Erwecken Sie leere Nickel-Cadmium-Batterien wieder zum Leben
Sehr oft verweigern Nickel-Cadmium-Batterien den Ladevorgang, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Sie sind besonders launisch und dulden keine Vernachlässigung. Sie können aus folgenden Gründen scheitern:
Aber es ist nicht so beängstigend. Und mindestens die Hälfte aller Batterien kann wieder zum Leben erweckt und wieder funktionstüchtig gemacht werden. Dazu können Sie eine Wiederherstellungsinstallation aus einer alten Kamera zusammenstellen. Es verfügt lediglich über einen Hochspannungsgenerator mit Speicherkondensator. Es geht darum, die Batterie mit einem sehr hohen Stromimpuls zu „durchstechen“, was die internen Prozesse „anregt“ und die Batterie dazu zwingt, ihre Ladung aufzunehmen und wieder abzugeben.
Wir zerlegen die Kamera und entfernen die Abdeckung.
Wir trennen die Platine vom Gehäuse.Wir löten vorverzinnte Drähte an den Knopf, der den Blitz auslöst.
Und dann löten wir diese Drähte an den Schalter.
Dieser Schalter wird später benötigt, um den internen Kondensator mit dem Blitz vollständig zu entladen.
Wir löten auch Drähte an den Ausgang des Speicherkondensators. Stellen Sie vor diesem Vorgang unbedingt sicher, dass keine Ladung vorhanden ist – kürzen Sie ihn z. B. mit einem Schraubenzieher.
Als nächstes löten wir diese Drähte in Reihe mit dem Knopf und dem Batteriehalter. Das Plus vom Kondensator geht zum Plus der Batterie.
Also legen wir die Batterien zur Stromversorgung in den Platinenhalter ein – der Konverter wird von ihnen mit Strom versorgt. Und wir legen den Ni-CD-Akku zur Wiederherstellung in die Halterung ein.
Schalten Sie dann die Stromversorgung der Platine ein. Normalerweise ist das Quietschen des Transformators zu hören. Sie müssen warten, bis der Kondensator vollständig aufgeladen ist (dafür verfügen die meisten Modelle über eine spezielle Funktion). Leuchtdiode). Sobald alles aufgeladen ist, drücken Sie die Taste, um den Batterie- und Kondensatorkreis zu verbinden. Sie hören ein kräftiges Klicken – das ist normal. Es kommt sogar vor, dass die Tastenkontakte kleben bleiben.
Sie können diesen Vorgang 1-3 Mal hintereinander wiederholen und den Akku dann sofort aufladen.
Wie ich bereits sagte, können die meisten praktisch leeren Batterien wieder zum Leben erweckt werden. Seien Sie vorsichtig: Der Kondensator lädt sich auf bis zu 300 V auf, was durchaus lebensgefährlich ist.
Sie sollten auch keine sehr dünnen Drähte verwenden, da der Spitzenstrom 1000 A erreichen kann, da praktisch ein Kurzschluss vorliegt.
Schließen Sie nach allen Vorgängen den Blitzschalter und schalten Sie die gesamte Platine aus.
Originalartikel auf Englisch
- -Aufladen.
- -Waren zu lange in einem entladenen Zustand.
- -Extrem hohen Temperaturen ausgesetzt.
- -Vorübergehende Wirkung.
Aber es ist nicht so beängstigend. Und mindestens die Hälfte aller Batterien kann wieder zum Leben erweckt und wieder funktionstüchtig gemacht werden. Dazu können Sie eine Wiederherstellungsinstallation aus einer alten Kamera zusammenstellen. Es verfügt lediglich über einen Hochspannungsgenerator mit Speicherkondensator. Es geht darum, die Batterie mit einem sehr hohen Stromimpuls zu „durchstechen“, was die internen Prozesse „anregt“ und die Batterie dazu zwingt, ihre Ladung aufzunehmen und wieder abzugeben.
Wird benötigt
- Ni-Cd-Batterien.
- Alte Filmkamera mit funktionierendem Blitz
- Drähte
- Schalten.
- Taste.
- Batteriehalter.
Der Prozess der Erstellung eines Geräts zur Wiederherstellung von Ni-CD-Batterien
Wir zerlegen die Kamera und entfernen die Abdeckung.
Wir trennen die Platine vom Gehäuse.Wir löten vorverzinnte Drähte an den Knopf, der den Blitz auslöst.
Und dann löten wir diese Drähte an den Schalter.
Dieser Schalter wird später benötigt, um den internen Kondensator mit dem Blitz vollständig zu entladen.
Wir löten auch Drähte an den Ausgang des Speicherkondensators. Stellen Sie vor diesem Vorgang unbedingt sicher, dass keine Ladung vorhanden ist – kürzen Sie ihn z. B. mit einem Schraubenzieher.
Als nächstes löten wir diese Drähte in Reihe mit dem Knopf und dem Batteriehalter. Das Plus vom Kondensator geht zum Plus der Batterie.
Der Wiederherstellungsprozess selbst
Also legen wir die Batterien zur Stromversorgung in den Platinenhalter ein – der Konverter wird von ihnen mit Strom versorgt. Und wir legen den Ni-CD-Akku zur Wiederherstellung in die Halterung ein.
Schalten Sie dann die Stromversorgung der Platine ein. Normalerweise ist das Quietschen des Transformators zu hören. Sie müssen warten, bis der Kondensator vollständig aufgeladen ist (dafür verfügen die meisten Modelle über eine spezielle Funktion). Leuchtdiode). Sobald alles aufgeladen ist, drücken Sie die Taste, um den Batterie- und Kondensatorkreis zu verbinden. Sie hören ein kräftiges Klicken – das ist normal. Es kommt sogar vor, dass die Tastenkontakte kleben bleiben.
Sie können diesen Vorgang 1-3 Mal hintereinander wiederholen und den Akku dann sofort aufladen.
Abschluss
Wie ich bereits sagte, können die meisten praktisch leeren Batterien wieder zum Leben erweckt werden. Seien Sie vorsichtig: Der Kondensator lädt sich auf bis zu 300 V auf, was durchaus lebensgefährlich ist.
Sie sollten auch keine sehr dünnen Drähte verwenden, da der Spitzenstrom 1000 A erreichen kann, da praktisch ein Kurzschluss vorliegt.
Schließen Sie nach allen Vorgängen den Blitzschalter und schalten Sie die gesamte Platine aus.
Originalartikel auf Englisch
Ähnliche Meisterkurse
Eine einfache Möglichkeit, einen Schraubendreher von Nickel-Cadmium auf umzurüsten
So stellen Sie die Batterie eines Schraubendrehers wieder her
Akkuschrauber austauschen
Elektronische Batteriewiederherstellung
Ist es möglich, einen Akku für einen Schraubendreher wiederherzustellen, ohne ihn zu zerlegen?
Batteriedesulfator aus Schrott
Besonders interessant
Kabelantenne für digitales Fernsehen in 5 Minuten
Eine Auswahl einfacher und effektiver Schemata.
Dreiphasenspannung von Einphasenspannung in 5 Minuten
Starten eines Drehstrommotors aus einem Einphasennetz ohne Kondensator
Ewige Taschenlampe ohne Batterien
Wie man eine preiswerte, aber sehr leistungsstarke LED-Lampe herstellt
Kommentare (11)