Eine günstige Grundlage aus Autoreifen in wenigen Stunden
Die in letzter Zeit weit verbreitete Technologie des Rahmenbaus beinhaltet die Verwendung von Säulenfundamenten. Rahmengebäude sind im Vergleich zu Ziegeln und Porenbeton so leicht, dass als Fundament Stützen aus mit Schotter gefüllten Autoreifen verwendet werden können.
Auf der Baustelle wird der Umfang zukünftiger Mauern markiert. Die Symmetrie wird diagonal überprüft und anschließend werden die Stellen für die Montage der Reifenstützen markiert. Sie sollten in den Ecken sowie entlang der Wandlinie in Schritten von 1,5 m angeordnet sein. Der Abstand zwischen ihnen hängt von der Masse der zukünftigen Struktur ab. Wenn es sich beispielsweise um ein Haus mit Massivholzmöbeln und einem Aquarium mit 1 Kubikmeter Wasser handelt, werden Reifen häufiger montiert.
Anschließend werden die Reifen entsprechend der Markierung ausgelegt. Wichtig ist, dass sie auf zuvor verdichtetem, nicht umgegrabenem Boden liegen, der über die Jahre verdichtet wurde. Ist dies nicht der Fall, muss auf festem Untergrund gegraben werden. Jeder Reifen wird sofort horizontal nivelliert.
Anschließend wird Schotter in die Reifen gegossen. Es muss gleichmäßig verteilt werden, damit es über die Seiten gelangt. Es ist besser, keinen Sand als Einstreu zu verwenden, da er oft Ameisen anlockt, die ihn wegnehmen.
Anschließend werden mit Schotter quadratische Pflasterplatten in ausreichender Größe auf die Reifen gelegt. Wenn Sie Pkw-Reifen verwenden, eignen sich 40x40 cm große Fliesen, für Lkw-Reifen benötigen Sie eine größere. Bei der Verlegung ist außerdem auf die Einhaltung der Horizontalen zu achten.
Auf die Fliesen wird ein massiver Betonblock gelegt. Sie können ein spezielles Fundament kaufen oder den Beton im Voraus mischen und eine Sperrholzform verwenden, um ihn selbst herzustellen. Mit dem Block können Sie die Holzkonstruktion höher vom Boden heben.
Danach können Sie mit der Montage des Kabelbaums beginnen. Es wird zusammengeschlagen, anschließend auf Blöcke gehoben und nivelliert. Da jede Stütze nur horizontal, aber nicht in der Höhe gleich war, würde der Gurt natürlich nicht überall liegen. Darunter müssen Sie Holzklötze in der erforderlichen Höhe platzieren. Es ist auch notwendig, zwischen den Blöcken und Stäben eine Dachpappenabdichtung anzubringen.
Dies ist vielleicht die einfachste und günstigste Grundlage, die Sie haben können. Es eignet sich für ein kleines einstöckiges Sommerhaus 6x6 m, eine Werkstatt oder kleine Nebengebäude in Fachwerkbauweise.
Material:
- Reifen;
- quadratische Pflasterplatten 40-50 cm;
- Betonblöcke;
- Schotter
Bau des Fundaments
Auf der Baustelle wird der Umfang zukünftiger Mauern markiert. Die Symmetrie wird diagonal überprüft und anschließend werden die Stellen für die Montage der Reifenstützen markiert. Sie sollten in den Ecken sowie entlang der Wandlinie in Schritten von 1,5 m angeordnet sein. Der Abstand zwischen ihnen hängt von der Masse der zukünftigen Struktur ab. Wenn es sich beispielsweise um ein Haus mit Massivholzmöbeln und einem Aquarium mit 1 Kubikmeter Wasser handelt, werden Reifen häufiger montiert.
Anschließend werden die Reifen entsprechend der Markierung ausgelegt. Wichtig ist, dass sie auf zuvor verdichtetem, nicht umgegrabenem Boden liegen, der über die Jahre verdichtet wurde. Ist dies nicht der Fall, muss auf festem Untergrund gegraben werden. Jeder Reifen wird sofort horizontal nivelliert.
Anschließend wird Schotter in die Reifen gegossen. Es muss gleichmäßig verteilt werden, damit es über die Seiten gelangt. Es ist besser, keinen Sand als Einstreu zu verwenden, da er oft Ameisen anlockt, die ihn wegnehmen.
Anschließend werden mit Schotter quadratische Pflasterplatten in ausreichender Größe auf die Reifen gelegt. Wenn Sie Pkw-Reifen verwenden, eignen sich 40x40 cm große Fliesen, für Lkw-Reifen benötigen Sie eine größere. Bei der Verlegung ist außerdem auf die Einhaltung der Horizontalen zu achten.
Auf die Fliesen wird ein massiver Betonblock gelegt. Sie können ein spezielles Fundament kaufen oder den Beton im Voraus mischen und eine Sperrholzform verwenden, um ihn selbst herzustellen. Mit dem Block können Sie die Holzkonstruktion höher vom Boden heben.
Danach können Sie mit der Montage des Kabelbaums beginnen. Es wird zusammengeschlagen, anschließend auf Blöcke gehoben und nivelliert. Da jede Stütze nur horizontal, aber nicht in der Höhe gleich war, würde der Gurt natürlich nicht überall liegen. Darunter müssen Sie Holzklötze in der erforderlichen Höhe platzieren. Es ist auch notwendig, zwischen den Blöcken und Stäben eine Dachpappenabdichtung anzubringen.
Dies ist vielleicht die einfachste und günstigste Grundlage, die Sie haben können. Es eignet sich für ein kleines einstöckiges Sommerhaus 6x6 m, eine Werkstatt oder kleine Nebengebäude in Fachwerkbauweise.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant

So installieren Sie eine Steckdose, wenn noch kurze Drähte übrig sind

So beseitigen Sie Lücken zwischen Schornstein und Schiefer

So mischen Sie eine äußerst zuverlässige Lösung für den Ofen, die nicht nachgibt

Es wird keine Risse mehr geben: Was man dem Beton hinzufügen muss, um ihn herzustellen

Kaufen Sie niemals Kugelhähne ohne Rücksprache mit mir

Neue Technologie zur Bodendämmung mit Penoplex
Kommentare (7)