Eine Postkarte für den 23. Februar erstellen
Die vorgeschlagene Postkarte kann von Kindern im Grundschulalter während des Arbeitsunterrichts und mit Hilfe von Erwachsenen angefertigt werden gegenwärtig Sogar 6-7-jährige Kinder, die den Kindergarten besuchen, können es schaffen. Großväter, Väter und Brüder werden sich über ein so originelles Kunsthandwerk zum Tag des Verteidigers des Vaterlandes freuen. Die Bemühungen der Kinder werden nicht umsonst sein, denn die Seelenwärme, die das Kind bei der Arbeit an den Tag legt, wird jeder spüren. Die Herstellung ist recht einfach, erfordert jedoch Geduld, Genauigkeit und Fleiß. Es dauert 1-1,5 Stunden.
![Eine Postkarte für den 23. Februar erstellen](https://home.washerhouse.com/_nw/8/792-1.jpg)
Materialien für Kunsthandwerk:
• Weißer und orangefarbener Karton
• Zum Basteln von Sternen: rotes Papier oder eine farbige Einkaufstüte mit Sternmuster.
![](https://home.washerhouse.com/_nw/8/792-2.jpg)
• Grünes Satinband zum Einfassen
• Rote Wollfäden
• Roter Filzstift
• PVA-Kleber oder „Moment“ transparent
• Schere
• Herrscher
• Bleistift
Wie macht man:
1. Schneiden Sie aus weißem Karton ein Quadrat von 20 x 20 cm aus, das als Basis für die Postkarte dient.
2. Drehen Sie den orangefarbenen Karton um und zeichnen Sie einen Stern auf die Rückseite. Zeichnen Sie Linien parallel zu den Rändern des Sterns, ziehen Sie sich etwa 1 cm zurück und bewegen Sie sich spiralförmig über 4 Kreise.Der fertige Stern wird an seinen äußersten Spitzen etwa 16–17 cm breit sein.
![](https://home.washerhouse.com/_nw/8/792-3.jpg)
3. Schneiden Sie den Stern mit einer kleinen Schere vorsichtig entlang der Kontur und spiralförmig aus, ohne an den durch die Pfeile markierten Stellen zu schneiden.
![](https://home.washerhouse.com/_nw/8/792-4.jpg)
![](https://home.washerhouse.com/_nw/8/792-5.jpg)
4. Wir erstellen die Basis. Kleben Sie ein grünes Satinband um den Umfang des weißen Quadrats und schneiden Sie die Enden des Bandes vorsichtig ab.
![](https://home.washerhouse.com/_nw/8/792-6.jpg)
Erfolgreicher wäre die Verwendung von „Moment“-Kleber, da dieser beim Arbeiten mit Stoff schneller trocknet.
5. Jetzt müssen Sie den ausgeschnittenen Stern auf die Basis kleben. Bestreichen Sie dazu den äußeren Umfang mit Kleber auf der Rückseite des orangefarbenen Sterns und kleben Sie ihn in die Mitte des weißen Kartengrunds.
![](https://home.washerhouse.com/_nw/8/792-7.jpg)
![](https://home.washerhouse.com/_nw/8/792-8.jpg)
6. Verzieren Sie die Karte. Wir schneiden rote Sterne aus rotem Papier oder aus einer Tüte aus, kleben sie auf die Karte auf weißem Hintergrund, in das Innere des Handwerks und in die Mitte des orangefarbenen Sterns.
![](https://home.washerhouse.com/_nw/8/792-9.jpg)
Kleben Sie roten Wollfaden entlang der Ober- und Unterkante der Karte auf die grünen Bänder.
