Wie man leise und präzise ein Loch in die Kleidung näht
Zerrissene Kleidung zu reparieren ist nicht so schwierig, wie es scheint. Wenn Sie ein paar einfache Tipps befolgen, kann auch eine Person ohne Nähkenntnisse ein Loch zunähen. Damit alles funktioniert, verwenden Sie einfach Klebeband.
Es ist notwendig, das Loch auf der Vorderseite zu glätten, die Kanten gleichmäßig auszurichten und ein Stück Klebeband darauf zu kleben. Dann drehen wir die Kleidung um, da Sie die Rückseite annähen müssen.
In eine dünne Nadel wird ein zum Stoff passender Faden eingefädelt. Am Rand wird ein Knoten gemacht. Wenn die Kleidung groß gestrickt ist, sollten Sie oben ein paar Knoten machen. Als nächstes müssen Sie den Stoff mit einer Nadel etwas höher durchstechen, bevor der Riss entsteht. Die zweite Hand hält das Band von der Vorderseite. Sie müssen nur eine Masche mit der Nadel fassen.
Wenn Sie sich mit einem minimalen Schritt bewegen, müssen Sie den Stoff vor dem Schnitt durchstechen und darüber hinausgehen, um so das Loch zu verschließen. Das Band sollte intakt bleiben. Stiche sollten so oft wie möglich gemacht werden. Das Einstechen mit einer Nadel erfolgt nur auf einer Seite. Nach jedem Stich wird der Faden festgezogen.Die Nadel sollte am Band entlanggehen, es aber nicht durchstechen.
Wenn Sie das Ende der Lücke erreicht haben, müssen Sie zwei weitere Stiche auf dem gesamten Stoff anbringen. Dann wird ein Knoten gemacht. Dies ist ein sehr schmaler Stich, dessen Schlaufe es erfordert, dass Sie mit einer Nadel von einer Seite zweimal in die Schlaufe einstechen, bevor Sie sie festziehen. Nach dem Anziehen wird das Gewinde abgeschnitten.
Dadurch erhalten Sie eine nahezu unmerkliche, saubere und gleichmäßige Naht auf der Vorderseite. Im Beispiel ist es sichtbar, da zur Verdeutlichung ein optisch sichtbarer weißer Faden verwendet wird.
Was wirst du brauchen:
- Faden passend zur Kleidung;
- dünne Nadel;
- Scotch.
Reparaturprozess für Kleidung
Es ist notwendig, das Loch auf der Vorderseite zu glätten, die Kanten gleichmäßig auszurichten und ein Stück Klebeband darauf zu kleben. Dann drehen wir die Kleidung um, da Sie die Rückseite annähen müssen.
In eine dünne Nadel wird ein zum Stoff passender Faden eingefädelt. Am Rand wird ein Knoten gemacht. Wenn die Kleidung groß gestrickt ist, sollten Sie oben ein paar Knoten machen. Als nächstes müssen Sie den Stoff mit einer Nadel etwas höher durchstechen, bevor der Riss entsteht. Die zweite Hand hält das Band von der Vorderseite. Sie müssen nur eine Masche mit der Nadel fassen.
Wenn Sie sich mit einem minimalen Schritt bewegen, müssen Sie den Stoff vor dem Schnitt durchstechen und darüber hinausgehen, um so das Loch zu verschließen. Das Band sollte intakt bleiben. Stiche sollten so oft wie möglich gemacht werden. Das Einstechen mit einer Nadel erfolgt nur auf einer Seite. Nach jedem Stich wird der Faden festgezogen.Die Nadel sollte am Band entlanggehen, es aber nicht durchstechen.
Wenn Sie das Ende der Lücke erreicht haben, müssen Sie zwei weitere Stiche auf dem gesamten Stoff anbringen. Dann wird ein Knoten gemacht. Dies ist ein sehr schmaler Stich, dessen Schlaufe es erfordert, dass Sie mit einer Nadel von einer Seite zweimal in die Schlaufe einstechen, bevor Sie sie festziehen. Nach dem Anziehen wird das Gewinde abgeschnitten.
Dadurch erhalten Sie eine nahezu unmerkliche, saubere und gleichmäßige Naht auf der Vorderseite. Im Beispiel ist es sichtbar, da zur Verdeutlichung ein optisch sichtbarer weißer Faden verwendet wird.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant

So schließen Sie einen Kugelhahn, wenn er festsitzt

Eine einfache Möglichkeit, Aluminium zu löten

So schärfen Sie ganz einfach ein Rasiermesser

So entfernen Sie einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen aus einem tiefen Loch

Sieben Möglichkeiten, einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen zu lösen

So holen Sie ein Schlüsselstück aus einem Schloss
Kommentare (0)