Die einfachsten Lauflichter auf nur einem Chip ohne Programmierung
Dieser Artikel wird Ihnen helfen, im Alltag etwas Nützliches zu schaffen, sich selbst und Ihren Lieben eine Freude zu machen und die Grundlagen der Funktechnologie zu verstehen. Die Herstellung von Lauflichtern wird sehr wenig Zeit in Anspruch nehmen. Die notwendigen Funkkomponenten können im Fachhandel erworben werden und sind kostengünstig.


Blinkt Leuchtdiode erzeugt alle 0,5 Sekunden einen Impuls. Dieser Impuls wird an den Eingang der Mikroschaltung gesendet. Die Mikroschaltung liest diesen Impuls und sendet ihn einzeln an die Ausgänge. Jeder Impuls geht nacheinander vom ersten bis zum zehnten an einen neuen Ausgang. Nach der zehnten Ausfahrt wird der Zähler zurückgesetzt und der Vorgang beginnt von neuem.Dadurch entsteht der Effekt von Lauflichtern.


LEDs frei positionierbar und durch Drähte festgehalten. Aus Bequemlichkeitsgründen ist es jedoch besser, ein Gehäuse für unsere Lichter zu bauen. Nehmen wir ein Stück Plastik und bohren zehn Löcher hinein. Schneiden Sie den Überschuss ab und lassen Sie einen dünnen Streifen übrig.

Biegen Sie die Antennen ab LEDs, und stecken Sie sie in die Kunststofflöcher.

Kontakte LEDs Die einseitig liegenden verlöten wir mit dem Jumper.


Wir schneiden die über den Jumper hinausragenden Kontakte ab.


Als nächstes bauen wir die Schaltung gemäß der Zeichnung zusammen.




An die Klemmen des Stromkreises legen wir eine Spannung von 5 bis 12 Volt an. Hierzu können Sie ein Netzteil oder herkömmliche Batterien und Akkus verwenden. Wir freuen uns über das Ergebnis.

Wenn Sie nur normale 1,5-Volt-AA-Batterien zur Hand haben, können Sie diese kombinieren, um die erforderliche Spannung zu erreichen.Wir verbinden das Minus der zweiten mit dem Plus einer Batterie, das Minus der dritten mit dem Plus der zweiten und so weiter. Dies wird als serielle Verbindung bezeichnet. Um eine Spannung von 6 Volt zu erreichen, müssen wir 4 1,5-Volt-Batterien in Reihe schalten.
Wenn Sie Lauflichter an eine Stromversorgung anschließen, müssen Sie auf Polarität und Spannungsniveau achten. Normalerweise sind alle Informationen auf dem Blockkörper aufgedruckt. Wenn solche Informationen nicht vorhanden sind, müssen Sie ein Voltmeter verwenden. Bei einem Voltmeter sind die Kontakte beschriftet, normalerweise rot plus, schwarz minus. Bei korrektem Anschluss an die Stromversorgung zeigt das Gerät einen positiven Wert an, beispielsweise 12 Volt. Wenn Plus und Minus verwechselt werden, sind die Messwerte des Voltmeters negativ, also mit Minuszeichen, - 12 Volt.
Als Mikroschaltung IC 4017 können Sie ein heimisches Analogon verwenden - die Mikroschaltung K561IE8. Es ist besser, eine blinkende LED in roter Farbe zu verwenden – diese hat eine höhere Impulsspannung. Zweifarbig blinkende LEDs können nicht verwendet werden, die Schaltung funktioniert damit nicht.

Benötigte Materialien und Ausrüstung:
- Chip-IC 4017 (Zähler für 10 Entschlüsseler 4017) Bei Ali Express kostet es nur ein paar Cent - .
- Blinkende LED (rot) Sie können auch eine Packung mit 100 Stück von Ali nehmen. zu einem sehr geringen Preis - .
- 10 LEDs irgendein Glanz.
- Widerstand 330 Ohm.
- Widerstand 470 Ohm.
- Verbindungsdrähte.
- Lötkolben.

Schema und Funktionsprinzip
Blinkt Leuchtdiode erzeugt alle 0,5 Sekunden einen Impuls. Dieser Impuls wird an den Eingang der Mikroschaltung gesendet. Die Mikroschaltung liest diesen Impuls und sendet ihn einzeln an die Ausgänge. Jeder Impuls geht nacheinander vom ersten bis zum zehnten an einen neuen Ausgang. Nach der zehnten Ausfahrt wird der Zähler zurückgesetzt und der Vorgang beginnt von neuem.Dadurch entsteht der Effekt von Lauflichtern.

