Extraktor zum Angeln in 15 Minuten
Die Angelsaison hat begonnen, aber es kommt oft vor, dass der Fisch den Haken zu tief verschluckt und es sehr problematisch ist, ihn herauszuholen, ohne den Fisch zu beschädigen. Hier kann ein Extraktor Abhilfe schaffen – ein Gerät zum Entfernen des Hakens, ohne den Fisch zu schädigen.
Was wir brauchen:
- Aluminiumdraht.
- Holzstiel.
Einen Extraktor herstellen:
Bei Bedarf richten wir zunächst den Draht gerade. Wir klemmen den Draht in das Bohrfutter einer Bohrmaschine oder eines Schraubendrehers, drücken ihn mit einem Block gegen den Tisch, schalten die Bohrmaschine ein und versuchen, ihn mehr oder weniger gleichmäßig zu machen.
Wenn sich am Draht noch eine Isolierung befindet, entfernen Sie diese anschließend mit einem Messer. Wir erhalten einen sauberen und glatten Metallstab.
Glätten Sie ein Ende des Drahtes mit einem Hammer oder Schraubstock auf eine Dicke von 1–2 Millimetern.
Machen Sie mit einer Feile oder Nadelfeile einen Schlitz in Form des Buchstabens „V“. Damit ist die Arbeit mit dem Metallteil abgeschlossen.
Wir beginnen mit der Herstellung des Griffs. Von dem Zuschnitt haben wir ein Stück in der für Sie angenehmen Länge abgesägt, ich habe etwa 10 Zentimeter abgesägt.
Wir markieren die Mitte und bohren ein Loch mit dem gleichen Durchmesser wie der Draht und einer Tiefe von 5-6 Zentimetern.
Mit grobem Schleifpapier entfernen wir sämtliche Späne und Unebenheiten, glätten den Griff mit feinerem Schleifpapier und verleihen ihm das Aussehen eines fertigen Produkts. Gießen Sie Sekundenkleber in das Loch und verbinden Sie beide Teile miteinander. Und wir bekommen ein fertiges Angelgerät. Auf Wunsch kann der Griff lackiert oder in Öl getränkt werden.
Ein solcher Extraktor kann in 15 Minuten in der Garage aus Schrottmaterialien hergestellt werden. Es ist sehr leicht und sinkt überhaupt nicht im Wasser, was beim Angeln sehr wichtig ist.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)