So erneuern Sie schnell alte Schuhsohlen
Die Sohle ist der Teil des Schuhs, der stärker als andere Teile einem Verschleiß ausgesetzt ist. Schließlich sorgt es für die Traktion mit dem Boden, Asphalt oder anderen Oberflächen. Wenn die Sohle Löcher aufweist, werfen wir dieses Paar meist in den Müll, denn Reparaturen kosten oft etwas weniger als die Kosten für ein neues, identisches Paar Schuhe. Aber es gibt eine Möglichkeit, die „Lebensdauer“ alter, undichter Schuhe zu verlängern. Dabei handelt es sich nicht um schöne Schuhe oder teure Markenschuhe, sondern um gewöhnliche Hausschuhe, wie zum Beispiel Hausschuhe, Sandalen oder Flip-Flops.
Natürlich mögen viele sagen, dass so etwas einen Cent kostet und es viel einfacher und schneller wäre, ein neues Paar Hausschuhe zu kaufen. Aber meiner Meinung nach geht es nicht ums Geld – in alten Hausschuhen fühlt man sich besonders wohl und außerdem; Sie müssen sie nicht erneut einlaufen, um sie an Ihre Füße anzupassen. Sie sind sehr bequem! Deshalb konnte ich mich nicht dazu durchringen, solche Hausschuhe wegzuwerfen. Ich habe sie repariert und jetzt halten sie noch zehn Jahre. Der Reparaturvorgang ist der einfachste und schnellste, nicht länger als 20 Minuten!
Wird benötigt
- Schuhkleber.Sie können ein zweites verwenden. Überprüfen Sie einfach anhand der Beschreibung, ob es zum Verkleben von Gummi geeignet ist. Es ist wichtig!
- Gummi, 4-5 mm dick.
- Schere, die mit dickem Gummi umgehen kann.
- Der Marker ist permanent.
- Lösungsmittel und ein Stück Watte.
Alte Sohlen reparieren
Zuerst müssen Sie den zu reparierenden Teil der Sohle reinigen und entfetten. In meinem Fall ist das die gesamte Oberfläche. Ich möchte es komplett aktualisieren. Verwenden Sie daher eine Schuhbürste, um Sandpartikel und kleine Ablagerungen von der Sohle zu entfernen. Als nächstes bereiten wir den Gummi vor. Es ist einfach, solche Reifen zu bekommen; Sie können alte Matten aus dem Auto verwenden oder einen Elektriker, den Sie kennen, um eine unnötige Matte bitten. Ich habe diese Gummistreifen von einem alten zerlegten Stuhl genommen. Mit einem Marker machen wir Markierungen auf dem Gummi und folgen dabei dem Profilmuster der Sohle.
Wenn die Sohle sehr abgenutzt ist und nur noch die Umrisse dieser Protektoren darauf zu sehen sind, können Sie nach Belieben improvisieren. Wir schneiden Gummistücke entsprechend der Markierung aus.
Zu jedem Protektor erhalten Sie so etwas wie Absätze. Dies ist für eine größere Flexibilität der Sohle notwendig. Die so geteilte Sohle lässt sich sanfter biegen als ein monolithisch geklebtes Stück Gummi und lässt keine Chance, sich abzulösen. Nun bereiten wir die Flächen zum Kleben vor. Wir entfetten sie nämlich mit einem Lösungsmittel und Watte.
Packen Sie den Kleber aus. Sie können jeden Kleber verwenden, der zum Verkleben von Gummi geeignet ist.
Tragen Sie eine dünne Schicht Kleber auf den Gummirohling auf und tragen Sie diesen auf die entsprechende Stelle der Sohle auf. Bei einer Durchnutzung der Sohle muss diese zusätzlich verklebt werden.
Wir warten die in der Klebeanleitung angegebene Zeit. Mit den restlichen Rohlingen führen wir den obigen Vorgang durch.
Das sollten wir am Ende haben:Lassen Sie den Kleber schließlich an den geklebten Teilen haften. Im Prinzip kann man es schon tragen.Ich würde aber auch dazu raten, alle scharfen und hervorstehenden Kanten und Grate mit Schleifpapier zu entfernen, damit sie beim Gehen nichts festhalten. Auf jeden Fall wird es nicht überflüssig sein.
Diese Sohle wird noch viele Jahre halten! Der Gummi, den ich aus dem zerlegten Stuhl genommen habe, ist dichter und härter als der Gummi, aus dem meine Hausschuhe bestehen. Ich denke, Sie können also sicher mit 7-10 Jahren rechnen!
Na siehst du. Die ganze Arbeit hat bei mir etwas mehr als 20 Minuten gedauert, inklusive einer Raucherpause. Allerdings hängt alles von den Eigenschaften des Klebers ab – wie schnell er aushärtet. Persönlich habe ich das zweite verwendet.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant





