Wie man aus PET-Bezügen und anderem Kunststoff einen Hockersitz herstellt
Wenn Sie eine Leidenschaft für das Tischlerhandwerk haben, können Sie zu Hause etwas ganz Schönes und Gemütliches herstellen. Möbel. Wenn man jedoch kein großes Talent dafür hat, erweisen sich alle Projekte als Standardprojekte der gleichen Art. Um etwas wirklich Originelles zu schaffen, können Sie ungewöhnliche Materialien verwenden. Ein Beispiel für eine solche Integration ist die Herstellung eines Hockers mit Sitzfläche aus recyceltem Kunststoffabfall.
Um einen Sitz herzustellen, müssen Sie zunächst eine Form zum Pressen des Sitzes zusammenbauen. Hierfür wird Sperrholz verwendet. Das Formular besteht aus 2 Kästchen, von denen eines eng in das zweite passt. Um die Glätte zu gewährleisten, müssen ihre Innenflächen mit laminierten Spanplatten bedeckt sein.
Als nächstes müssen Sie den Kunststoff für das Recycling vorbereiten. Kanister und Flaschen werden in kleine Streifen geschnitten. Anschließend werden sie mit Verschlüssen aus PET-Flaschen vermischt.
Die resultierende Masse wird in Portionen geteilt und im Ofen auf einem Backblech geschmolzen.
Wenn der Kunststoff biegsam wird, wird er zusammengeballt und auf einem zweiten Backblech im Ofen belassen. So werden alle Portionen einzeln geschmolzen und zu einem Klumpen gesammelt. Natürlich müssen Sie mit dicken Handschuhen arbeiten.
Die plastische Masse wird von Hand nach dem Prinzip der Teig- oder Karamellarbeit angemischt, jedoch nicht zu viel, um nicht alle Farben zu einer zu vermischen. Dann wird es in eine Form gegeben und komprimiert. Dies erfordert einen erheblichen Aufwand, daher empfiehlt sich der Einsatz einer Presse.
Während der Kunststoff abkühlt, müssen Sie das Gestell des Stuhls herstellen. Wenn es sich um einen Hocker handelt, wird ein Holz verwendet.
Um alles so ordentlich wie möglich zu halten, ist es besser, die Teile ohne Verwendung von Befestigungsmitteln zusammenzukleben. Der zusammengebaute Rahmen ist perfekt poliert.
Der komprimierte Rohling eines Sitzes aus abgekühltem Kunststoff wird aus der Form genommen und mit Holzbearbeitungsgeräten veredelt. Es muss gehobelt werden, am besten auf einem Abrichthobel, dann besäumt und die Kanten gefräst werden. Alle anfallenden Späne werden gesammelt und können erneut zur Herstellung anderer Sitze verwendet werden.
Anschließend wird das Hockergestell in der gewünschten Farbe lackiert. Wenn der Lack trocknet, wird der Sitz darauf verschraubt. Der Kunststoff hält die Befestigungselemente nicht gut, daher muss der Sitz durchbohrt und Senkschrauben verwendet werden.
Nachdem Sie eine ausreichende Anzahl an Plastikdeckeln und Kanistern gesammelt haben, können Sie ein ganzes Küchenset aus 4 Hockern und einem Tisch zusammenstellen. Die Herstellung solcher Möbel ist eine vielversprechende Geschäftsidee, doch um sie umzusetzen, ist es notwendig, die Technologie zum Schmelzen von Kunststoff zu verfeinern, da dies in solchen Mengen mit einem Ofen lange dauert.
Material:
- HDPE-Kunststoff (Verschlüsse aus PET-Flaschen, Kanister, Flaschen aus Haushaltschemikalien);
- Holzbalken;
- Holzkleber;
- Senkschrauben;
- Sperrholz;
- Spanplatten;
- selbstschneidende Schrauben;
- Farbstoff.
Stuhlherstellungsprozess
Um einen Sitz herzustellen, müssen Sie zunächst eine Form zum Pressen des Sitzes zusammenbauen. Hierfür wird Sperrholz verwendet. Das Formular besteht aus 2 Kästchen, von denen eines eng in das zweite passt. Um die Glätte zu gewährleisten, müssen ihre Innenflächen mit laminierten Spanplatten bedeckt sein.
Als nächstes müssen Sie den Kunststoff für das Recycling vorbereiten. Kanister und Flaschen werden in kleine Streifen geschnitten. Anschließend werden sie mit Verschlüssen aus PET-Flaschen vermischt.
Die resultierende Masse wird in Portionen geteilt und im Ofen auf einem Backblech geschmolzen.
Wenn der Kunststoff biegsam wird, wird er zusammengeballt und auf einem zweiten Backblech im Ofen belassen. So werden alle Portionen einzeln geschmolzen und zu einem Klumpen gesammelt. Natürlich müssen Sie mit dicken Handschuhen arbeiten.
Die plastische Masse wird von Hand nach dem Prinzip der Teig- oder Karamellarbeit angemischt, jedoch nicht zu viel, um nicht alle Farben zu einer zu vermischen. Dann wird es in eine Form gegeben und komprimiert. Dies erfordert einen erheblichen Aufwand, daher empfiehlt sich der Einsatz einer Presse.
Während der Kunststoff abkühlt, müssen Sie das Gestell des Stuhls herstellen. Wenn es sich um einen Hocker handelt, wird ein Holz verwendet.
Um alles so ordentlich wie möglich zu halten, ist es besser, die Teile ohne Verwendung von Befestigungsmitteln zusammenzukleben. Der zusammengebaute Rahmen ist perfekt poliert.
Der komprimierte Rohling eines Sitzes aus abgekühltem Kunststoff wird aus der Form genommen und mit Holzbearbeitungsgeräten veredelt. Es muss gehobelt werden, am besten auf einem Abrichthobel, dann besäumt und die Kanten gefräst werden. Alle anfallenden Späne werden gesammelt und können erneut zur Herstellung anderer Sitze verwendet werden.
Anschließend wird das Hockergestell in der gewünschten Farbe lackiert. Wenn der Lack trocknet, wird der Sitz darauf verschraubt. Der Kunststoff hält die Befestigungselemente nicht gut, daher muss der Sitz durchbohrt und Senkschrauben verwendet werden.
Nachdem Sie eine ausreichende Anzahl an Plastikdeckeln und Kanistern gesammelt haben, können Sie ein ganzes Küchenset aus 4 Hockern und einem Tisch zusammenstellen. Die Herstellung solcher Möbel ist eine vielversprechende Geschäftsidee, doch um sie umzusetzen, ist es notwendig, die Technologie zum Schmelzen von Kunststoff zu verfeinern, da dies in solchen Mengen mit einem Ofen lange dauert.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)