Wie man aus einem alten Reifen einen Wassertank macht
Aus einem abgenutzten Reifen lässt sich ein luftdichter Wasserbehälter herstellen. Dies kann ein Waschbecken, ein Sedimentsammelbecken, eine Trinkschale für Tiere, ein Becken für Kinder oder Wasservögel sein. Der Einsatzbereich einer solchen Kapazität ist sehr groß. Damit er die erforderlichen Anforderungen vollständig erfüllt, müssen Sie bei der Herstellung lediglich einen Reifen mit ausreichender Größe verwenden.
Der Reifen dient aufgrund seiner Form nur zur Bildung der Behälterwände. Um den Boden herzustellen, müssen Sie ein quadratisches Holzbrett zusammenschlagen. Seine Größe sollte etwas größer sein als der Umfang des Reifenwulstes. Der Schild wird auf einfachste Weise hergestellt. Sie müssen das besäumte Brett in identische Stücke schneiden und diese auf zwei Latten nageln.
Es ist wichtig, Bretter gleicher Dicke zu verwenden, damit das Brett eben ist und keine Stufen aufweist. Für eine bessere Stabilität auf der Rückseite des Bretts ist es notwendig, zwei zusätzliche Latten zwischen die Hauptlatten zu nageln und so die Bretter miteinander zu verbinden.
Als nächstes schneiden Sie mit einem scharfen Messer eine Seitenwand des Reifens ab. Wenn Sie einen kleinen Behälter herstellen, der von Ort zu Ort bewegt werden muss, können Sie dafür Griffe vorformen. Sie werden vor dem Abschneiden in das zu entfernende Seitenteil eingeschnitten.
Der nächste Schritt besteht darin, den geschnittenen Reifen umzudrehen. Dies ist recht schwierig, insbesondere wenn Sie einen großen Traktor- oder LKW-Reifen verwenden.
Dann müssen Sie den umgedrehten Reifen auf dem Schild befestigen und eine Gummimatte dazwischen legen. Der Teppich selbst wird zunächst an den Ecken mit Nägeln oder Klammern befestigt.
Der Reifen wird seitlich an die Palette genagelt. Der Abstand zwischen den Nägeln hängt von der Weichheit des Teppichs ab. Wenn es hart ist und sich nicht gut komprimieren lässt, ist es besser, mindestens 2-5 cm zurückzuziehen.
Durch die Kompression fungiert die Matte als Dichtung und gewährleistet eine vollständige Abdichtung an der Verbindungsstelle zum Reifen. Wenn Sie Wasser in den resultierenden Behälter gießen, läuft es nicht aus.
Wenn keine Gummimatte in geeigneter Größe verfügbar ist, können Sie eine ziemlich dicke Folie auf den Schild legen. Bevor der Reifen direkt auf die Palette genagelt wird, sollte die Verbindung zwischen ihnen mit Silikondichtmittel abgedichtet werden. Dadurch wird auch eine vollständige Abdichtung gewährleistet, allerdings dauert es länger.
Material:
- alter Reifen ohne Durchgangslöcher;
- Gummimatte;
- besäumtes Brett;
- Holzlatten;
- Nägel.
Der Prozess der Herstellung eines Behälters aus einem Reifen
Der Reifen dient aufgrund seiner Form nur zur Bildung der Behälterwände. Um den Boden herzustellen, müssen Sie ein quadratisches Holzbrett zusammenschlagen. Seine Größe sollte etwas größer sein als der Umfang des Reifenwulstes. Der Schild wird auf einfachste Weise hergestellt. Sie müssen das besäumte Brett in identische Stücke schneiden und diese auf zwei Latten nageln.
Es ist wichtig, Bretter gleicher Dicke zu verwenden, damit das Brett eben ist und keine Stufen aufweist. Für eine bessere Stabilität auf der Rückseite des Bretts ist es notwendig, zwei zusätzliche Latten zwischen die Hauptlatten zu nageln und so die Bretter miteinander zu verbinden.
Als nächstes schneiden Sie mit einem scharfen Messer eine Seitenwand des Reifens ab. Wenn Sie einen kleinen Behälter herstellen, der von Ort zu Ort bewegt werden muss, können Sie dafür Griffe vorformen. Sie werden vor dem Abschneiden in das zu entfernende Seitenteil eingeschnitten.
Der nächste Schritt besteht darin, den geschnittenen Reifen umzudrehen. Dies ist recht schwierig, insbesondere wenn Sie einen großen Traktor- oder LKW-Reifen verwenden.
Dann müssen Sie den umgedrehten Reifen auf dem Schild befestigen und eine Gummimatte dazwischen legen. Der Teppich selbst wird zunächst an den Ecken mit Nägeln oder Klammern befestigt.
Der Reifen wird seitlich an die Palette genagelt. Der Abstand zwischen den Nägeln hängt von der Weichheit des Teppichs ab. Wenn es hart ist und sich nicht gut komprimieren lässt, ist es besser, mindestens 2-5 cm zurückzuziehen.
Durch die Kompression fungiert die Matte als Dichtung und gewährleistet eine vollständige Abdichtung an der Verbindungsstelle zum Reifen. Wenn Sie Wasser in den resultierenden Behälter gießen, läuft es nicht aus.
Wenn keine Gummimatte in geeigneter Größe verfügbar ist, können Sie eine ziemlich dicke Folie auf den Schild legen. Bevor der Reifen direkt auf die Palette genagelt wird, sollte die Verbindung zwischen ihnen mit Silikondichtmittel abgedichtet werden. Dadurch wird auch eine vollständige Abdichtung gewährleistet, allerdings dauert es länger.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant

So ziehen Sie ganz einfach eine Stange aus dem Boden

Wasserpumpe ohne Strom

So entfernen Sie einen Baumstumpf ganz einfach, ohne ihn zu entwurzeln

So installieren Sie einen langlebigen Zaunpfosten

Ungewöhnliche Verwendung von Plastikflaschen auf dem Land

Wie man ohne Bagger und Baggerteam Wasser zu einem Haus bringt
Kommentare (0)