Wir steuern die Ladung mit einem Knopf. So bauen Sie mit einem MOSFET einen leistungsstarken Rastschalter
Dieser auf leistungsstarken Feldeffekttransistoren basierende Schlüssel dient zur Steuerung der Last durch Drücken einer Uhrtaste: einmal drücken – einschalten, erneut drücken – ausschalten.
Dieser Schlüssel ist gut, weil er den Stromkreis nicht stört. Dank der Verwendung leistungsstarker Mosfets beträgt der Widerstand des Schalters im geöffneten Zustand Tausendstel Ohm. Bei diesen Werten sind selbst bei Ansteuerung einer starken Last keine Transistorkühlkörper erforderlich. Bei Verwendung von Bipolartransistoren können solche Parameter nicht erreicht werden.

Der erste Transistor schaltet die Last, der zweite dient zum Halten der gewünschten Position.
Wir verzinnen und biegen den Ausgang des IRFZ44N-Transistors.
Löten Sie einen 47-kOhm-Widerstand zwischen Source und Gate. Wir löten einen 10 kOhm Widerstand an das Gate.
Wir löten den IRF4905P-Transistor als Quelle an den 10-kOhm-Widerstand. Wir löten das Gate an den Drain des IRFZ44N.
Wir löten die Strombusse aus dickem Draht.
Löten Sie den Widerstand und den Kondensator gemäß dem Diagramm.
Am Ende befindet sich ein Taktknopf ohne Fixierung.
Das Schema ist fertig. Als Last verwenden wir eine Glühlampe. Das Gerät wird mit 12 V betrieben.
Wir drücken den Knopf, die Lampe leuchtet.
Nochmals drücken – es erlischt.
Maximale Spannung: 60 V, maximaler Strom: 50 A – laut Datenblatt des Steuertransistors.
Dieser Schlüssel ist gut, weil er den Stromkreis nicht stört. Dank der Verwendung leistungsstarker Mosfets beträgt der Widerstand des Schalters im geöffneten Zustand Tausendstel Ohm. Bei diesen Werten sind selbst bei Ansteuerung einer starken Last keine Transistorkühlkörper erforderlich. Bei Verwendung von Bipolartransistoren können solche Parameter nicht erreicht werden.
Teile, die Sie benötigen
- Transistoren IRFZ44N - 2 Stück -
- Transistoren IRF4905P - 2 Stück -
- Widerstände: 10 kOhm, 47 kOhm, 510 kOhm.
- Kondensator 0,1 µF.
- Takttaste.
Planen

Der erste Transistor schaltet die Last, der zweite dient zum Halten der gewünschten Position.
Herstellung eines elektronischen Schalters mit MOSFET
Wir verzinnen und biegen den Ausgang des IRFZ44N-Transistors.
Löten Sie einen 47-kOhm-Widerstand zwischen Source und Gate. Wir löten einen 10 kOhm Widerstand an das Gate.
Wir löten den IRF4905P-Transistor als Quelle an den 10-kOhm-Widerstand. Wir löten das Gate an den Drain des IRFZ44N.
Wir löten die Strombusse aus dickem Draht.
Löten Sie den Widerstand und den Kondensator gemäß dem Diagramm.
Am Ende befindet sich ein Taktknopf ohne Fixierung.
Das Schema ist fertig. Als Last verwenden wir eine Glühlampe. Das Gerät wird mit 12 V betrieben.
Wir drücken den Knopf, die Lampe leuchtet.
Nochmals drücken – es erlischt.
Maximale Spannung: 60 V, maximaler Strom: 50 A – laut Datenblatt des Steuertransistors.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

Laststeuerung mit einem Klick

Ein- und Ausschalten der Last mit einer Taste

So erstellen Sie einen Motorsteuerkreis. Einschalten und Rückwärtsfahren

So bauen Sie einen Controller mit drei Transistoren ohne Mikroschaltungen zusammen

Sanftanlauf- und Stoppschaltung für Gleichstromlasten

Feldeffekttransistorschlüssel
Besonders interessant

„Null“ und „Masse“: Was ist der grundlegende Unterschied?

Eine innovative Möglichkeit, zwei Drähte zu verbinden

Was kann man mit einer Fernbedienung machen?

Die einfachste Antenne für digitales Fernsehen

Eine einfache Möglichkeit, einen Schraubendreher von Nickel-Cadmium auf umzurüsten

So bauen Sie eine ultrakompakte, erstaunlich leistungsstarke Wasserpumpe
Kommentare (7)