Nützliches hausgemachtes Produkt aus einem Innensechskant
Wenn Sie nur ein paar Löcher in Metall oder Holz bohren müssen, macht es keinen Sinn, einen Bohrersatz zu kaufen, der dann brachliegt. Für diese Aufgabe ist es rentabler, aus einem alten Zylinderkopf eine Krone mit dem erforderlichen Durchmesser anzufertigen.
Material:
- Innensechskant;
- Gewindestange M10;
- M10-Muttern – 2 Stk.
Kronenherstellungsprozess
Auf dem Kopf sind entlang der Außenseite gegenüber jedem Gesicht Markierungen angebracht. Die Länge der Markierungen beträgt ca. 5 mm. Dann müssen Sie benachbarte Markierungen mit schrägen Linien verbinden. Sie werden von links nach rechts absteigend gezeichnet.
Als nächstes müssen Sie mit einer Schleifmaschine die Längsmarkierungen an den Kanten schneiden und dann entlang der Ausleger Schnitte ausführen. Das Ergebnis sind Zähne.
Anschließend wird der Schaft am Kronentopf montiert. Als Haarnadel dient ein 100 mm langes Stück Haarnadel. Der Bolzen ist einseitig angespitzt und wird mit Muttern am Kopf festgeklemmt. Als nächstes wird alles verschweißt, damit es sich nicht abwickelt.
Die resultierende Krone kann in Bretter, Verkleidungen, Laminat, Spanplatten, Faserplatten, Trockenbauwände und vor allem Blech gebohrt werden.Der Bohrer eignet sich recht gut zum Bohren von 2-mm-Stahlblechen, obwohl seine Zähne nicht gehärtet sind. Dies ist eine sehr gelungene, preiswerte Alternative zu einem gekauften Cutter.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)