Wie man aus einem Fass einen Betonmischer mit Klappmechanismus baut
Für ernsthafte Bauarbeiten benötigen Sie einen großen, zuverlässigen Betonmischer. Wenn das Budget sehr begrenzt ist, können Sie, um nicht an Baumaterialien zu sparen, keinen Betonmischer kaufen, sondern ihn selbst aus einem Stahlfass und Altmetall abgeben.
Material:
- Stahlfass 200 l;
- Lager mit Buchsen – 2 Stk.;
- Profilrohre (die vorhanden sind);
- Gewindestange gleich dem Innendurchmesser der Lager;
- Räder mit Halterungen – 2-4 Stk.;
- Ecke;
- Untersetzungsgetriebe für Elektromotoren;
- dicke Rollenkette mit Kettenrad;
- Schalter oder Geschwindigkeitsregler.
Herstellungsverfahren für Betonmischer
Der Zusammenbau muss mit dem Umbau des Fasses in eine Betonmischertrommel beginnen. Dazu müssen Sie den Umfang messen und die Wände an der Seite des Deckels in 16 identische Teile markieren. Dann wird die Oberseite des Laufs abgeschnitten und entlang der Markierungen bis zu den Versteifungen werden Längsschnitte vorgenommen. Auf einer Seite muss jedes Blütenblatt im gleichen Winkel geschnitten werden. Die von der Oberseite des Fasses abgeschnittenen Segmente müssen in den Kreis unter dem Kegel gefaltet und gebrüht werden.
Aus einem Profilrohr ist ein Rahmen zum Aufstellen der Trommel geschweißt, bestehend aus zwei Beinen auf einer breiten Sohle. Die Abmessungen sind nicht besonders wichtig, das Wichtigste ist die Stabilität, das einzige ist, dass es für eine einfachere Arbeit besser ist, es 80 cm hoch zu machen.
Um die Trommel zu befestigen, müssen Sie ein Rohr vorbereiten, dessen Länge der Breite zwischen den Rahmenpfosten entspricht, und an beiden Seiten in der Mitte Buchsen anschweißen. Die Wände zwischen den Buchsen sind ausgebohrt. In sie werden Lager eingepresst. Anschließend wird von außen ein Glas oder eine Mutter mit einem Bolzen in der Mitte des Fassbodens angeschweißt. Letzterer wird in die Lager eingesetzt und mit Muttern festgezogen.
Als nächstes müssen Sie eine Traverse zum Kippen des Betonmischers schweißen. Dazu werden 2 Rohre mit einer Länge, die bis zum Ende der unteren Rippen des Fasses reicht, mit dem Rohr mit dem Stift an der Trommel verschweißt. Entlang der Kanten wird ein Rohrstück angeschweißt, um eine Drehachse zu erzeugen. Anschließend werden in Längsrichtung ausgebreitete Rohrstücke an die Enden der Gestelle geschweißt, um Schalen zur Lagerung der Achse zu bilden. Anschließend kann die Trommel auf den Rahmen gelegt werden.
Von der Traverse aus ist im rechten Winkel ein weiterer Rahmen angeschweißt. Darauf sind kleine Räder montiert, die an der Trommel anliegen. Außerdem wird gegenüber den Lagern im rechten Winkel ein Profilrohrabschnitt nach oben an das Rohr geschweißt, der als Grundlage für den Einbau des Netzschalters dient.
Im Inneren des Fasses ist es notwendig, Schaufeln aus einer Ecke anzuschweißen, um Beton zu schöpfen. Sie sorgen für ein effizienteres und schnelleres Mischen.
Links an der Trommel ist an der Traverse mit Rädern ein langer Hebel angeschweißt, um den Mischer beim Betonieren zu kippen. Unten, gegenüber den Buchsen mit Lagern, ist ein langer Schenkel angeschweißt, der an der Sohlenbrücke anliegt. Sie hält die Trommel fest und verhindert so, dass sie von selbst umkippt.
Am Umfang des Trommelbodens ist eine Rollenkette angeschweißt.
Dahinter ist ein Getriebemotor mit Kettenrad am Rahmen befestigt, sodass seine Zähne in die Kette greifen. Der Motor ist oben mit einem aus einem Plastikeimer geschnittenen Gehäuse abgedeckt. An einem vertikalen Rohr an der Traverse ist ein Schalter oder Geschwindigkeitsregler angebracht.
Um die Luftdichtheit zu gewährleisten, ist es besser, es in einer Plastikbox zu platzieren.
Vor der ersten Inbetriebnahme des Betonmischers ist unbedingt zu prüfen, ob das Stützbein lang genug ist, damit die Trommel beim Beladen nicht umkippt und der Beton nicht herausspritzt. Für mehr Sicherheit können Sie an der Traverse einen Klappstopper anschweißen, mit dem Sie ihn am Rahmen abstützen und so ein Kippen verhindern können. Für mehr Stabilität sorgen auch Gegengewichte. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie mit dem Mischen des Betons beginnen. Das Ablassen der fertigen Lösung aus der Trommel erfolgt durch Herunterdrücken des Hebels und vorheriges Kippen des Absperrers (falls vorhanden).
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

Wie man aus einem Fass einen billigen Betonmischer herstellt

Neuer Grill aus einem alten Fass

Aus einem Fass einen mobilen Ofen zum Verbrennen von Gartenabfällen bauen

Wie man aus einem Fass einen Barbecue-Grill macht

Herstellung eines Tandoors aus einem Fass mit isoliertem Boden ohne Mörtel

Wie man aus einem Fass in einer Garage oder einem Landhaus einen Minikeller baut
Besonders interessant

So installieren Sie eine Steckdose, wenn noch kurze Drähte übrig sind

So beseitigen Sie Lücken zwischen Schornstein und Schiefer

So mischen Sie eine äußerst zuverlässige Lösung für den Ofen, die nicht nachgibt

Es wird keine Risse mehr geben: Was man dem Beton hinzufügen muss, um ihn herzustellen

Kaufen Sie niemals Kugelhähne ohne Rücksprache mit mir

Neue Technologie zur Bodendämmung mit Penoplex
Kommentare (0)