6 Tricks für Reparaturen im Haushalt
Es gibt tausende kleine Aufgaben im Haushalt, die man mit ein paar Tricks schneller und besser erledigen kann. Schauen wir uns 6 Life-Hacks an, die für den Heimwerker nützlich sind. Sie werden auf jeden Fall mindestens ein paar davon in Dienst stellen.
1. So ziehen Sie eine Mutter an einer schwer zugänglichen Stelle fest
Um die Mutter an einer schwer zugänglichen Stelle zum Einschrauben einer Schraube zu halten, kleben Sie sie einfach mit der Klebeseite nach außen auf einen mit Klebeband umwickelten Finger.
Es haftet sicher, sodass Sie problemlos in das Gewinde gelangen können.
2. So sammeln Sie kleine Glassplitter ohne Staubsauger
Kleine Glasscherben können mit einer klebrigen Rolle zum Reinigen von Kleidung gesammelt werden. Daran bleiben selbst kleinste Glaspartikel haften, die sich mit einem Besen nicht wegfegen lassen. Danach wird das Klebeband mit den Fragmenten abgerissen und innen mit Glas umwickelt, damit es niemanden verletzt.
3. So schützen Sie die Oberfläche vor schwarzen Spuren eines Gummihammers
Wenn ein Gummihammer auf Oberflächen trifft, bleiben oft schwarze Flecken zurück, die besonders auf gehobeltem, unlackiertem Holz sichtbar sind.
Wenn Sie einen Strumpf oder eine Socke auf den Hammer legen, wird nicht mehr alles schwarz verfärbt.
4. Was kann man mit zerrissenen Gummihandschuhen machen?
Zerrissene Gummihandschuhe können in Ringe geschnitten werden.
Sie eignen sich zum Befestigen des Spiralkabels eines Elektrowerkzeugs und für andere Zwecke. Große Ringe werden in Form einer Acht gebunden, wonach das umwickelte Gummiband die Kante seines eigenen Knotens auffangen kann. Dadurch können Sie es sehr schnell entfernen.
5. Sammeln Sie verstreute Nägel und Schrauben schnell mit einem Haushaltsstaubsauger ein
Verstreute Kleinteile lassen sich schnell einsammeln, indem man einen Strumpf in das Staubsaugerrohr steckt und dessen Rand von außen mit einem Gummiband, Klebeband oder Seil fixiert. Kleine Gegenstände werden in den Schlauch gesaugt und im Strumpf gesammelt, ohne im Müllbeutel zu landen. Nachdem Sie den Staubsauger ausgeschaltet haben, können Sie sie in ein Glas oder eine Schachtel schütteln.
6. So bohren Sie, ohne den Bohrer zu überhitzen
Um zu verhindern, dass der Bohrer beim Bohren überhitzt, können Sie eine Mutter oder eine dicke Unterlegscheibe auf die zu bearbeitende Oberfläche kleben und Schmiermittel hineingießen.
Aufgrund der Oberflächenspannung verteilt es sich nicht und schmiert den Bohrer. Dadurch bleibt dessen Spitze relativ kalt.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant





