Lotusblume aus Wellpappe
Es sieht aus wie Wellpappe. Was kann man daraus machen? Schließlich ist es recht weich und zersetzt sich durch Feuchtigkeit schnell. Aber nein, aus diesem Papier lassen sich viele interessante und schöne Dinge machen.

Um eine solche Blume herzustellen, benötigen Sie beispielsweise:
Material:
- Wellpappe in zwei Farben: Grün und Orange.
- Draht.
- ein kleines Stück Watte.
- verstärkte Nähfäden.
Werkzeuge:
- Schere.
- Pinzette.
Eine Blume machen.
1 Blütenblätter herstellen.
Aus einem einzigen Blatt orangefarbenem Wellpapier sollten Sie rechteckige Stücke von jeweils 3 x 5,5 cm ausschneiden. Für diese Blume benötigen Sie 22 davon.

Danach müssen Sie die oberen Ecken jedes Teils abschneiden und die Mitte schärfen.

Um den Kern herzustellen, müssen Sie jedoch ein weiteres Rechteck mit einer Seitenlänge von 6 x 8 cm ausschneiden.

Auch dieses Element muss an den Ecken leicht beschnitten werden, allerdings nur geringfügig.

Als nächstes benötigen Sie ein Stück grünes Wellpapier mit den Seiten 7x10 cm.

Jetzt muss die obere Längskante dieses Teils mit einer Zickzacklinie geschnitten werden.
2 Zusammenbau der Blume.
Zuerst müssen Sie die Mitte der Blume formen.Dazu müssen Sie einen Draht nehmen und an einem Ende einen kleinen Ring machen.

Dann sollte dieser Draht in die Mitte eines großen orangefarbenen Rechtecks gelegt werden und ein Stück Watte auf den hergestellten Ring gelegt werden.
Als nächstes müssen Sie die linke abgerundete Ecke des Teils nehmen, es in der Mitte strecken und es um den dort befindlichen Draht und die Watte wickeln.

Jetzt sollten Sie den gleichen Vorgang mit der zweiten Ecke wiederholen.

Drücken Sie dann die Falten fest und drehen Sie die Unterkante des Rechtecks vorsichtig, aber fest zusammen.

Sie erhalten eine kleine Knospe, die nun an der Basis mit normalem Nähgarn festgebunden werden muss. Jetzt müssen Sie nur noch die vorbereiteten Blütenblätter rund um diese Knospe nach und nach anbringen und mit einem Faden zusammenziehen. Dabei ist vor allem darauf zu achten, dass sich das Papier nun nicht mehr ausdehnt und gleichmäßig über den gesamten Umfang verteilt wird.

Als nächstes wickeln Sie das vorbereitete grüne Rechteck um die Basis der Knospe und bedecken dabei die Fäden, die die Blüte zusammenhalten. In dieser Position sollte es auch mit dem Gewinde fest angezogen werden.

Anschließend müssen Sie aus dem verbleibenden Stück grünem Wellpapier einen geraden, langen Streifen schneiden, mit dem Sie den Stiel der Blume umwickeln.

Jetzt müssen Sie die Blütenblätter nur noch vorsichtig aufrichten und an der breitesten Stelle strecken. Dadurch erhält die Blume das erforderliche Volumen und die erforderliche Form.

Die Lotusblume ist fertig!

Um eine solche Blume herzustellen, benötigen Sie beispielsweise:
Material:
- Wellpappe in zwei Farben: Grün und Orange.
- Draht.
- ein kleines Stück Watte.
- verstärkte Nähfäden.
Werkzeuge:
- Schere.
- Pinzette.
Eine Blume machen.
1 Blütenblätter herstellen.
Aus einem einzigen Blatt orangefarbenem Wellpapier sollten Sie rechteckige Stücke von jeweils 3 x 5,5 cm ausschneiden. Für diese Blume benötigen Sie 22 davon.

Danach müssen Sie die oberen Ecken jedes Teils abschneiden und die Mitte schärfen.

Um den Kern herzustellen, müssen Sie jedoch ein weiteres Rechteck mit einer Seitenlänge von 6 x 8 cm ausschneiden.

Auch dieses Element muss an den Ecken leicht beschnitten werden, allerdings nur geringfügig.

Als nächstes benötigen Sie ein Stück grünes Wellpapier mit den Seiten 7x10 cm.

Jetzt muss die obere Längskante dieses Teils mit einer Zickzacklinie geschnitten werden.
2 Zusammenbau der Blume.
Zuerst müssen Sie die Mitte der Blume formen.Dazu müssen Sie einen Draht nehmen und an einem Ende einen kleinen Ring machen.

Dann sollte dieser Draht in die Mitte eines großen orangefarbenen Rechtecks gelegt werden und ein Stück Watte auf den hergestellten Ring gelegt werden.
Als nächstes müssen Sie die linke abgerundete Ecke des Teils nehmen, es in der Mitte strecken und es um den dort befindlichen Draht und die Watte wickeln.

Jetzt sollten Sie den gleichen Vorgang mit der zweiten Ecke wiederholen.

Drücken Sie dann die Falten fest und drehen Sie die Unterkante des Rechtecks vorsichtig, aber fest zusammen.

Sie erhalten eine kleine Knospe, die nun an der Basis mit normalem Nähgarn festgebunden werden muss. Jetzt müssen Sie nur noch die vorbereiteten Blütenblätter rund um diese Knospe nach und nach anbringen und mit einem Faden zusammenziehen. Dabei ist vor allem darauf zu achten, dass sich das Papier nun nicht mehr ausdehnt und gleichmäßig über den gesamten Umfang verteilt wird.

Als nächstes wickeln Sie das vorbereitete grüne Rechteck um die Basis der Knospe und bedecken dabei die Fäden, die die Blüte zusammenhalten. In dieser Position sollte es auch mit dem Gewinde fest angezogen werden.

Anschließend müssen Sie aus dem verbleibenden Stück grünem Wellpapier einen geraden, langen Streifen schneiden, mit dem Sie den Stiel der Blume umwickeln.

Jetzt müssen Sie die Blütenblätter nur noch vorsichtig aufrichten und an der breitesten Stelle strecken. Dadurch erhält die Blume das erforderliche Volumen und die erforderliche Form.

Die Lotusblume ist fertig!
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)