Wie man aus PET-Flaschen und Frischhaltefolie eine Wellpappe herstellt
Wenn Sie löten oder viel mit Lösungsmitteln und Lacken arbeiten, dann muss Ihr Arbeitsplatz mit einer Abzugshaube ausgestattet sein. Wenn Sie kein Geld dafür oder die Materialien zu seiner Herstellung ausgeben möchten oder können, können Sie ein solches Gerät mit einem Mega-Budget aus dem, was Sie im Haus finden, zusammenbauen. Eine selbstgebaute Dunstabzugshaube erfüllt ihren Zweck zu 100 %. Hauptsache, sie muss mit einem guten Ventilator ausgestattet werden.
Sie müssen eine PET-Flasche aufblasen und über einem Gasherd erhitzen, damit sie sich aufrichtet. Weitere Einzelheiten finden Sie hier. https://home.washerhouse.com/de/6732-kak-vyprjamljat-ljubye-figurnye-pjet-butylki.html
Anschließend müssen Sie es mit einem Flaschenschneider in ein 8 mm breites Band auflösen.
Der Rand des Bandes wird spiralförmig gedreht und über dem Herd erhitzt. Anschließend wird es verdreht und weiter gedehnt. Die entstandene Spirale wird sofort außerhalb der Heizzone entfernt, damit der Kunststoff nicht zu stark aufweicht.Das Ergebnis sollte ein Rohr sein, das Windung zu Windung ohne Lücken oder Überlappungen verdreht ist. Es wird also ziemlich elastisch sein.
Das resultierende Rohr muss auf seiner gesamten Länge überprüft werden. Eventuell vorhandene Lücken oder Überlappungen an den Spulen müssen ausgeschnitten werden. Die Schnittkanten werden mit Heißkleber zusammengeklebt.
Als nächstes wird eine Schablone für das Wellrohr gezeichnet. Ideal hierfür ist ein 110 mm Abwasserrohr. Darauf wird ein 3 cm breites Papierband gewickelt, zwischen den Windungen ein Abstand von 2 mm eingehalten und mit einem Marker umrandet.
Ein Schlauch aus einer Flasche wird auf ein Abwasserrohr gewickelt. Es sollte an einer Kante mit Kleber befestigt werden. Dann gießt sie kochendes Wasser darüber, sodass die Röhre Form annimmt.
Anschließend wird der Schlauch schräg entlang der Markierung gewickelt. Zu Beginn des Wickelns werden 2 gerade Windungen durchgeführt. Sie müssen an zwei Stellen geklebt werden. Die letzte Windung ist ebenfalls geklebt.
Das Rohr dient als Rahmen für die Wellung. Als nächstes müssen Sie Stretchfolie um das Abwasserrohr wickeln. Die erste Umdrehung erfolgt ohne Spannung, dann 3 mit um 5-10 % gedehnter Folie. Es sollte gleichmäßig gewickelt werden. Dann wird der gewickelte Teil zusammengezogen, es bleiben 3 Windungen am Rohr übrig und alles wird noch einmal mit Überlappung wiederholt. Auf diese Weise können Sie eine Welle beliebiger Länge, mindestens 10 m, herstellen.
An den Rändern werden Kartonauflagen mit Löchern an das Wellrohr genäht. Am besten kleben Sie sie mit ein paar Lagen Pappe zusammen, damit sie stabil bleiben. Anschließend wird an einem Ende der Hülse ein Lüfter installiert.
Aus einem Karton wird ein Haubendom gefertigt und an der zweiten Kante des Wellrohres befestigt. Wenn nun der Ventilator eingeschaltet wird, wird Luft mit Dämpfen und Rauch angesaugt und aus dem Arbeitsbereich nach außen abgeleitet.
Material:
- Plastikflasche;
- Lebensmittel-Stretchfolie;
- Lüfter;
- Wellpappe.
Herstellungsprozess von Wellschläuchen und Hauben
