Alte Sandalen retten
Gleich zu Beginn ist zu beachten: Diese Methode eignet sich für Schuhe, die sich nahezu im „Wegwerf“-Zustand befinden und dadurch nicht „wie neu“ werden. Manchmal gibt es jedoch Situationen, in denen Sie Schuhe, die im Schrank verstauben, dringend „wiederbeleben“ müssen.

Wir brauchen also Kleber (ich habe „Dragon“ verwendet, er härtet schnell aus und ist universell einsetzbar, aber jeder Schuhkleber reicht auch) sowie etwas dünnen „besser als Futter“-Stoff in passender Farbe.
Zuerst müssen Sie die Sandalen reinigen und dabei besonders auf die Bereiche achten, in denen Sie „Flicken“ anbringen möchten. In unserem Fall mussten wir die Ferse ankleben; dazu den losen Streifen mit Kleber bestreichen und fest andrücken. Um eingeschlossene Luft und überschüssigen Kleber zu entfernen, fahren Sie mehrmals mit dem Finger und fixieren Sie dann den Streifen, indem Sie die Ferse mit einem Faden festbinden. Lassen Sie es stehen, bis der Kleber getrocknet ist.

Jetzt ist es Zeit für die Patches. Aus dem vorbereiteten Stoff werden Formen ausgeschnitten, die die Form des Absatzes wiederholen (Rillen nicht vergessen) und auf eine mit Klebstoff gefettete Oberfläche aufgetragen. Geschwindigkeit ist sehr wichtig, da alles schnell aushärtet: Sie müssen Zeit haben, die Falten zu glätten und die „Flicken“ richtig zu platzieren. Das über den Rand hinausragende Gewebe wird mit einer Klinge entfernt.

So sehen die Sandalen jetzt ganz ordentlich aus und eignen sich für einen einzelnen Ausflug, zum Beispiel eine Kostümparty.

Wir brauchen also Kleber (ich habe „Dragon“ verwendet, er härtet schnell aus und ist universell einsetzbar, aber jeder Schuhkleber reicht auch) sowie etwas dünnen „besser als Futter“-Stoff in passender Farbe.
Zuerst müssen Sie die Sandalen reinigen und dabei besonders auf die Bereiche achten, in denen Sie „Flicken“ anbringen möchten. In unserem Fall mussten wir die Ferse ankleben; dazu den losen Streifen mit Kleber bestreichen und fest andrücken. Um eingeschlossene Luft und überschüssigen Kleber zu entfernen, fahren Sie mehrmals mit dem Finger und fixieren Sie dann den Streifen, indem Sie die Ferse mit einem Faden festbinden. Lassen Sie es stehen, bis der Kleber getrocknet ist.

Jetzt ist es Zeit für die Patches. Aus dem vorbereiteten Stoff werden Formen ausgeschnitten, die die Form des Absatzes wiederholen (Rillen nicht vergessen) und auf eine mit Klebstoff gefettete Oberfläche aufgetragen. Geschwindigkeit ist sehr wichtig, da alles schnell aushärtet: Sie müssen Zeit haben, die Falten zu glätten und die „Flicken“ richtig zu platzieren. Das über den Rand hinausragende Gewebe wird mit einer Klinge entfernt.

So sehen die Sandalen jetzt ganz ordentlich aus und eignen sich für einen einzelnen Ausflug, zum Beispiel eine Kostümparty.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant

So überprüfen Sie Ihre Lunge in 10 Sekunden und werden misstrauisch

Reck, Barren und Presse

So stellen Sie ganz einfach eine medizinische Maske her

Papillome fallen von selbst ab: 5 traditionelle Methoden zur Entfernung

Zeichentechnik „Scratch“

Eine Methode zur Notfall-Blutdrucksenkung ohne den Einsatz von Medikamenten
Kommentare (2)