Einfacher DIY-Desktop-Organizer
Kein Haushalt mit Schülern, Studenten sowie Kreativen (Künstlern, Designern, Konstrukteuren etc.) kommt ohne einen solchen Helfer wie einen Desktop-Organizer aus.
Schließlich fällt es Ihnen viel leichter, Ihren Arbeitsplatz einzurichten und Ihren Schreibtisch aufgeräumt zu halten. Wir schlagen vor, diesen Artikel mit Ihren eigenen Händen aus dem gewöhnlichsten dicken Karton herzustellen. Darüber hinaus erfordert diese Tätigkeit keine besonderen Fähigkeiten oder Anstrengungen. Und damit ein Schreibwaren-Organizer aus Pappe selbst lange hält, kann er mit Vinyl- oder Vliestapete beklebt werden. Und genau das haben wir auch vor.
Wir bereiten einen Kartonboden für unseren Organizer vor, der aus drei Teilen unterschiedlicher Höhe und Breite bestehen wird. Die Länge aller Fächer ist gleich – 15 cm.
Die Maße des größten Teils des Organizers sind wie folgt: Breite – 4,5 cm, Höhe – 15 cm. Dafür messen und zeichnen wir ein festes Stück mit den Gesamtmaßen 19,5 x 43,5 cm (einschließlich der Zugabe von Säumen zum Kleben). .
Die Maße des Mittelteils sind wie folgt: Breite – 4 cm, Höhe – 12 cm. Dafür zeichnen wir einen massiven Teil mit den Maßen 16 x 42 cm.
Die Maße des Kleinteils sind wie folgt: Breite – 6,5 cm, Höhe – 8 cm. Dafür zeichnen wir ein massives Teil mit den Maßen 14,5 x 49,5 cm.
Wir schneiden Kartonzuschnitte mit einem Büromesser und einer Schere aus.
Wir biegen den Karton entlang aller gezeichneten Linien und schneiden die zusätzlichen Elemente aus.
Auf jedem Werkstück kleben wir Klebebandstreifen auf einen unteren Teil, der als Boden dient, und auf eine Seite.
Wir entfernen die Schutzschicht vom Klebeband, kleben die beiden Seitenteile und die beiden Unterteile auf jedes Werkstück. Als Ergebnis erhalten wir drei Kartons.
Wir kleben Klebebandstreifen an die Rückwand der mittleren und kleinen Boxen und kleben die drei Fächer des zukünftigen Organizers in absteigender Reihenfolge der Höhe zusammen.
Auf Karton skizzieren wir beide Seiten und die Unterseite der resultierenden Figur. Fügen Sie der unteren Kontur auf allen Seiten einen Zentimeter hinzu. Schneiden Sie die Details aus.
Wir kleben die Seiten mit Klebeband ab und kleben sie auf Tapetenstücke. Schneiden Sie es dann aus, indem Sie die Zugaben um eineinhalb Zentimeter erhöhen. Für die Unterseite etwa 3 cm breite Tapetenstreifen zuschneiden.
An den Seitenteilen biegen wir die Zugaben auf die falsche Seite und fixieren sie mit Kleber. Wir bedecken den Boden mit Streifen (wir legen 1,5 cm auf die Vorderseite und falten 1,5 cm nach hinten).
Nun schneiden wir Fragmente entsprechend der Größe der offenen Vorderteile des Organizers (wir haben drei davon) und der Rückseite aus der Tapete aus und vergessen dabei nicht, Aufmaße hinzuzufügen (mindestens eineinhalb Zentimeter).
Kleben Sie die vorbereiteten Tapetenfragmente. Dann führen wir Streifen entlang des gesamten Umfangs der Innenseite der geklebten Fächer (Boxen), um gleichzeitig die Kanten der Wellpappe abzudecken.
Wir kleben den mit Tapeten bedeckten Boden und die Seiten auf der Rückseite mit Klebeband ab und kleben es auf die Unterlage, d. h. wir bauen unseren Organizer zusammen.
Das ist eigentlich alles. Wir bedecken den Plastikbecher mit Tapeten und stecken ihn in das kleine Fach des Organizers (darin finden Stifte und andere Schreibutensilien Platz).
Bereit. Jetzt müssen Sie nur noch unseren Organizer mit Schreibwaren füllen und ihm einen bequemen Platz auf Ihrem Schreibtisch oder Computertisch geben.
Genießen!
