So finden Sie jedes Mal eine reife und süße Wassermelone
Mit Beginn des Sommers freuen sich Wassermelonenliebhaber darauf, dass diese duftende Beere in den Obstregalen erscheint. Doch bei der Auswahl sind die meisten Käufer verwirrt und verlassen sich eher auf das Glück. Nicht jeder weiß, dass es eine Reihe einfacher Techniken gibt, mit denen Sie mit großer Sicherheit eine wirklich rote, süße und aromatische Frucht auswählen können.
Über die wichtigsten „geheimen Geheimnisse“ bei der Auswahl einer reifen Wassermelone
UND erstes AnzeichenBei der Auswahl sollten Sie auf den gelben Fleck an der Seite der Frucht achten. Wenn die Wassermelone keinen hellen Fleck aufweist, ist dies ein hundertprozentiger Beweis dafür, dass sie nicht reif genug ist. Der gelbe Fleck sollte hell und deutlich sichtbar sein.
Der zweite charakteristische Indikator für die Reife - Das ist das trockene Ende. Ein grüner Stiel zeigt an, dass die Wassermelone vor der Ernte keine Zeit zum Reifen hatte. Angesichts der Zeit und Entfernung, die die Wassermelone von der Melonenpflanze bis zur Theke zurücklegt, hat ihr Schwanz jedoch auf jeden Fall Zeit zum Austrocknen. Ein besserer Weg ist, sich den „Button“ anzusehen. Der Ort, an dem dieser Stamm wächst. Bei einer reifen, reifen Wassermelone sollte diese zudem ausgetrocknet und holzig sein.
Drittens, was Sie bei der Auswahl tun müssen, ist auf die Wassermelone zu klopfen. Die reifen Früchte werden laut klingeln. Und wenn man auf ein unreifes Klopfgeräusch klopft, wird es dumpf sein. Viele Menschen verstehen nicht, welchen Klang eine Wassermelone macht, ob dumpf oder stimmhaft. Hier gibt es nur einen Ratschlag: Erfahrungen sammeln, vergleichen. Tippen Sie auf ein Dutzend Wassermelonen, um die lautesten zu ermitteln.
UND letztes Anzeichen reifer Früchte - Dies ist das Ergebnis des Drückens. Sie sollten mit dem Daumen auf die Wassermelone drücken und die Geschmeidigkeit der Schale beurteilen. Bei diesem Test müssen Sie auch die „goldene Mitte“ spüren. Die Frucht sollte „ein wenig“ nach unten drücken. Wenn die Wassermelone überhaupt nicht erstickt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie noch nicht reif ist. Und im Gegenteil – die Schale ist sehr weich und lässt sich leicht unter den Finger drücken. Es ist möglich, dass die Verschlechterung bereits begonnen hat. Einen solchen Kauf sollten Sie ablehnen.
Und jetzt, nach all den Reifetests, ist es an der Zeit, die ausgewählte Wassermelone zu schneiden und die Richtigkeit der oben genannten Tipps zu beurteilen. Sicherlich wird es eine wirklich reife, ideale Frucht sein. Es wird rot und sehr süß sein, voller aromatischem Saft.
Möchten Sie dies beim nächsten Wassermelonenkauf ausprobieren?
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse





