintroll:
- Polymerton (weiß und braun).
- Schlichter Becher.
- Hilfswerkzeuge (Schreibwarenmesser, Stapel, Zahnstocher).
- Schwarze Acrylfarbe.
- Kleber.
- Alkohol und Wattepad.
Dekor einer Tasse mit Fimo. Meisterkurs „Mumintroll im Schal“
Schritt 1: Reinigen Sie den Basisbecher
Nehmen Sie einen Keramikbecher und wischen Sie ihn gründlich mit einem in Alkohol getränkten Wattepad ab. Auf einer sauberen, fettfreien Oberfläche verschmutzt der Kunststoff nicht.
Schritt 2. Formen Sie Mumintrolls Körper
Schneiden Sie mit einem Büromesser ein kleines Stück weißen Fimo ab. In den Händen gründlich durchkneten. Eine längliche „Wurst“ und eine kleine Kugel formen.
Nehmen Sie ein längliches Stück Plastik und drücken Sie eine kleine Kerbe in den oberen Teil. Dies kann durch rollende Bewegungen des Zeigefingers erfolgen.
Biegen Sie nun ein Stück weißen Kunststoff. Der Faltpunkt ist der dünnste Abschnitt.
Wir haben den Kopf und den Körper von Mumintroll bekommen.
Die resultierende Figur ist zu voluminös, um auf eine Tasse zu passen. Daher ist es notwendig, seine Dicke zu reduzieren. Schneiden Sie dazu die Mumintroll-Figur mit einem Büromesser etwa in zwei Hälften.
Probieren Sie den Körper unserer Figur auf einer Tasse aus.
Beratung! Befestigen Sie alle Elemente des Produkts gleichzeitig am Becher. Dadurch wird sichergestellt, dass die Rückseite der Figur perfekt auf die Tasse passt.
Schritt 3. Formen Sie die Pfoten, den Schwanz und die Ohren
Reißen Sie ein kleines Stück von der vorbereiteten weißen Plastikkugel ab. Bilden Sie ein Oval.
Teilen Sie das Oval mit einem Stapel oder einem Messer in zwei Hälften und formen Sie die Hinterbeine des Mumintrolls. Dies kann durch einfache Rollbewegungen oder Modellierwerkzeuge erfolgen.
Verwenden Sie die gleiche Methode, um das zweite Pfotenpaar zu formen.
Probieren Sie alle Beine des Mumintroll-Körpers auf der Tasse an.
Reißen Sie noch ein paar sehr kleine Stücke weißen Tons ab und formen Sie zwei dreieckige Ohren und einen langen Schwanz.
Die Schwanzspitze kann mit einem Zahnstocher oder einer Nadel erhaben gestaltet werden.
Befestigen Sie alle Teile am Becher und glätten Sie alle rauen Kanten mit Ihren Fingern oder Werkzeugen.
Schritt 4. Fügen Sie einen „gestrickten“ Schal hinzu
Schneiden Sie ein kleines Stück braunen Fimo ab. Gut durchkneten.
In 4 gleiche Teile schneiden. Rollen Sie sie mit Ihrem Zeigefinger über die Oberfläche, sodass möglichst dünne „Fäden“ entstehen.
Drehen Sie ein Paar Ton-„Fäden“ so, dass der Faden von Ihnen weg zeigt, und das andere Paar mit dem Faden zu Ihnen hin. Durch diese Verdrehungsmethode entsteht die Wirkung eines gestrickten Schals.
Verbinden Sie die beiden resultierenden Bündel.
Teilen Sie den Schal in zwei ungleiche Teile und legen Sie ihn auf die Mumintroll-Figur.
Schritt 5: Vervollständigen Sie den Look
Aus dem restlichen braunen Ton kleine Augenbrauen formen und auf die Figur übertragen. Und aus den Resten des Weißen - flache Ovale für die Augen. Um die Tasse weiter zu dekorieren, können Sie mehrere Wolken formen.
Beratung! Probieren Sie Pfoten, Schal und Schwanz in verschiedenen Positionen an. Vielleicht finden Sie eine interessantere Pose für Ihre Figur.
Glätten Sie in diesem Stadium alle Nähte zwischen den Elementen und reparieren Sie, was Ihnen nicht gefällt. Mit einem Zahnstocher den Pfoten, Ohren und Enden des Schals Struktur verleihen.
Schritt 6. Backen Sie die Figur
Senden Sie Mumintroll direkt auf die Tasse, um ihn im Ofen zu backen. Die optimale Zeit und Temperatur zum Backen sind auf der Verpackung Ihres Kunststoffs angegeben.
Nachdem der Becher abgekühlt ist, müssen nur noch Mumintrolls Pupillen mit schwarzer Acrylfarbe bemalt werden.
Beratung! Verwenden Sie zum Auftragen der Farbe einen Zahnstocher, wenn Sie keinen dünn genug Pinsel haben.
Zur sicheren Fixierung die Figur vorsichtig vom Becher trennen und an der gleichen Stelle festkleben.
Der Becher aus Fimo mit Mumintroll ist fertig!
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)