Einfache Lauflichter herstellen

LEDs frei positionierbar und durch Drähte festgehalten. Aus Bequemlichkeitsgründen ist es jedoch besser, ein Gehäuse für unsere Lichter zu bauen. Nehmen wir ein Stück Plastik und bohren zehn Löcher hinein. Schneiden Sie den Überschuss ab und lassen Sie einen dünnen Streifen übrig.

Biegen Sie die Antennen ab LEDs, und stecken Sie sie in die Kunststofflöcher.

Kontakte LEDs Die einseitig liegenden verlöten wir mit dem Jumper.


Wir schneiden die über den Jumper hinausragenden Kontakte ab.


Als nächstes bauen wir die Schaltung gemäß der Zeichnung zusammen.


- Lötstift 3 der Mikroschaltung an die erste LED;
- Pin 2 – zur zweiten LED;
- Pin 4 – zur dritten LED;
- Pin 7 – zur vierten LED;
- Wir verbinden den Kontakt 8,13,15 mit einer Brücke und stellen ihn auf Minus „̶“. Es ist bequemer, diese Kontakte nach innen zu biegen und sie von der Unterseite des Mikroschaltkreises aus zu verlöten.
- Pin 1 – zur sechsten LED;
- Pin 5 – zur siebten LED;
- Pin 6 – zur achten LED;
- Pin 10 – zur fünften LED;
- Pin 9 – zur neunten LED;
- Pin 11 – zur zehnten LED;
- Löten Sie eine rote LED an die Pins 14 und 16 der Mikroschaltung.
- und löten Sie den Draht an Pin 16 an das Plus „+“;
- löten Sie einen 470-Ohm-Widerstand zwischen den geschlossenen Kontakten der LEDs und dem Minuspol;
- löten Sie einen 330-Ohm-Widerstand an das Minuskabel und Pin 14 der Mikroschaltung;
- Das Gerät ist bereit.


An die Klemmen des Stromkreises legen wir eine Spannung von 5 bis 12 Volt an. Hierzu können Sie ein Netzteil oder herkömmliche Batterien und Akkus verwenden. Wir freuen uns über das Ergebnis.

Empfehlungen
Wenn Sie nur normale 1,5-Volt-AA-Batterien zur Hand haben, können Sie diese kombinieren, um die erforderliche Spannung zu erreichen.Wir verbinden das Minus der zweiten mit dem Plus einer Batterie, das Minus der dritten mit dem Plus der zweiten und so weiter. Dies wird als serielle Verbindung bezeichnet. Um eine Spannung von 6 Volt zu erreichen, müssen wir 4 1,5-Volt-Batterien in Reihe schalten.
Wenn Sie Lauflichter an eine Stromversorgung anschließen, müssen Sie auf Polarität und Spannungsniveau achten. Normalerweise sind alle Informationen auf dem Blockkörper aufgedruckt. Wenn solche Informationen nicht vorhanden sind, müssen Sie ein Voltmeter verwenden. Bei einem Voltmeter sind die Kontakte beschriftet, normalerweise rot plus, schwarz minus. Bei korrektem Anschluss an die Stromversorgung zeigt das Gerät einen positiven Wert an, beispielsweise 12 Volt. Wenn Plus und Minus verwechselt werden, sind die Messwerte des Voltmeters negativ, also mit Minuszeichen, - 12 Volt.
Als Mikroschaltung IC 4017 können Sie ein heimisches Analogon verwenden - die Mikroschaltung K561IE8. Es ist besser, eine blinkende LED in roter Farbe zu verwenden – diese hat eine höhere Impulsspannung. Zweifarbig blinkende LEDs können nicht verwendet werden, die Schaltung funktioniert damit nicht.
Schau das Video
Sicherheitstechnik:
- Achten Sie unbedingt auf die Polarität beim Anschluss des Gerätes.
- Wenn das Netzteil nicht gekennzeichnet ist und Sie keine Möglichkeit haben, die von ihm erzeugte Spannung zu überprüfen, können Sie es nicht verwenden.
- Vor dem Einsatz muss der gesamte Stromkreis des Lauflichts in einer Art Gehäuse versteckt oder isoliert werden, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant

Kabelantenne für digitales Fernsehen in 5 Minuten

Eine Auswahl einfacher und effektiver Schemata.

Dreiphasenspannung von Einphasenspannung in 5 Minuten

Starten eines Drehstrommotors aus einem Einphasennetz ohne Kondensator

Ewige Taschenlampe ohne Batterien

Wie man eine preiswerte, aber sehr leistungsstarke LED-Lampe herstellt
Kommentare (6)