Sie müssen eine PET-Flasche aufblasen und über einem Gasherd erhitzen, damit sie sich aufrichtet. Weitere Einzelheiten finden Sie hier. https://home.washerhouse.com/de/6732-kak-vyprjamljat-ljubye-figurnye-pjet-butylki.html
Anschließend müssen Sie es mit einem Flaschenschneider in ein 8 mm breites Band auflösen.
Der Rand des Bandes wird spiralförmig gedreht und über dem Herd erhitzt. Anschließend wird es verdreht und weiter gedehnt. Die entstandene Spirale wird sofort außerhalb der Heizzone entfernt, damit der Kunststoff nicht zu stark aufweicht.Das Ergebnis sollte ein Rohr sein, das Windung zu Windung ohne Lücken oder Überlappungen verdreht ist. Es wird also ziemlich elastisch sein.
Das resultierende Rohr muss auf seiner gesamten Länge überprüft werden. Eventuell vorhandene Lücken oder Überlappungen an den Spulen müssen ausgeschnitten werden. Die Schnittkanten werden mit Heißkleber zusammengeklebt.
Als nächstes wird eine Schablone für das Wellrohr gezeichnet. Ideal hierfür ist ein 110 mm Abwasserrohr. Darauf wird ein 3 cm breites Papierband gewickelt, zwischen den Windungen ein Abstand von 2 mm eingehalten und mit einem Marker umrandet.
Ein Schlauch aus einer Flasche wird auf ein Abwasserrohr gewickelt. Es sollte an einer Kante mit Kleber befestigt werden. Dann gießt sie kochendes Wasser darüber, sodass die Röhre Form annimmt.
Anschließend wird der Schlauch schräg entlang der Markierung gewickelt. Zu Beginn des Wickelns werden 2 gerade Windungen durchgeführt. Sie müssen an zwei Stellen geklebt werden. Die letzte Windung ist ebenfalls geklebt.
Das Rohr dient als Rahmen für die Wellung. Als nächstes müssen Sie Stretchfolie um das Abwasserrohr wickeln. Die erste Umdrehung erfolgt ohne Spannung, dann 3 mit um 5-10 % gedehnter Folie. Es sollte gleichmäßig gewickelt werden. Dann wird der gewickelte Teil zusammengezogen, es bleiben 3 Windungen am Rohr übrig und alles wird noch einmal mit Überlappung wiederholt. Auf diese Weise können Sie eine Welle beliebiger Länge, mindestens 10 m, herstellen.
An den Rändern werden Kartonauflagen mit Löchern an das Wellrohr genäht. Am besten kleben Sie sie mit ein paar Lagen Pappe zusammen, damit sie stabil bleiben. Anschließend wird an einem Ende der Hülse ein Lüfter installiert.
Aus einem Karton wird ein Haubendom gefertigt und an der zweiten Kante des Wellrohres befestigt. Wenn nun der Ventilator eingeschaltet wird, wird Luft mit Dämpfen und Rauch angesaugt und aus dem Arbeitsbereich nach außen abgeleitet.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

Wie man Perlen aus Plastikflaschen herstellt

Vorrichtung zum Schneiden von Plastikflaschen in Streifen

Wie man eine Maschine zur Herstellung von Schiefer aus PET-Flaschen herstellt

So richten Sie beliebige PET-Flaschen gerade aus

Wie man einen universellen Flaschenschneider herstellt und wo man ihn sinnvoll einsetzt

So reparieren Sie eine Griffhalterung aus Kunststoff mit PET
Besonders interessant

So schließen Sie einen Kugelhahn, wenn er festsitzt

Eine einfache Möglichkeit, Aluminium zu löten

So schärfen Sie ganz einfach ein Rasiermesser

So entfernen Sie einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen aus einem tiefen Loch

Sieben Möglichkeiten, einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen zu lösen

So holen Sie ein Schlüsselstück aus einem Schloss
Kommentare (0)