So pflegen Sie Ihren Multikocher richtig
Die Pflege eines Multikochers oder Reiskochers beschränkt sich nicht nur auf das Waschen des Inneren der Schüssel. Es gibt mindestens drei weitere Stellen, deren mangelnde Pflege zu einem übermäßigen Stromverbrauch des Geräts im Automatikmodus führt. Wenn Sie sie nicht reinigen, dauert es länger, bis der Multikocher die Betriebstemperatur erreicht, was die Garzeit in einigen Modi verlängert, z. B. beim Dämpfen und in anderen, bei denen der Countdown ab dem Moment des Kochens beginnt.
Während des Gebrauchs wird die Heizfläche des Multikochers mit Kohlenstoffablagerungen bedeckt. Es verhindert die Übertragung der Temperatur auf die Schüssel und muss daher entfernt werden. Gewöhnliche Reinigungsmittel entfernen keine Kohlenstoffablagerungen. Um es zu entfernen, sollten Sie die Oberfläche mit Zahnpasta bestreichen und es dann mit einer Zahnbürste abkratzen.
Damit die Bürste in den Körper passt, müssen Sie ihren Hals über dem Feuer eines Feuerzeugs oder einer Kerze erhitzen und ihn dann im rechten Winkel biegen.
Die Reinigung der Oberfläche erfolgt durch regelmäßiges Anfeuchten der Bürste, damit die Paste nicht austrocknet.Bei Bedarf können Sie das Produkt eine Weile einwirken lassen, um die Kohlenstoffablagerungen besser einzuweichen.
Nach dem Waschen wird es mit einem sauberen Tuch oder einer Serviette abgewaschen. Sie können zum Spülen kein Wasser in das Multikochergehäuse gießen.
Das abnehmbare Deckelfutter und das Luftventil sollten nach jedem Gebrauch gereinigt werden.
Viele Menschen tun dies selten und kümmern sich lieber nur um Oberflächen, die direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Seine Leistung hängt von der Sauberkeit des Ventils ab, was sich auf die Genauigkeit der Temperaturregelung beim Kochen auswirkt. Die Ventil- und Deckelauskleidung lässt sich unmittelbar nach dem Kochen ganz einfach abwischen, bevor die Beschichtung Zeit zum Trocknen hat.
Achten Sie beim Waschen der Schüssel darauf, den Boden von der Rückseite zu reinigen.
Außerdem gibt es dort Kohlenstoffablagerungen, die ein schnelles Aufheizen verhindern. Wenn Sie es nicht entfernen, dauert es länger, bis der Multikocher die Schüssel erhitzt, wodurch Strom verschwendet wird. Auf der Rückseite des Schüsselbodens gibt es keine Antihaftbeschichtung, daher kann die Oberfläche bei Bedarf mit einer Spülbürste aus Metall abgekratzt werden.
Wenn Sie Ihren Multikocher auf diese Weise pflegen, können Sie ihn länger haltbar machen. Erstens sieht es besser aus und zweitens garen die Speisen immer bei der richtigen Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Außerdem müssen Sie nicht länger warten, bis das Gericht fertig ist.
Was wirst du brauchen:
- alte Zahnbürste;
- Zahnpasta;
- Schwämme und Servietten.
Der Prozess der ordnungsgemäßen Reinigung eines Multikochers
Während des Gebrauchs wird die Heizfläche des Multikochers mit Kohlenstoffablagerungen bedeckt. Es verhindert die Übertragung der Temperatur auf die Schüssel und muss daher entfernt werden. Gewöhnliche Reinigungsmittel entfernen keine Kohlenstoffablagerungen. Um es zu entfernen, sollten Sie die Oberfläche mit Zahnpasta bestreichen und es dann mit einer Zahnbürste abkratzen.
Damit die Bürste in den Körper passt, müssen Sie ihren Hals über dem Feuer eines Feuerzeugs oder einer Kerze erhitzen und ihn dann im rechten Winkel biegen.
Die Reinigung der Oberfläche erfolgt durch regelmäßiges Anfeuchten der Bürste, damit die Paste nicht austrocknet.Bei Bedarf können Sie das Produkt eine Weile einwirken lassen, um die Kohlenstoffablagerungen besser einzuweichen.
Nach dem Waschen wird es mit einem sauberen Tuch oder einer Serviette abgewaschen. Sie können zum Spülen kein Wasser in das Multikochergehäuse gießen.
Das abnehmbare Deckelfutter und das Luftventil sollten nach jedem Gebrauch gereinigt werden.
Viele Menschen tun dies selten und kümmern sich lieber nur um Oberflächen, die direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Seine Leistung hängt von der Sauberkeit des Ventils ab, was sich auf die Genauigkeit der Temperaturregelung beim Kochen auswirkt. Die Ventil- und Deckelauskleidung lässt sich unmittelbar nach dem Kochen ganz einfach abwischen, bevor die Beschichtung Zeit zum Trocknen hat.
Achten Sie beim Waschen der Schüssel darauf, den Boden von der Rückseite zu reinigen.
Außerdem gibt es dort Kohlenstoffablagerungen, die ein schnelles Aufheizen verhindern. Wenn Sie es nicht entfernen, dauert es länger, bis der Multikocher die Schüssel erhitzt, wodurch Strom verschwendet wird. Auf der Rückseite des Schüsselbodens gibt es keine Antihaftbeschichtung, daher kann die Oberfläche bei Bedarf mit einer Spülbürste aus Metall abgekratzt werden.
Wenn Sie Ihren Multikocher auf diese Weise pflegen, können Sie ihn länger haltbar machen. Erstens sieht es besser aus und zweitens garen die Speisen immer bei der richtigen Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Außerdem müssen Sie nicht länger warten, bis das Gericht fertig ist.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

Ungewöhnliche Verwendungsmöglichkeiten von Zahnpasta

Scheinwerfer mit Zahnpasta polieren

Eidechse auf einem Stein

So reinigen Sie Ihre Kopfhörer

So entfernen Sie dauerhaft Schimmel und Schimmel und reinigen die Nähte dazwischen

Eine kostengünstige Möglichkeit, Zündkerzen zu reinigen und ihre Lebensdauer zu verlängern
Besonders interessant

So schließen Sie einen Kugelhahn, wenn er festsitzt

Eine einfache Möglichkeit, Aluminium zu löten

So schärfen Sie ganz einfach ein Rasiermesser

So entfernen Sie einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen aus einem tiefen Loch

Sieben Möglichkeiten, einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen zu lösen

So holen Sie ein Schlüsselstück aus einem Schloss
Kommentare (1)