Wie man eine Axt „in umgekehrter Reihenfolge“ herstellt
Wer sich gerne über seine Freunde lustig macht, wird die Idee einer Comic-Axt in einer ungewöhnlichen Form zu schätzen wissen, bei der Klinge und Schaft vertauscht sind. Trotz seines ungewöhnlichen Charakters ist es durchaus funktional und kann für seinen Hauptzweck verwendet werden.
Material:
- normale Axt;
- Holzaxt;
- Stahlblech 2 mm;
- schwarze Farbe.
Prozess zur Herstellung einer umgekehrten Axt
Bei einer gewöhnlichen Axt aus dem Baumarkt ist der Stiel ausgeschlagen. Wenn es sich um Kunststoff handelt, wird die Unterseite erhitzt, um den Kleber zu schmelzen. Danach lässt sich der Griff mit etwas Kraftaufwand herausziehen.
Die Axt wird auf ein Blatt Papier gelegt und nachgezeichnet, Sie müssen das genaue Muster erhalten. Dann wird es ausgeschnitten. Die Schablone wird umgedreht, von hinten nach vorne auf die Axt aufgebracht und mit einem Marker umrandet. Das Ergebnis ist nahezu ein Rechteck auf der Klinge.
Als nächstes wird die Klinge entlang der Linien geschnitten. Die abgeschnittene Spitze und Ferse werden nicht mehr benötigt.
Danach müssen stattdessen Blenden aus in zwei Hälften gebogenem Stahlblech hergestellt und an den Stoß geschweißt werden.
Es ist notwendig, die Form der Klinge am Schaft nachzubilden.Es ist wichtig, dass die selbstgemachte Spitze und Ferse im gebogenen Zustand ausreichend Abstand zwischen den Wänden haben, um die Axt zu stopfen.
Die umgebaute Axt wird geschliffen, um die Schweißnaht zu entfernen und schwarz lackiert.
Die Farbe wird entlang der Kante der gefälschten Klinge entfernt, um das Schärfen zu imitieren. Anschließend wird der Griff montiert.
Bei seitlicher Betrachtung der Axt ist völlig unklar, wie das möglich ist. Wenn jemand von außen sieht, wie sie Holz hacken, wird er sehr überrascht sein.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)