5 Life-Hacks für das Tischlerhandwerk, die der Meister beachten sollte
Manche Hacks sind nicht nur originell, sondern durchaus nützlich und machen dem Hobbyhandwerker das Leben deutlich leichter. Schauen wir uns einige davon an.
In Massivholz eingeschlagene Nägel sind aufgrund von Schrumpfung des Holzes oder Oxidation des Metalls mit den üblichen Werkzeugen – einem Nagelzieher, einer Zange, einer Zange, einem Hammer mit gegabelter Nase usw. – nur schwer zu entfernen. Auch wenn dies möglich ist Wenn sie entfernt werden, verziehen sie die Oberfläche erheblich.
Sie können das Entfernen von Nägeln aus Holz erleichtern, indem Sie es mit einer Flamme, beispielsweise einem Gasbrenner, vorheizen.
Metall ist ein guter Wärmeleiter, und wenn der hervorstehende Teil des Nagels erhitzt wird, erreicht die Wärme schnell den Teil, der sich im Holz befindet.
Dadurch verbrennt das Holz rund um den Nagel und das Entfernen des Nagels mit herkömmlichen Werkzeugen wird deutlich erleichtert.
Manchmal ist es notwendig, ein Loch in einem Holzstück zu verschließen, nachdem ein Nagel oder eine Schraube daraus entfernt wurde. Dies gilt insbesondere in Bezug auf die Vorderseite (Fassadenseite).
Befeuchten Sie dazu zunächst den Bereich um das Loch mit Wasser, legen Sie ein feuchtes Tuch darauf und bügeln Sie es mehrmals mit einem heißen Bügeleisen, wobei Sie die Oberfläche abwechselnd mit demselben Bügeleisen, jedoch ohne Tuch, trocknen.
Danach gießen wir einen speziellen Füller für Löcher in das Loch und um ihn herum (Palliativ – Zahnpasta oder Seife), den wir mit einer Metallscheibe mit Schale einreiben und die Stelle mit einem Bügeleisen bügeln.
Wir wiederholen den Vorgang, bis das Loch vollständig mit Spachtelmasse bedeckt ist und optisch unsichtbar wird.
Typischerweise wird dieses Werkzeug als Hebel zum Herausziehen des Befestigungselements verwendet. In manchen Fällen ist es besser, es bewegungslos in einem Schraubstock zu fixieren, den Nagelkopf in einen Längsschlitz einzuführen und ein Brett mit Nägeln als Hebel zu verwenden.
Wenn das Brett länger als der Nagelzieher ist, ist das Herausziehen der Nägel viel einfacher.
Wir spannen einen Ring aus dielektrischem Material in einen Tischlerschraubstock und kleben mit geeignetem Kleber 5 runde, identische Magnete gleichmäßig im Kreis auf.
Nachdem der Kleber ausgehärtet ist, umwickeln wir die Magnete in mehreren Lagen mit Isolierband.
Nun stecken wir den Magnetfänger auf das Ende des Saugschlauchs und schalten den Staubsauger ein, der Sägemehl und andere Holzbearbeitungsrückstände ansaugt und Nägel und andere Metallteile am Magnetfänger haften bleiben.
Wenn Sie einen kleinen Neodym-Magneten in einen Behälter mit Öl werfen, um das Gerät zu schmieren, kann es nicht nur stabil auf einer horizontalen, sondern auch auf einer geneigten und sogar vertikalen Fläche platziert werden.
Dadurch ist es einfacher, Öl zum Schmieren von Geräten zu verwenden.
So erleichtern Sie das Entfernen von Nägeln aus Holz
In Massivholz eingeschlagene Nägel sind aufgrund von Schrumpfung des Holzes oder Oxidation des Metalls mit den üblichen Werkzeugen – einem Nagelzieher, einer Zange, einer Zange, einem Hammer mit gegabelter Nase usw. – nur schwer zu entfernen. Auch wenn dies möglich ist Wenn sie entfernt werden, verziehen sie die Oberfläche erheblich.
Sie können das Entfernen von Nägeln aus Holz erleichtern, indem Sie es mit einer Flamme, beispielsweise einem Gasbrenner, vorheizen.
Metall ist ein guter Wärmeleiter, und wenn der hervorstehende Teil des Nagels erhitzt wird, erreicht die Wärme schnell den Teil, der sich im Holz befindet.
Dadurch verbrennt das Holz rund um den Nagel und das Entfernen des Nagels mit herkömmlichen Werkzeugen wird deutlich erleichtert.
So reparieren Sie ein Loch in einem Baum
Manchmal ist es notwendig, ein Loch in einem Holzstück zu verschließen, nachdem ein Nagel oder eine Schraube daraus entfernt wurde. Dies gilt insbesondere in Bezug auf die Vorderseite (Fassadenseite).
Befeuchten Sie dazu zunächst den Bereich um das Loch mit Wasser, legen Sie ein feuchtes Tuch darauf und bügeln Sie es mehrmals mit einem heißen Bügeleisen, wobei Sie die Oberfläche abwechselnd mit demselben Bügeleisen, jedoch ohne Tuch, trocknen.
Danach gießen wir einen speziellen Füller für Löcher in das Loch und um ihn herum (Palliativ – Zahnpasta oder Seife), den wir mit einer Metallscheibe mit Schale einreiben und die Stelle mit einem Bügeleisen bügeln.
Wir wiederholen den Vorgang, bis das Loch vollständig mit Spachtelmasse bedeckt ist und optisch unsichtbar wird.
Entfernen von Nägeln mit einem feststehenden Nagelzieher
Typischerweise wird dieses Werkzeug als Hebel zum Herausziehen des Befestigungselements verwendet. In manchen Fällen ist es besser, es bewegungslos in einem Schraubstock zu fixieren, den Nagelkopf in einen Längsschlitz einzuführen und ein Brett mit Nägeln als Hebel zu verwenden.
Wenn das Brett länger als der Nagelzieher ist, ist das Herausziehen der Nägel viel einfacher.
Magnetischer Nagelfänger für den Saugschlauch eines Staubsaugers
Wir spannen einen Ring aus dielektrischem Material in einen Tischlerschraubstock und kleben mit geeignetem Kleber 5 runde, identische Magnete gleichmäßig im Kreis auf.
Nachdem der Kleber ausgehärtet ist, umwickeln wir die Magnete in mehreren Lagen mit Isolierband.
Nun stecken wir den Magnetfänger auf das Ende des Saugschlauchs und schalten den Staubsauger ein, der Sägemehl und andere Holzbearbeitungsrückstände ansaugt und Nägel und andere Metallteile am Magnetfänger haften bleiben.
Magnetisches Öl für Behälterstabilität
Wenn Sie einen kleinen Neodym-Magneten in einen Behälter mit Öl werfen, um das Gerät zu schmieren, kann es nicht nur stabil auf einer horizontalen, sondern auch auf einer geneigten und sogar vertikalen Fläche platziert werden.
Dadurch ist es einfacher, Öl zum Schmieren von Geräten zu verwenden.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (1)