3 einfache Melderschaltungen für verschiedene Haushaltsbedürfnisse
Eine hervorragende Auswahl an leicht verständlichen Detektorschaltungen. Die ersten beiden Optionen können zwei Funktionen gleichzeitig ausführen: einen Detektor für versteckte Leitungen und ein Funksignal. Letzterer ist in der Lage, die Leistung des Trägerfunksignals zu bestimmen. Dieser kleine Aufsatz zum Multimeter hilft beim Einrichten oder Suchen von Funksendern.
1. Detektor für Funksignale und versteckte Verkabelung auf einer Mikroschaltung
Der Detektor basiert auf einer sehr verbreiteten Mikroschaltung der 4001-Serie.
Der gesamte Speicher kann mithilfe von Jumpern aus einadrigen Drähten schnell montiert werden.
Als nächstes werden sie gelötet LEDs Rücken an Rücken verbunden, ein Widerstand und eine Stromversorgung mit einer Antenne, die ein Stück Draht ist.
Die Schaltung erfordert keine Anpassung und funktioniert bei korrektem Zusammenbau sofort, wenn Strom angelegt wird.
Wie bereits erwähnt: Der Melder reagiert auf die Aussendung eines Funksignals und auf stromführende Leiter.
2. Detektor für versteckte Leitungen und Funksignale mithilfe von Transistoren
Wenn Sie keine Mikroschaltung zur Hand haben, gibt es immer Transistoren. In diesem Beispiel werden die gebräuchlichsten verwendet – BC547.
Auch die Schaltung ist sehr einfach. In der Schaltung können 4 Transistoren für die Erregung sorgen, daher werden 3 verwendet.
Das Überkopflöten dauert nicht länger als 15 Minuten.
Testen in Aktion.
3. Funksignalleistungsdetektor
Der Funkträgersignaldetektor benötigt keinen Strom und ist als Aufsatz für ein Multimeter konzipiert.
In diesem Beispiel ist es auf einer Platine montiert.
Verbindet sich mit Multimeter Verwendung von Klemmen aus defekten Sonden.
Eine sehr notwendige Sache beim Einrichten von Lokaloszillatoren oder anderen Sendern.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant





