So erstellen Sie schnell und einfach einen leistungsstarken Magnetverschluss an einer Spitze (Kette)
Ich kenne niemanden, aber Verschlüsse an Halsketten oder Ketten nerven mich immer furchtbar – das Befestigen eines Karabiners oder Verschlusses ist ein echtes Problem. Vor allem, wenn er sehr klein ist. Für Frauen ist es in dieser Hinsicht einfacher; sie haben Nägel. Und dicke, raue Männerfinger ohne Nägel bereiten echte Kopfschmerzen! Deshalb bevorzuge ich Magnetverschlüsse. Es gibt jedoch ein kleines Problem: In örtlichen Geschäften, die Schmuck aller Art verkaufen, ist es fast unmöglich, ein solches Schloss zu finden. Sie können online bestellen, was Sie brauchen, müssen aber lange warten. Und es ist immer noch nicht bekannt, ob es überhaupt ankommt... Ich habe dieses Problem einfach und schnell gelöst - ich habe es selbst gemacht. Es fallen keine Kosten, Suchvorgänge oder Zeitverluste an – die Montage dieses Befestigungselements dauert buchstäblich 10 bis 20 Minuten. Das Design ist so einfach wie „zwei-zwei“, aber gleichzeitig so zuverlässig wie ein Karabinerverschluss, wie Sie im Video am Ende des Artikels sehen können.
Zunächst müssen Sie mit einer Bohrmaschine und einer Trennscheibe zwei 8-10 mm lange Segmente vom Rohr trennen. Dies ist bereits mit einer Reserve.
Reinigen Sie anschließend die Enden der Abschnitte mit einer Schleifscheibe, damit die Grate abfallen.
Nach Abschluss des Schleifvorgangs werden die Abschnitte um weitere 1-1,5 mm gekürzt. Jetzt brauchen wir Neodym-Magnete.
Am besten nimmst du diese Magnete von sogenannten Vakuum-Kopfhörern, es sei denn natürlich, du hast unnötige oder kaputte. In diesem Fall würde ein Magnet für jede Verschlusshälfte ausreichen, da die Magnete in solchen Kopfhörern natürlich für ihre Größe sehr stark sind. Da ich solche Kopfhörer nicht hatte, werde ich auf jede Hälfte zwei gekaufte Magnete kleben. Wir richten die Magnete im Rohrsegment aus und fixieren sie mit Sekundenkleber.
Es sollte so aussehen:
Wir warten ein paar Minuten, bis der Kleber ausgehärtet ist. Geben Sie als nächstes einen weiteren Tropfen Kleber in die Enden der Segmente, die frei von Magneten sind, und stecken Sie dann schnell die Enden der von Ihnen gewählten Spitze hinein.
Damit ist die Arbeit erledigt! Der gesamte Vorgang hat von Anfang bis Ende 18 Minuten gedauert. Diese Schlösser eignen sich eher für Schnürsenkel als für Ketten. Wenn die Kette jedoch recht dick und massiv ist, kann ein solcher Verschluss an die Kette angepasst werden. Sie müssen lediglich in jede der Befestigungshälften ein Millimeter-Durchgangsloch bohren und dünne Ringe hineinfädeln, die wiederum an einer Kette befestigt werden. Da ich selbst keine Ketten trage, habe ich nicht begonnen, den Prozess der Herstellung von Kettenverschlüssen anschaulich zu demonstrieren. Die Befestigung erwies sich als recht stabil.Leider habe ich kein spezielles Gerät, um die Bruchkraft zu messen, aber der Übersichtlichkeit halber habe ich im Video ein Experiment mit einer schweren Keramiktasse durchgeführt.
Das Ergebnis weckt Vertrauen!
Wird benötigt
- Edelstahlrohr (passend zum Durchmesser der Spitze).
- Neodym-Magnete, 4 Stück, mit einem Durchmesser, der dem Innendurchmesser des Rohrs entspricht.
- Bor-Maschine.
- Trenn- und Schleifscheiben.
- 1 mm Bohrer. (Wenn das Schloss für eine Kette vorgesehen ist).
- Kleine Zange.
- Sekundärkleber.
Herstellung eines Magnetverschlusses
Zunächst müssen Sie mit einer Bohrmaschine und einer Trennscheibe zwei 8-10 mm lange Segmente vom Rohr trennen. Dies ist bereits mit einer Reserve.
Reinigen Sie anschließend die Enden der Abschnitte mit einer Schleifscheibe, damit die Grate abfallen.
Nach Abschluss des Schleifvorgangs werden die Abschnitte um weitere 1-1,5 mm gekürzt. Jetzt brauchen wir Neodym-Magnete.
Am besten nimmst du diese Magnete von sogenannten Vakuum-Kopfhörern, es sei denn natürlich, du hast unnötige oder kaputte. In diesem Fall würde ein Magnet für jede Verschlusshälfte ausreichen, da die Magnete in solchen Kopfhörern natürlich für ihre Größe sehr stark sind. Da ich solche Kopfhörer nicht hatte, werde ich auf jede Hälfte zwei gekaufte Magnete kleben. Wir richten die Magnete im Rohrsegment aus und fixieren sie mit Sekundenkleber.
Es sollte so aussehen:
Wir warten ein paar Minuten, bis der Kleber ausgehärtet ist. Geben Sie als nächstes einen weiteren Tropfen Kleber in die Enden der Segmente, die frei von Magneten sind, und stecken Sie dann schnell die Enden der von Ihnen gewählten Spitze hinein.
Damit ist die Arbeit erledigt! Der gesamte Vorgang hat von Anfang bis Ende 18 Minuten gedauert. Diese Schlösser eignen sich eher für Schnürsenkel als für Ketten. Wenn die Kette jedoch recht dick und massiv ist, kann ein solcher Verschluss an die Kette angepasst werden. Sie müssen lediglich in jede der Befestigungshälften ein Millimeter-Durchgangsloch bohren und dünne Ringe hineinfädeln, die wiederum an einer Kette befestigt werden. Da ich selbst keine Ketten trage, habe ich nicht begonnen, den Prozess der Herstellung von Kettenverschlüssen anschaulich zu demonstrieren. Die Befestigung erwies sich als recht stabil.Leider habe ich kein spezielles Gerät, um die Bruchkraft zu messen, aber der Übersichtlichkeit halber habe ich im Video ein Experiment mit einer schweren Keramiktasse durchgeführt.
Das Ergebnis weckt Vertrauen!
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (5)