7. Wir schreiben Glückwünsche mit einem roten Filzstift in den Stern.
![](https://home.washerhouse.com/_nw/8/792-10.jpg)
8. Zeichnen Sie mit einem roten Filzstift die Umrisse des äußeren und inneren Sterns nach. Das Handwerk ist fertig.
Das Kind, das die Arbeit abgeschlossen hat, wird sehr stolz auf das Ergebnis sein und vielleicht noch einmal versuchen, ein weiteres „Meisterwerk“ zu schaffen, dieses Mal bis zum 8. März.
![](https://home.washerhouse.com/_nw/8/792-11.jpg)
![Eine Postkarte für den 23. Februar erstellen](https://home.washerhouse.com/_nw/8/792-1.jpg)
Materialien für Kunsthandwerk:
• Weißer und orangefarbener Karton
• Zum Basteln von Sternen: rotes Papier oder eine farbige Einkaufstüte mit Sternmuster.
![](https://home.washerhouse.com/_nw/8/792-2.jpg)
• Grünes Satinband zum Einfassen
• Rote Wollfäden
• Roter Filzstift
• PVA-Kleber oder „Moment“ transparent
• Schere
• Herrscher
• Bleistift
Wie macht man:
1. Schneiden Sie aus weißem Karton ein Quadrat von 20 x 20 cm aus, das als Basis für die Postkarte dient.
2. Drehen Sie den orangefarbenen Karton um und zeichnen Sie einen Stern auf die Rückseite. Zeichnen Sie Linien parallel zu den Rändern des Sterns, ziehen Sie sich etwa 1 cm zurück und bewegen Sie sich spiralförmig über 4 Kreise.Der fertige Stern wird an seinen äußersten Spitzen etwa 16–17 cm breit sein.
![](https://home.washerhouse.com/_nw/8/792-3.jpg)
3. Schneiden Sie den Stern mit einer kleinen Schere vorsichtig entlang der Kontur und spiralförmig aus, ohne an den durch die Pfeile markierten Stellen zu schneiden.
![](https://home.washerhouse.com/_nw/8/792-4.jpg)
![](https://home.washerhouse.com/_nw/8/792-5.jpg)
4. Wir erstellen die Basis. Kleben Sie ein grünes Satinband um den Umfang des weißen Quadrats und schneiden Sie die Enden des Bandes vorsichtig ab.
![](https://home.washerhouse.com/_nw/8/792-6.jpg)
Erfolgreicher wäre die Verwendung von „Moment“-Kleber, da dieser beim Arbeiten mit Stoff schneller trocknet.
5. Jetzt müssen Sie den ausgeschnittenen Stern auf die Basis kleben. Bestreichen Sie dazu den äußeren Umfang mit Kleber auf der Rückseite des orangefarbenen Sterns und kleben Sie ihn in die Mitte des weißen Kartengrunds.
![](https://home.washerhouse.com/_nw/8/792-7.jpg)
![](https://home.washerhouse.com/_nw/8/792-8.jpg)
6. Verzieren Sie die Karte. Wir schneiden rote Sterne aus rotem Papier oder aus einer Tüte aus, kleben sie auf die Karte auf weißem Hintergrund, in das Innere des Handwerks und in die Mitte des orangefarbenen Sterns.
![](https://home.washerhouse.com/_nw/8/792-9.jpg)
Kleben Sie roten Wollfaden entlang der Ober- und Unterkante der Karte auf die grünen Bänder.
7. Wir schreiben Glückwünsche mit einem roten Filzstift in den Stern.
![](https://home.washerhouse.com/_nw/8/792-10.jpg)
8. Zeichnen Sie mit einem roten Filzstift die Umrisse des äußeren und inneren Sterns nach. Das Handwerk ist fertig.
Das Kind, das die Arbeit abgeschlossen hat, wird sehr stolz auf das Ergebnis sein und vielleicht noch einmal versuchen, ein weiteres „Meisterwerk“ zu schaffen, dieses Mal bis zum 8. März.
![](https://home.washerhouse.com/_nw/8/792-11.jpg)
![](https://home.washerhouse.com/_nw/8/792-12.jpg)
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (1)