Schließlich fällt es Ihnen viel leichter, Ihren Arbeitsplatz einzurichten und Ihren Schreibtisch aufgeräumt zu halten. Wir schlagen vor, diesen Artikel mit Ihren eigenen Händen aus dem gewöhnlichsten dicken Karton herzustellen. Darüber hinaus erfordert diese Tätigkeit keine besonderen Fähigkeiten oder Anstrengungen. Und damit ein Schreibwaren-Organizer aus Pappe selbst lange hält, kann er mit Vinyl- oder Vliestapete beklebt werden. Und genau das haben wir auch vor.
Notwendige Materialien:
- Wellpappe – etwas größer als A2-Format;
- Schere;
- Schreibwarenmesser;
- Kugelschreiber (oder Bleistift);
- Herrscher;
- schwarzer Filzstift (optional);
- PVA-Kleber (Sie können einen Klebestift verwenden);
- doppelseitiges Klebeband;
- Vinyltapete;
- kleiner Plastikbecher.
So erstellen Sie einen Desktop-Organizer mit Ihren eigenen Händen:
Wir bereiten einen Kartonboden für unseren Organizer vor, der aus drei Teilen unterschiedlicher Höhe und Breite bestehen wird. Die Länge aller Fächer ist gleich – 15 cm.
Die Maße des größten Teils des Organizers sind wie folgt: Breite – 4,5 cm, Höhe – 15 cm. Dafür messen und zeichnen wir ein festes Stück mit den Gesamtmaßen 19,5 x 43,5 cm (einschließlich der Zugabe von Säumen zum Kleben). .
Die Maße des Mittelteils sind wie folgt: Breite – 4 cm, Höhe – 12 cm. Dafür zeichnen wir einen massiven Teil mit den Maßen 16 x 42 cm.
Die Maße des Kleinteils sind wie folgt: Breite – 6,5 cm, Höhe – 8 cm. Dafür zeichnen wir ein massives Teil mit den Maßen 14,5 x 49,5 cm.
Wir schneiden Kartonzuschnitte mit einem Büromesser und einer Schere aus.
Wir biegen den Karton entlang aller gezeichneten Linien und schneiden die zusätzlichen Elemente aus.
Auf jedem Werkstück kleben wir Klebebandstreifen auf einen unteren Teil, der als Boden dient, und auf eine Seite.
Wir entfernen die Schutzschicht vom Klebeband, kleben die beiden Seitenteile und die beiden Unterteile auf jedes Werkstück. Als Ergebnis erhalten wir drei Kartons.
Wir kleben Klebebandstreifen an die Rückwand der mittleren und kleinen Boxen und kleben die drei Fächer des zukünftigen Organizers in absteigender Reihenfolge der Höhe zusammen.
Auf Karton skizzieren wir beide Seiten und die Unterseite der resultierenden Figur. Fügen Sie der unteren Kontur auf allen Seiten einen Zentimeter hinzu. Schneiden Sie die Details aus.
Wir kleben die Seiten mit Klebeband ab und kleben sie auf Tapetenstücke. Schneiden Sie es dann aus, indem Sie die Zugaben um eineinhalb Zentimeter erhöhen. Für die Unterseite etwa 3 cm breite Tapetenstreifen zuschneiden.
An den Seitenteilen biegen wir die Zugaben auf die falsche Seite und fixieren sie mit Kleber. Wir bedecken den Boden mit Streifen (wir legen 1,5 cm auf die Vorderseite und falten 1,5 cm nach hinten).
Nun schneiden wir Fragmente entsprechend der Größe der offenen Vorderteile des Organizers (wir haben drei davon) und der Rückseite aus der Tapete aus und vergessen dabei nicht, Aufmaße hinzuzufügen (mindestens eineinhalb Zentimeter).
Kleben Sie die vorbereiteten Tapetenfragmente. Dann führen wir Streifen entlang des gesamten Umfangs der Innenseite der geklebten Fächer (Boxen), um gleichzeitig die Kanten der Wellpappe abzudecken.
Wir kleben den mit Tapeten bedeckten Boden und die Seiten auf der Rückseite mit Klebeband ab und kleben es auf die Unterlage, d. h. wir bauen unseren Organizer zusammen.
Das ist eigentlich alles. Wir bedecken den Plastikbecher mit Tapeten und stecken ihn in das kleine Fach des Organizers (darin finden Stifte und andere Schreibutensilien Platz).
Bereit. Jetzt müssen Sie nur noch unseren Organizer mit Schreibwaren füllen und ihm einen bequemen Platz auf Ihrem Schreibtisch oder Computertisch geben.
Genießen!
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)