Wir stellen megagünstigen venezianischen Putz aus Zement und PVA her
Fertiger venezianischer Putz in Eimern ist teuer und steht daher für preisgünstige Reparaturen nicht zur Verfügung. Wenn Ihnen diese Veredelungsmethode wirklich gefällt, Sie aber nicht zu viel bezahlen möchten, können Sie dekorativen Putz selbst aus günstigeren Veredelungsmaterialien herstellen. Das Schöne an selbstgemachtem Putz sind seine geringen Kosten und seine Witterungsbeständigkeit. Es kann sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden. Es eignet sich auch zum Abschluss einer Dusche.
Um Gips vorzubereiten, müssen Sie PVA-Kleber im Verhältnis 1:10 in Wasser verdünnen.
Die resultierende Zusammensetzung wird anstelle von normalem Wasser beim Mischen des Endzementspachtels verwendet. Dank des Leims erhält es die nötige Plastizität. Sie müssen eine kleine Menge venezianischen Putz vorbereiten, da dieser schnell aushärtet und Sie möglicherweise einfach keine Zeit haben, ihn an den Wänden zu verarbeiten.
Anschließend wird die fertige Mischung in Portionen aufgeteilt und mit gewöhnlichen Lackfarben abgetönt.
In diesem Fall werden 3 Farben vorbereitet: Dunkelgrün, Hellgrün und Schwarz.
Um die Zusammensetzung auf die Wand aufzutragen, müssen Sie mit einem Spatel ein wenig Putz jeder Farbe auf eine Kelle werfen. Anschließend werden sie mehrmals direkt auf der Kelle gemischt, um Streifen zu erhalten. Anschließend wird der Putz in wellenförmigen Bewegungen unter Vibration auf die Wand aufgetragen. Der Spatel sollte nicht zu stark gedrückt werden, um eine dünne Schicht zu hinterlassen.
Nachdem Sie einen kleinen Bereich der Wand abgedeckt haben, entfernen Sie das Durchhängen, während das Material nass ist. Anschließend müssen Sie mit einer venezianischen Kelle bügeln.
Der Putz wird zunächst mit leichtem Druck geglättet, nach dem Trocknen mit stärkerem Druck. Danach entsteht ein metallischer Glanz und die Klarheit des Musters nimmt zu.
Um den fertigen Putz zu schützen und die Farbe besser zur Geltung zu bringen, sollten die Wände für den Außen- und Innenbereich mit Wachs, Lack oder einfach mit Perlmuttemail beschichtet werden. Die Veredelungsmasse wird mit einem Spachtel aufgetragen und hauchdünn auf der Oberfläche verteilt.
Dadurch wird der Putz feuchtigkeitsbeständig. Sie können in Terpentin gelöstes Bienenwachs verwenden. Diese Option ist hochwertig und günstig, erfordert jedoch in Zukunft eine Belüftung des Raumes für mehr als eine Woche, bis der Geruch verschwindet.
Der Glanzgrad des venezianischen Putzes hängt von der verwendeten Schutzbeschichtung und der Anzahl seiner Schichten ab. Wenn Sie mit einer selbstgemachten Zusammensetzung arbeiten, müssen Sie die gleichen Regeln einhalten wie bei fabrikgefertigtem Gips. Es sollte nicht zu großflächig auf einmal aufgetragen werden, damit die Absackung erst nach der Aushärtung aushärtet.
Quelle
Material:
- abschließender Zementspachtel (weiß);
- PVA-Baukleber;
- Lackfarben;
- Venezianisches Gipswachs, Lack oder perlmuttartige Emaille.
Der Prozess der Vorbereitung und Anwendung von hausgemachtem venezianischem Putz
Um Gips vorzubereiten, müssen Sie PVA-Kleber im Verhältnis 1:10 in Wasser verdünnen.
Die resultierende Zusammensetzung wird anstelle von normalem Wasser beim Mischen des Endzementspachtels verwendet. Dank des Leims erhält es die nötige Plastizität. Sie müssen eine kleine Menge venezianischen Putz vorbereiten, da dieser schnell aushärtet und Sie möglicherweise einfach keine Zeit haben, ihn an den Wänden zu verarbeiten.
Anschließend wird die fertige Mischung in Portionen aufgeteilt und mit gewöhnlichen Lackfarben abgetönt.
In diesem Fall werden 3 Farben vorbereitet: Dunkelgrün, Hellgrün und Schwarz.
Um die Zusammensetzung auf die Wand aufzutragen, müssen Sie mit einem Spatel ein wenig Putz jeder Farbe auf eine Kelle werfen. Anschließend werden sie mehrmals direkt auf der Kelle gemischt, um Streifen zu erhalten. Anschließend wird der Putz in wellenförmigen Bewegungen unter Vibration auf die Wand aufgetragen. Der Spatel sollte nicht zu stark gedrückt werden, um eine dünne Schicht zu hinterlassen.
Nachdem Sie einen kleinen Bereich der Wand abgedeckt haben, entfernen Sie das Durchhängen, während das Material nass ist. Anschließend müssen Sie mit einer venezianischen Kelle bügeln.
Der Putz wird zunächst mit leichtem Druck geglättet, nach dem Trocknen mit stärkerem Druck. Danach entsteht ein metallischer Glanz und die Klarheit des Musters nimmt zu.
Um den fertigen Putz zu schützen und die Farbe besser zur Geltung zu bringen, sollten die Wände für den Außen- und Innenbereich mit Wachs, Lack oder einfach mit Perlmuttemail beschichtet werden. Die Veredelungsmasse wird mit einem Spachtel aufgetragen und hauchdünn auf der Oberfläche verteilt.
Dadurch wird der Putz feuchtigkeitsbeständig. Sie können in Terpentin gelöstes Bienenwachs verwenden. Diese Option ist hochwertig und günstig, erfordert jedoch in Zukunft eine Belüftung des Raumes für mehr als eine Woche, bis der Geruch verschwindet.
Der Glanzgrad des venezianischen Putzes hängt von der verwendeten Schutzbeschichtung und der Anzahl seiner Schichten ab. Wenn Sie mit einer selbstgemachten Zusammensetzung arbeiten, müssen Sie die gleichen Regeln einhalten wie bei fabrikgefertigtem Gips. Es sollte nicht zu großflächig auf einmal aufgetragen werden, damit die Absackung erst nach der Aushärtung aushärtet.
Schau das Video
Quelle
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant

So installieren Sie eine Steckdose, wenn noch kurze Drähte übrig sind

So beseitigen Sie Lücken zwischen Schornstein und Schiefer

So mischen Sie eine äußerst zuverlässige Lösung für den Ofen, die nicht nachgibt

Es wird keine Risse mehr geben: Was man dem Beton hinzufügen muss, um ihn herzustellen

Kaufen Sie niemals Kugelhähne ohne Rücksprache mit mir

Neue Technologie zur Bodendämmung mit Penoplex
Kommentare (0)