Gewinnung von Stärke aus Kartoffeln
Stärke ist eine ziemlich häufige Energiequelle in der menschlichen Ernährung. Es kommt nicht nur in Kartoffeln vor, sondern auch in vielen Lebensmitteln, die wir täglich zu uns nehmen. Stärke gehört zu den Produkten der Photosynthese und ist bei Pflanzen weit verbreitet, wo sie als Stoffreserve dient. So wird bei Vertretern der Getreidekulturen – in Reis-, Weizen- und Maiskörnern – ein hoher Stärkegehalt (ca. 80 %) beobachtet. Kartoffelknollen enthalten weniger Stärke – etwa 20 %.
Stärke selbst ist ein weißes Pulver, das in heißem Wasser löslich und in kaltem Wasser unlöslich ist. Die Beschaffung ist kein arbeitsintensiver Prozess.
Lass uns anfangen!
Um das Experiment durchzuführen, benötigen wir also vier große Kartoffeln, die geschält werden müssen.
Als nächstes hacken wir unsere Kartoffeln mit einer Reibe.
Dadurch werden Pflanzenzellen zerstört, die Stärke enthalten.
Gießen Sie nach dem Zerkleinern warmes Wasser über die Kartoffelchips, sodass diese gerade noch bedeckt sein sollten.
Die Stärke beginnt sofort hervorzustechen und wir müssen sie nur noch ein wenig mit der Hand in die Lösung „kratzen“.Wenn es den Anschein hat, dass die gesamte Stärke von den Kartoffeln abgewaschen wurde, gießen Sie die Lösung in einen anderen Behälter.
Mit den Händen verhindern wir, dass die Späne zusammen mit der Flüssigkeit austreten, aber das ist in diesem Stadium noch nicht kritisch.
Anschließend waschen wir die Chips noch ein paar Mal. Wir werden es nicht mehr brauchen, wir können damit etwas zubereiten oder es einfach wegwerfen.
In diesem Stadium müssen Sie die Lösung etwa eine Stunde lang ruhen lassen, damit sich die Stärke am Boden des Gefäßes absetzt.
Durch die Zersetzung anderer in den Kartoffeln enthaltener organischer Stoffe verfärbt sich das Wasser in der Lösung braun.
Wenn sich die Stärke abgesetzt hat, lassen Sie den größten Teil des Wassers ab.
Filtern Sie die restliche Lösung im Gefäß durch ein Sieb und spülen Sie sie mit etwas Wasser nach.
Lassen Sie die Lösung erneut einwirken, damit sich die Stärke absetzt.
Nach einer halben Stunde können Sie das Experiment fortsetzen. Wir lassen das trübe Wasser ab, spülen die am Boden gesammelte Stärke mit destilliertem Wasser ab und mischen.
Lassen Sie die Stärke wieder absetzen.
Lassen Sie das trübe Wasser ab und wiederholen Sie den Waschvorgang erneut. Wir tun dies, damit wir am Ausgang eine reine Substanz haben.
Nachdem Sie den Vorgang wiederholt haben, verteilen Sie den Bodensatz mit einem Löffel auf Normalpapier, legen Sie ein Papiertuch darunter und lassen Sie es trocknen.
Nach einem Tag trocknet die Stärke und wir erhalten ein weißes, knuspriges Pulver.
Die Ausbeute an Reinsubstanz betrug 47 Gramm.
Das Erlebnis erwies sich als sehr anschaulich und eignet sich hervorragend, um einem Kind eine große und interessante Wissenschaft näher zu bringen – die Chemie.
Die resultierende Stärke kann später in Lebensmitteln oder als Reagenz für einige chemische Experimente verwendet werden.
Spektakuläre Experimente an alle!
Stärke selbst ist ein weißes Pulver, das in heißem Wasser löslich und in kaltem Wasser unlöslich ist. Die Beschaffung ist kein arbeitsintensiver Prozess.
Lass uns anfangen!
Experimentieren Sie – mit Ihren eigenen Händen Stärke aus Kartoffeln herstellen
Um das Experiment durchzuführen, benötigen wir also vier große Kartoffeln, die geschält werden müssen.
Als nächstes hacken wir unsere Kartoffeln mit einer Reibe.
Dadurch werden Pflanzenzellen zerstört, die Stärke enthalten.
Gießen Sie nach dem Zerkleinern warmes Wasser über die Kartoffelchips, sodass diese gerade noch bedeckt sein sollten.
Die Stärke beginnt sofort hervorzustechen und wir müssen sie nur noch ein wenig mit der Hand in die Lösung „kratzen“.Wenn es den Anschein hat, dass die gesamte Stärke von den Kartoffeln abgewaschen wurde, gießen Sie die Lösung in einen anderen Behälter.
Mit den Händen verhindern wir, dass die Späne zusammen mit der Flüssigkeit austreten, aber das ist in diesem Stadium noch nicht kritisch.
Anschließend waschen wir die Chips noch ein paar Mal. Wir werden es nicht mehr brauchen, wir können damit etwas zubereiten oder es einfach wegwerfen.
In diesem Stadium müssen Sie die Lösung etwa eine Stunde lang ruhen lassen, damit sich die Stärke am Boden des Gefäßes absetzt.
Durch die Zersetzung anderer in den Kartoffeln enthaltener organischer Stoffe verfärbt sich das Wasser in der Lösung braun.
Wenn sich die Stärke abgesetzt hat, lassen Sie den größten Teil des Wassers ab.
Filtern Sie die restliche Lösung im Gefäß durch ein Sieb und spülen Sie sie mit etwas Wasser nach.
Lassen Sie die Lösung erneut einwirken, damit sich die Stärke absetzt.
Nach einer halben Stunde können Sie das Experiment fortsetzen. Wir lassen das trübe Wasser ab, spülen die am Boden gesammelte Stärke mit destilliertem Wasser ab und mischen.
Lassen Sie die Stärke wieder absetzen.
Lassen Sie das trübe Wasser ab und wiederholen Sie den Waschvorgang erneut. Wir tun dies, damit wir am Ausgang eine reine Substanz haben.
Nachdem Sie den Vorgang wiederholt haben, verteilen Sie den Bodensatz mit einem Löffel auf Normalpapier, legen Sie ein Papiertuch darunter und lassen Sie es trocknen.
Nach einem Tag trocknet die Stärke und wir erhalten ein weißes, knuspriges Pulver.
Die Ausbeute an Reinsubstanz betrug 47 Gramm.
Abschluss
Das Erlebnis erwies sich als sehr anschaulich und eignet sich hervorragend, um einem Kind eine große und interessante Wissenschaft näher zu bringen – die Chemie.
Die resultierende Stärke kann später in Lebensmitteln oder als Reagenz für einige chemische Experimente verwendet werden.
Spektakuläre Experimente an alle!
Video:
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (1)