So montieren Sie einen Rohrschneider für PVC-Rohre
Bei größeren Arbeiten an Abwasserrohren ist es sinnvoll, einen Rohrschneider zur Hand zu haben. Dadurch können sie schnell und sofort geschnitten werden, wobei die fertige Fase problemlos in die Muffe übergeht. Um Geld zu sparen, können Sie einen Rohrschneider selbst herstellen.
Material:
- Kupplung 110 mm;
- Klemme 110 mm;
- Abwasserrohr 200 mm;
- Draht;
- Kleber;
- Vierkantstab 10x10 mm;
- Gewindestange M12;
- Profilrohr 20x20 mm;
- PP-Rohr 20 mm;
- Schrauben, Muttern.
Herstellungsverfahren für Rohrschneider
Auf die Kupplung wird eine Schelle mit gedrehter Halterung aufgesetzt.
Dann müssen Sie 3 Ringe aus einem 200-mm-Abwasserrohr schneiden.
Davon sind 2 4,5 cm breit und einer 9,5 cm breit. Die Ringe sind der Länge nach geschnitten.
Einer der schmalen Ringe wird gekürzt und auf die geschmierte Kupplung aufgezogen.
Darauf wird mit Leim ein zweiter schmaler gekürzter Ring aufgesetzt.
Der dritte breite wird mit einem Auslass hinter der Kupplung eingeklebt. Aus Gründen der Zuverlässigkeit müssen Sie verdrillten Heizdraht an die Naht des letzten Rings anlöten.
Ein Fräser wird aus einem Vierkantstab geschärft.
Anschließend wird eine Gewindestange genommen und in deren Ende ein Loch gebohrt, in das ein M6-Gewinde geschnitten wird.Anschließend wird eine Schraube mit durchgesteckter M8-Mutter hineingeschraubt. Anschließend wird das Ende des Fräsers mit einer Mutter verschweißt, die sich auf der Schraube dreht.
Nehmen Sie ein 12 cm langes Stück Profilrohr und schneiden Sie dessen Kanten 4 cm von einem Ende entfernt ab. Anschließend werden die Wände der Schnittkante im rechten Winkel nach außen gebogen. Am geraden Rohrende ist eine M12-Mutter angeschweißt.
Am Rohrschneiderkörper wird seitlich der Kupplung ein quadratisches Loch in einen breiten Ring geschnitten. Darin müssen Sie einen Fräser einsetzen, dessen Stift in ein gebogenes Profilrohr eingeschraubt wird. Anschließend werden die Rohrösen mit dem Rohrschneiderkörper verschraubt.
Auf den Bolzen, der mit dem Fräser verbunden ist, werden 3 Muttern aufgeschraubt. Eine dient als Kontermutter zur Fixierung der Schnitttiefe und wird in das Profilrohr gesteckt. Der Rest dient als Griffhalter. Sie müssen beheizt und ein Wasserrohr aus Kunststoff darüber gezogen werden.
Als nächstes müssen Sie aus dem Stift einen Griff herstellen, der dem des Fräsers ähnelt. Es wird an der Klemme montiert. Zuvor müssen Sie die Wand der Kupplung so durchbohren, dass der Stift hineinpasst. Sollte die Standard-Klemmmutter nicht passen, kann stattdessen M12 angeschweißt werden, da sich ein dünnerer Stift unter Belastung verbiegen kann.
Um einen Rohrschneider zu verwenden, müssen Sie ihn auf das Rohr aufsetzen. Drücken Sie dann den Griff an der Klemme, um sie zu fixieren. Danach wird der Fräser leicht gedrückt und der Griff damit unter periodischem Schrauben im Kreis gedreht. Das Funktionsprinzip entspricht dem eines Falzschlüssels zum Konservieren von Werkstücken.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)