Wie man aus Ton und Zement einen kompakten Kochherd baut
Um im Garten mit heruntergefallenen Ästen als Brennstoff zu kochen, können Sie aus Ton und Zement einen sehr kompakten, tragbaren Holzofen bauen. Darauf zubereitete Speisen sind um ein Vielfaches schmackhafter als auf einem Elektro- oder Gasherd und außerdem lösen Sie damit das Problem der Anhäufung von Zweigen. Dieser Ofen ist sehr einfach herzustellen.
Es ist notwendig, einen Block und eine Einlage aus Polystyrolschaum auszuschneiden. Blockparameter im Abschnitt 100x50 mm. Die Länge sollte von Wand zu Wand auf dem Boden des Eimers liegen. Dazu müssen die Enden abgerundet werden. Der Liner ist 250x250 mm groß. Es muss eine gewölbte Form erhalten, damit es zwischen die Wände des Eimers und die darin eingesetzte Blechdose passt.
Als nächstes wird eine dicke Lösung auf Basis von Ton, Zement und Wasser gemischt.
Es wird bis zu einer Höhe von 50–70 mm auf den Boden des Eimers gelegt. Darauf wird dann ein Schaumstoffblock gelegt. Es muss an den Seiten mit Mörtel abgedeckt werden.
Eine Blechdose wird in den Eimer gestellt und in der Mitte ausgerichtet.An den Seiten wird eine Lösung aufgetragen, nivelliert und mit einem Drahtring verstärkt.
Sie müssen 50–70 mm Mörtel verdichten, dann die Dose entfernen und die Roststäbe aus der Bewehrung auslegen.
Der Krug wird wieder auf den Rost gestellt und der Liner zwischen ihn und die Eimerwand geschoben. Es sollte sich über dem Block befinden. Anschließend wird der verbleibende Raum im Eimer mit Lösung gefüllt und verdichtet. Der Ofen ist am oberen Rand mit Draht verstärkt.
Die Blechdose wird sofort entfernt und die Wände geglättet. Den oberen Rand mit nasser Hand glätten und den Rost vom Gasherd hineindrücken.
Nachdem die Lösung getrocknet ist, wird der Plastikeimer aufgeschnitten und der Herd entfernt. Sie müssen den Schaum herausschneiden, das Durchhängen abkratzen und den Ofen verfeinern, indem Sie ihn mit flüssigem Ton beschichten.
Sie müssen aus einem Stück Verstärkung und Draht ein Regal anfertigen, um das gestapelte Brennholz zu tragen.
Es wird am gegenüberliegenden Gitter anliegen. Anschließend wird der Herd angezündet und zum Kochen genutzt. Verwenden Sie unbedingt trockenes Brennholz, um Ruß auf Töpfen und Pfannen zu vermeiden.
Was wirst du brauchen:
- Plastikeimer 20 l;
- Schaumstoff 100 mm;
- Ton;
- Zement;
- Stahldraht;
- Armaturen;
- Farbdose;
- Rost für Gasherd.
Ofenherstellungsprozess
Es ist notwendig, einen Block und eine Einlage aus Polystyrolschaum auszuschneiden. Blockparameter im Abschnitt 100x50 mm. Die Länge sollte von Wand zu Wand auf dem Boden des Eimers liegen. Dazu müssen die Enden abgerundet werden. Der Liner ist 250x250 mm groß. Es muss eine gewölbte Form erhalten, damit es zwischen die Wände des Eimers und die darin eingesetzte Blechdose passt.
Als nächstes wird eine dicke Lösung auf Basis von Ton, Zement und Wasser gemischt.
Es wird bis zu einer Höhe von 50–70 mm auf den Boden des Eimers gelegt. Darauf wird dann ein Schaumstoffblock gelegt. Es muss an den Seiten mit Mörtel abgedeckt werden.
Eine Blechdose wird in den Eimer gestellt und in der Mitte ausgerichtet.An den Seiten wird eine Lösung aufgetragen, nivelliert und mit einem Drahtring verstärkt.
Sie müssen 50–70 mm Mörtel verdichten, dann die Dose entfernen und die Roststäbe aus der Bewehrung auslegen.
Der Krug wird wieder auf den Rost gestellt und der Liner zwischen ihn und die Eimerwand geschoben. Es sollte sich über dem Block befinden. Anschließend wird der verbleibende Raum im Eimer mit Lösung gefüllt und verdichtet. Der Ofen ist am oberen Rand mit Draht verstärkt.
Die Blechdose wird sofort entfernt und die Wände geglättet. Den oberen Rand mit nasser Hand glätten und den Rost vom Gasherd hineindrücken.
Nachdem die Lösung getrocknet ist, wird der Plastikeimer aufgeschnitten und der Herd entfernt. Sie müssen den Schaum herausschneiden, das Durchhängen abkratzen und den Ofen verfeinern, indem Sie ihn mit flüssigem Ton beschichten.
Sie müssen aus einem Stück Verstärkung und Draht ein Regal anfertigen, um das gestapelte Brennholz zu tragen.
Es wird am gegenüberliegenden Gitter anliegen. Anschließend wird der Herd angezündet und zum Kochen genutzt. Verwenden Sie unbedingt trockenes Brennholz, um Ruß auf Töpfen und Pfannen zu vermeiden.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

Nützliche Verwendungsmöglichkeiten für Blechdosen: So bauen Sie einen Mini-Ofen dafür

Wie man einen faltbaren Taschenkocher zum Campingkochen baut

Wie man aus Felgen einen tragbaren Herd für einen Kessel baut

Wie man aus einem Eimer und Gips eine Mini-Schmelzhütte zum Schmelzen von Aluminium baut

Sie werden nicht glauben, wie coole Dinge aus Flaschen gemacht werden können

Blumentopf aus Zement und Eierschalen
Besonders interessant

So ziehen Sie ganz einfach eine Stange aus dem Boden

Wasserpumpe ohne Strom

So entfernen Sie einen Baumstumpf ganz einfach, ohne ihn zu entwurzeln

So installieren Sie einen langlebigen Zaunpfosten

Ungewöhnliche Verwendung von Plastikflaschen auf dem Land

Wie man ohne Bagger und Baggerteam Wasser zu einem Haus bringt
Kommentare (0)