So verzinken Sie ein Werkzeug einfach zu Hause ohne Elektrolyse
Alte Werkzeuge und langlebige Stahlprodukte werden mit der Zeit mit einer Rostschicht überzogen oder verdunkeln sich einfach. Sie können ihr Aussehen erneuern und sie vor weiterer Zerstörung schützen, indem Sie eine Zinkschicht auftragen. Dies kann zu Hause ohne Elektrolyse erfolgen, indem einfach im Baumarkt erhältliche Chemikalien verwendet werden.
Zum Verzinken benötigen Sie Zink. Es kann aus alten Autoteilen, beispielsweise defekten Vergasern und Kraftstoffpumpen, gelöst werden. Dazu wird Batterieelektrolyt in einen Glasbehälter gegossen und ein Zinkteil darin eingetaucht. Schwefelsäure im Elektrolyten löst Zink in einer halben Stunde auf.
Durch die Reaktion entsteht im Glas eine trübe Lösung, die durch eine Gießkanne mit Watte filtriert werden muss. Nach der Filtration wird die Lösung deutlich heller.
Als nächstes müssen Sie Alkohol hineingießen. Die Zugabe erfolgt im ungefähren Verhältnis 1:40.
Ein von Schmutz und Rost gereinigtes Metallteil wird in das vorbereitete Bad getaucht und 10 Minuten belassen. Während der Verarbeitung mit Zink müssen Sie 2 Behälter vorbereiten. Einer stellt eine wässrige Lösung aus pulverförmigem Reinigungsmittel her und der zweite stellt Backpulver her. Jede Komponente wird in einer Menge von 1 EL hinzugefügt. Löffel pro 1 Liter Wasser, mehr ist möglich, aber es wird keinen Nutzen daraus ziehen.
Nach 10 Minuten wird das Teil aus der Zinksäure genommen und in eine Natronlösung getaucht. Es muss gut geschüttelt werden, um verbleibende Säure zu neutralisieren. Anschließend wird es in Waschmittel gewaschen. Sie müssen es mit einem Geschirrschaber abwischen, um eventuelle Oxide auf der Oberfläche zu entfernen. Anschließend wird das Teil erneut in Säure getaucht.
Nach 10-15 Minuten wird die Aktion wiederholt. Es ist notwendig, das Teil wiederholt in Säure zu tauchen und abzuspülen, bis es mit einer durchgehenden Zinkschicht bedeckt ist. Um dies zu erreichen, sind möglicherweise 3-5 oder mehr Wiederholungen erforderlich.
Um nicht umsonst zu warten, während das Werkzeug im Säurebad liegt, können Sie mehrere Produkte gleichzeitig verarbeiten. Während einer von ihnen gewaschen wird, wird der zweite in Säure eingeweicht. Mit dieser Methode können Sie ein altes Werkzeug ohne großen Geldaufwand wieder in einen neuen Zustand versetzen.
Material:
- alle unnötigen verzinkten Produkte;
- Elektrolyt für Batterien;
- medizinischer Alkohol;
- Reinigungspulver vom Typ Komet;
- Backpulver;
- Geschirrschaber.
Verfahren zum Beschichten von Metall mit Zink
Zum Verzinken benötigen Sie Zink. Es kann aus alten Autoteilen, beispielsweise defekten Vergasern und Kraftstoffpumpen, gelöst werden. Dazu wird Batterieelektrolyt in einen Glasbehälter gegossen und ein Zinkteil darin eingetaucht. Schwefelsäure im Elektrolyten löst Zink in einer halben Stunde auf.
Durch die Reaktion entsteht im Glas eine trübe Lösung, die durch eine Gießkanne mit Watte filtriert werden muss. Nach der Filtration wird die Lösung deutlich heller.
Als nächstes müssen Sie Alkohol hineingießen. Die Zugabe erfolgt im ungefähren Verhältnis 1:40.
Ein von Schmutz und Rost gereinigtes Metallteil wird in das vorbereitete Bad getaucht und 10 Minuten belassen. Während der Verarbeitung mit Zink müssen Sie 2 Behälter vorbereiten. Einer stellt eine wässrige Lösung aus pulverförmigem Reinigungsmittel her und der zweite stellt Backpulver her. Jede Komponente wird in einer Menge von 1 EL hinzugefügt. Löffel pro 1 Liter Wasser, mehr ist möglich, aber es wird keinen Nutzen daraus ziehen.
Nach 10 Minuten wird das Teil aus der Zinksäure genommen und in eine Natronlösung getaucht. Es muss gut geschüttelt werden, um verbleibende Säure zu neutralisieren. Anschließend wird es in Waschmittel gewaschen. Sie müssen es mit einem Geschirrschaber abwischen, um eventuelle Oxide auf der Oberfläche zu entfernen. Anschließend wird das Teil erneut in Säure getaucht.
Nach 10-15 Minuten wird die Aktion wiederholt. Es ist notwendig, das Teil wiederholt in Säure zu tauchen und abzuspülen, bis es mit einer durchgehenden Zinkschicht bedeckt ist. Um dies zu erreichen, sind möglicherweise 3-5 oder mehr Wiederholungen erforderlich.
Um nicht umsonst zu warten, während das Werkzeug im Säurebad liegt, können Sie mehrere Produkte gleichzeitig verarbeiten. Während einer von ihnen gewaschen wird, wird der zweite in Säure eingeweicht. Mit dieser Methode können Sie ein altes Werkzeug ohne großen Geldaufwand wieder in einen neuen Zustand versetzen.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (3)