Kostenloser Junk-Fliesenschneider

Einer der Gründe, Fliesenarbeiten in Eigenregie durchzuführen, ist das Fehlen eines Fliesenschneiders. Dies ist ein ziemlich teures Werkzeug, dessen Anschaffung für eine einmalige Verkleidung unpraktisch ist. Sie können aus dieser Situation herauskommen, indem Sie ein einfaches und kostengünstiges Analogon herstellen.
Material:
- Kugelschreibergehäuse;
- verbrauchte Zündkerze;
- Strickdraht;
- Heißklebestift.
Zusammenbau des Fliesenschneiders
Als Schneidelement für den Fliesenschneider wird ein Fragment eines keramischen Zündkerzenisolators verwendet. Es ist für hohe Temperaturen ausgelegt und erfährt daher eine starke Aushärtung, wodurch es härter als die Fliesen wird. Um Fragmente zu erhalten, müssen Sie lediglich den Isolator mit einem Hammer zerschlagen.


Entfernen Sie anschließend die Spitze und Kappe vom Gehäuse des Kugelschreibers. Alles, was er braucht, ist eine Pfeife. An seinen Enden wird ein Fragment mit Heißkleber eingeklebt. Sie müssen so positioniert werden, dass sie mit der Spitze gedreht werden.


Wenn das Fragment nicht in das Rohr passt, sollte es der Länge nach aufgeschnitten werden.

Das überstehende Keramikteil muss zusätzlich zunächst mit Heißkleber und dann mit Draht gesichert werden.


Die Fragmente werden auf beiden Seiten des Röhrchens platziert. Wenn einer gelöscht ist, können Sie mit dem anderen weiterschneiden.
So verwenden Sie einen Fliesenschneider

Ein Metalllineal, Maßstab oder ein anderer flacher Stahlgegenstand wird an der Fliesenschneidlinie angebracht. Sie können sogar mit einem Bügelsägeblatt auskommen. Das Lineal wird mit der linken Hand fixiert und mit der rechten Hand muss man mit der Spitze des Fliesenschneiders an dessen Längskante entlangfahren. Sie sollten sich vom entferntesten Punkt auf sich selbst zubewegen und dabei fest auf das Instrument drücken. Der Fliesenschneider hinterlässt einen flachen, durchgehenden Kratzer.

Als nächstes wird die Fliese entlang der Ritzlinie gebrochen. Dazu müssen Sie mit einem Hammer, der in einen darunter gelegten Lappen gewickelt ist, darauf schlagen. Sie müssen mit Kraft schlagen und die Fliese mit den Händen auf beiden Seiten des Schnitts festhalten. Durch den Aufprall spaltet es sich entlang der gezeichneten Linie. Der Schlag sollte auf die Mitte des Kratzers gerichtet sein, jedoch von der Rückseite der Fliese.

Das Werkzeug funktioniert perfekt auf normalen Fliesen, ist jedoch zum Schneiden von Porzellanfliesen leistungslos. Selbst viele fabrikgefertigte Fliesenschneider, ganz zu schweigen von Handwerkswerkzeugen, kommen mit letzterem nicht zurecht. Auch bei Reliefdekoren funktioniert es nicht gut, da die Fliese oft verbrannt wird, um die Glasur darauf zu fixieren. Es bricht nicht durch einen Kratzer, sondern wird nur mit einer Schleifmaschine mit Diamantklinge geschnitten.

Wenn Sie Wandfliesen schneiden, streichen Sie einfach einmal mit der Spitze. Bodenfliesen sind dicker, daher ist es besser, den Kratzer zwei- bis dreimal zu umrunden, bevor er zerbricht.
Qualitativ steht das Schneiden von Fliesen mit einem Bastelwerkzeug dem Schneiden mit der Walze eines echten Fabrik-Fliesenschneiders in nichts nach. Während der Arbeit nutzen sich die Bruchstücke ab und müssen daher ersetzt werden.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

Sie müssen Glas schneiden, haben aber keinen Glasschneider? Benutze eine Kerze

So bauen Sie einen einfachen Zündkerzentester

So erstellen Sie eine einfache Laserebene aus einem Zeiger

So erstellen Sie einen einfachen Hochspannungswandler

Mehrelektrodenkerze zum Selbermachen aus einer normalen Kerze

Darts aus Gelstiften
Besonders interessant

So installieren Sie eine Steckdose, wenn noch kurze Drähte übrig sind

So beseitigen Sie Lücken zwischen Schornstein und Schiefer

So mischen Sie eine äußerst zuverlässige Lösung für den Ofen, die nicht nachgibt

Es wird keine Risse mehr geben: Was man dem Beton hinzufügen muss, um ihn herzustellen

Kaufen Sie niemals Kugelhähne ohne Rücksprache mit mir

Neue Technologie zur Bodendämmung mit Penoplex
Kommentare (5)