So basteln Sie einen schönen Rahmen für Fenster- oder Türöffnungen
Von der Straße aus können Tür- und Fensteröffnungen mit Zementmörtel verputzt werden. Diese Art der Veredelung ist hinsichtlich der Materialkosten sehr günstig, ermöglicht aber eine einfache Umgestaltung der Fassade. Solche Arbeiten sehen auf den ersten Blick kompliziert aus, aber Sie können sie selbst bewältigen, wenn Sie einem bewährten Schema folgen und den Putz richtig mischen.
Um zu arbeiten, müssen Sie dicken Putz vorbereiten. Dazu werden Zement und Sand im Verhältnis 1:3 zugegeben. Alles wird trocken gemischt, dann werden 0,5 Teile Wasser hinzugegossen. Mit fortschreitendem Mischvorgang wird es nach und nach hinzugefügt, bis die Putzdicke optimal ist.
Um einen Rahmen um die Öffnung zu bilden, müssen Sie eine dicke Putzschicht in der erforderlichen Breite auf die Wand auftragen. Sie müssen die Dicke des Mörtels mithilfe von Maßstäben oder sogar Holzlatten anpassen. Letztere haften sehr gut auf Putz. Sie müssen zwei Lamellen seitlich auf beiden Seiten der Rahmenlinie anbringen.Dann wird die Lösung dazwischen gegossen und geglättet.
Es ist notwendig, eine Ebene zwischen den Bakenlamellen zu erstellen. Anschließend wird sauberer, trockener Zement in den Putz eingerieben. Es stärkt die Oberfläche, macht sie härter und widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit. Es wird wie Beton sein. Der Zement nimmt sofort Wasser aus dem Putz auf und wird nass, so dass er leicht gemahlen werden kann. Sie können eine ideale Ebene erstellen, indem Sie ein breites Glätteisen auf die Lamellen der Bake legen.
Als nächstes müssen Sie die Seitenfläche des Rahmens herausziehen. Dazu werden die Lamellen entfernt. Eine davon wird bündig mit der Kante der vorderen glatten Seite angebracht. Anschließend wird Putz und anschließend trockener Zement auf die Seitenwand aufgetragen und geglättet.
Nach dem Entfernen der Hobel müssen Sie alles noch einmal glätten, indem Sie eine Leiste anbringen, damit das Werkzeug nicht stärker als nötig in den Putz gedrückt wird. Abschließend können Sie dekorative Rillen am Rahmen anbringen. Dazu wird eine Leiste aufgelegt und der Putz entlang dieser wie unter einem Lineal mit einer dünnen Kelle oder anderen geeigneten Werkzeugen eingeschnitten.
Anschließend müssen Sie den Putz trocknen lassen. Bei Bedarf sollte es vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Nach dem Trocknen können die Rahmen mit Fassadenfarbe gestrichen werden. Sollten eventuelle Fehlstellen vorhanden sein, können diese bei leichtem Antrocknen der Lösung leicht abgeschliffen werden.
Was wirst du brauchen:
- Zement M400;
- gesiebter Sand;
- Wasser;
- Regeln oder glatte Holzlatten;
- Kelle
- Bügelmaschine
Der Prozess des Einrahmens von Öffnungen mit Gips
Um zu arbeiten, müssen Sie dicken Putz vorbereiten. Dazu werden Zement und Sand im Verhältnis 1:3 zugegeben. Alles wird trocken gemischt, dann werden 0,5 Teile Wasser hinzugegossen. Mit fortschreitendem Mischvorgang wird es nach und nach hinzugefügt, bis die Putzdicke optimal ist.
Um einen Rahmen um die Öffnung zu bilden, müssen Sie eine dicke Putzschicht in der erforderlichen Breite auf die Wand auftragen. Sie müssen die Dicke des Mörtels mithilfe von Maßstäben oder sogar Holzlatten anpassen. Letztere haften sehr gut auf Putz. Sie müssen zwei Lamellen seitlich auf beiden Seiten der Rahmenlinie anbringen.Dann wird die Lösung dazwischen gegossen und geglättet.
Es ist notwendig, eine Ebene zwischen den Bakenlamellen zu erstellen. Anschließend wird sauberer, trockener Zement in den Putz eingerieben. Es stärkt die Oberfläche, macht sie härter und widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit. Es wird wie Beton sein. Der Zement nimmt sofort Wasser aus dem Putz auf und wird nass, so dass er leicht gemahlen werden kann. Sie können eine ideale Ebene erstellen, indem Sie ein breites Glätteisen auf die Lamellen der Bake legen.
Als nächstes müssen Sie die Seitenfläche des Rahmens herausziehen. Dazu werden die Lamellen entfernt. Eine davon wird bündig mit der Kante der vorderen glatten Seite angebracht. Anschließend wird Putz und anschließend trockener Zement auf die Seitenwand aufgetragen und geglättet.
Nach dem Entfernen der Hobel müssen Sie alles noch einmal glätten, indem Sie eine Leiste anbringen, damit das Werkzeug nicht stärker als nötig in den Putz gedrückt wird. Abschließend können Sie dekorative Rillen am Rahmen anbringen. Dazu wird eine Leiste aufgelegt und der Putz entlang dieser wie unter einem Lineal mit einer dünnen Kelle oder anderen geeigneten Werkzeugen eingeschnitten.
Anschließend müssen Sie den Putz trocknen lassen. Bei Bedarf sollte es vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Nach dem Trocknen können die Rahmen mit Fassadenfarbe gestrichen werden. Sollten eventuelle Fehlstellen vorhanden sein, können diese bei leichtem Antrocknen der Lösung leicht abgeschliffen werden.
Schau das Video
Life-Hack: So reinigen Sie Werkzeuge schnell von getrockneter Lösung – https://home.washerhouse.com/de/6966-kak-otmyt-instrument-ot-zasohshego-rastvora.html
Ähnliche Meisterkurse

Günstig und fröhlich: Den Untergrund mit Zementmörtel fertigstellen

Wir stellen megagünstigen venezianischen Putz aus Zement und PVA her

Wie man Grottenputz für ein paar Cent herstellt

Wie man feuerfesten Mörtel für einen Ofen herstellt, der nicht bricht

So dichten Sie den Spalt zwischen Schornstein und Dach zuverlässig ab

Das Geheimnis der Herstellung von Lehmmörtel zum Verlegen eines Ofens
Besonders interessant

So installieren Sie eine Steckdose, wenn noch kurze Drähte übrig sind

So beseitigen Sie Lücken zwischen Schornstein und Schiefer

So mischen Sie eine äußerst zuverlässige Lösung für den Ofen, die nicht nachgibt

Es wird keine Risse mehr geben: Was man dem Beton hinzufügen muss, um ihn herzustellen

Kaufen Sie niemals Kugelhähne ohne Rücksprache mit mir

Neue Technologie zur Bodendämmung mit Penoplex
Kommentare (1)