Wunderschöner Vorhanghalter
Licht trägt dazu bei, Gemütlichkeit im Haus zu schaffen. Daher ist es sehr wichtig, dass jedes Element des Innenraums harmonisch zusammenpasst. Dafür gibt es Gardinen und Gardinen. Sie kommen in unterschiedliche Richtungen und haben einen Stil, der sich stark voneinander unterscheidet.

Zum Beispiel die gleichen Vorhänge. Aufgrund ihrer Herkunft und ihres Einfallsreichtums werden sie unterschieden:
• Schieben (die bekannteste, traditionellste Art. Beide Stoffstreifen entlang des Gesimses bewegen sich horizontal)
• Roman (Stoff, der sich nicht entlang der Falten rafft. Er wird mit einer Kette gerafft, wie bei Jalousien)
• Japanisch (3-5 Stoffbahnen, zusammengesetzt nach dem Jalousienprinzip)
• Österreichisch (vertikal und horizontal montiert)
• Noren (ein in Japan gefundener Vorhang.)
• Rolle (wie ein Zylinder, der Vorhänge auffängt. Rollos werden manchmal auch als Sichtschutz bezeichnet)
Vorhänge sind ein elegantes Innendetail. Sie sind in der Regel farblich abgestimmt Möbel, Wände und Stil, dem der Raum entspricht. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass Vorhänge sehr wichtig sind, wenn sie schön dekoriert sind.Heute lernen wir die Möglichkeit kennen, aus improvisierten Materialien einen schönen Vorhanghalter herzustellen.
Dazu benötigen wir:
* Bänder in verschiedenen Farben
* unnötige CD
* Schere
* Nadel
* Threads
* fertige Blütenblätter
1 Auf einer unnötigen Scheibe zeichnen wir einen Kreis mit einem Durchmesser, der kleiner als der der Scheibe selbst ist. Und wir schneiden es so, dass es so etwas wie einen Reifen ergibt.


2 Den Reifen der Scheibe mit einem Band verzieren. Das geht ganz einfach. Um den Reifen wird ein Band gewickelt, das der Farbe der Wohnungseinrichtung entspricht. Anschließend wird es zur Fixierung vernäht.


3 Aus dem anderen Band wird später eine Rose. Das geht ganz einfach. Das Band wird so verformt, dass sich nach und nach Rosenblüten bilden.


4 fertige Blütenblätter, die an das Reifenband genäht werden.


Die Herstellung des Vorhanghalters ist sehr einfach, zumal Sie das Design selbst auswählen.

Zum Beispiel die gleichen Vorhänge. Aufgrund ihrer Herkunft und ihres Einfallsreichtums werden sie unterschieden:
• Schieben (die bekannteste, traditionellste Art. Beide Stoffstreifen entlang des Gesimses bewegen sich horizontal)
• Roman (Stoff, der sich nicht entlang der Falten rafft. Er wird mit einer Kette gerafft, wie bei Jalousien)
• Japanisch (3-5 Stoffbahnen, zusammengesetzt nach dem Jalousienprinzip)
• Österreichisch (vertikal und horizontal montiert)
• Noren (ein in Japan gefundener Vorhang.)
• Rolle (wie ein Zylinder, der Vorhänge auffängt. Rollos werden manchmal auch als Sichtschutz bezeichnet)
Vorhänge sind ein elegantes Innendetail. Sie sind in der Regel farblich abgestimmt Möbel, Wände und Stil, dem der Raum entspricht. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass Vorhänge sehr wichtig sind, wenn sie schön dekoriert sind.Heute lernen wir die Möglichkeit kennen, aus improvisierten Materialien einen schönen Vorhanghalter herzustellen.
Dazu benötigen wir:
* Bänder in verschiedenen Farben
* unnötige CD
* Schere
* Nadel
* Threads
* fertige Blütenblätter
1 Auf einer unnötigen Scheibe zeichnen wir einen Kreis mit einem Durchmesser, der kleiner als der der Scheibe selbst ist. Und wir schneiden es so, dass es so etwas wie einen Reifen ergibt.


2 Den Reifen der Scheibe mit einem Band verzieren. Das geht ganz einfach. Um den Reifen wird ein Band gewickelt, das der Farbe der Wohnungseinrichtung entspricht. Anschließend wird es zur Fixierung vernäht.


3 Aus dem anderen Band wird später eine Rose. Das geht ganz einfach. Das Band wird so verformt, dass sich nach und nach Rosenblüten bilden.


4 fertige Blütenblätter, die an das Reifenband genäht werden.


Die Herstellung des Vorhanghalters ist sehr einfach, zumal Sie das Design selbst auswählen.

Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)