6 nützliche Workshop-Ideen
Die Professionalität eines Meisters hängt nicht nur vom Niveau der Fähigkeiten bei der Ausführung bestimmter Aktionen ab, sondern auch von der Fähigkeit, Situationen kreativ zu lösen, in denen kein geeignetes Werkzeug oder keine geeignete Ausrüstung vorhanden ist. Solche Tricks und Geheimnisse müssen fast täglich angewendet werden. Schauen wir uns 6 Ideen an, die es wert sind, verwendet zu werden.
1. Stufenbohrer aus selbstschneidenden Schrauben
Wenn Sie ein großes Loch bohren müssen, können Sie dafür ganz einfach selbst einen Bohrer herstellen. In die Spannmutter des Winkelschleifers werden 4 selbstschneidende Schrauben eingesetzt.
Anschließend muss es auf den Adapter der Klettplattform für Schleifscheiben aufgeschraubt werden. Darauf wird zunächst die untere Mutter des Winkelschleifers aufgesetzt.
Als nächstes müssen Sie die Kanten der Schrauben zusammenbringen und zusammenschweißen. Das geht ganz einfach, wenn man sie in ein schmales Loch im Brett drückt und zusätzlich mit Draht verpresst.
Die Kanten der Schrauben werden nach dem Schweißen geschärft.
So erhalten wir ein einfaches Analogon einer Stufenbohrmaschine, und zwar ein recht gutes.
2. So glätten Sie eine Delle, die durch einen Schlag auf einen Baum entstanden ist
Sollte durch einen Aufprall eine Delle auf der Holzoberfläche entstanden sein, befeuchten Sie diese einfach und legen Sie ein feuchtes Tuch oder Watte darauf. Nach 12 Stunden quillt das Holz auf und die Delle wird gerade.
Nach dem Schleifen ist die Schadensstelle überhaupt nicht mehr sichtbar.
3. Anpassen der Länge des Kabels mit Unterlegscheiben
Wenn Sie etwas an einer Schnur aufhängen und dann die Länge anpassen möchten, verwenden Sie Unterlegscheiben. Durch sie wird die Schnur geführt. Anschließend wird sein Ende wieder in das Loch der ersten aufgesetzten Unterlegscheibe geführt.
Die gezeichnete Kante wird mit einem Rand gestreckt. Dann muss es an der oberen Unterlegscheibe befestigt werden.
Wenn Sie nun etwas an die entstandene Schlaufe hängen, können Sie durch Anziehen der Unterlegscheiben die Länge der Schnur ändern. Außerdem kann er darauf nicht rutschen, dazu muss die Last entfernt werden.
5. Verbesserte Nut und Feder
Wenn Sie eine saubere und sehr zuverlässige Zapfen-Nut-Verbindung herstellen müssen, können Sie die Werkstücke nach der Vorbereitung falten und quer bohren. Anschließend wird in dieses Loch ein Dübel eingetrieben.
Es erweist sich als sehr langlebig, insbesondere in Kombination mit Kleber.
6. So reinigen Sie Schmirgelleinen
Schleifpapier lässt sich ganz einfach mit handelsüblichen Klebestiften von anhaftendem Holzstaub befreien.
Sie reinigen die Poren des Schleifpapiers perfekt, während sie selbst kaum abnutzen.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant





