Perlenrose
Alle Mädchen lieben Blumen. Leider verblassen lebende Blumen recht schnell. Sie werden durch künstliche ersetzt. Aber auch sie können ihr perfektes Aussehen nicht lange bewahren. Und es ist nicht üblich, künstliche Blumen zu verschenken – das ist eine schlechte Form. Aber jetzt gibt es eine Lösung – selbstgemachte Rosen aus Perlen. Sie können sie verschenken, behalten (in Form eines Blumenstraußes) oder eine Dekoration mit Ihrer Rose an der Spitze machen.
Um Rosen aus Perlen herzustellen, benötigen Sie:
- Schere
- Angelschnur, Draht (dünn, 0,3 mm), kann gefärbt werden.
- grüne Perlen (0,4 mm)
-Perlen in beliebigen Farben (diejenigen, die für die Farbe der Rose verantwortlich sein werden, ich habe viele verschiedene genommen)
-Blumenband (optional)

Beginnen wir mit der Bildung der Blütenblätter, da diese am schwierigsten ist. Wenn Sie Erfolg haben, können Sie den Rest der Rose erledigen. Nehmen Sie die Angelschnur (Draht), schneiden Sie sie etwa 0,6 m ab, schneiden Sie sie ab und biegen Sie sie dann in zwei Hälften. Fädeln Sie eine Perle einer beliebigen Farbe darauf (diejenige, die Ihre Blume sein wird).

Platzieren Sie zwei weitere Perlen an einem Ende und fädeln Sie das andere Ende des Drahtes durch diese.

Ziehen Sie an beiden Enden. Sie sollten Folgendes erhalten:

Nehmen Sie mit dieser Technik weiterhin Perlen auf und bilden Sie Reihen.Zuerst 1 Perle, dann 2, dann 4 und so weiter, bis Sie eine Reihe mit 16 Perlen gewebt haben.

Stecken Sie nun 10 weitere Perlen auf ein Ende.

Danach fädeln Sie das Ende der Perlenseite durch die unterste Perle – dies wird eine Seite der Bordüre sein.

Spannen. Sie erhalten ungefähr folgendes Ergebnis:

Machen Sie dasselbe auf der anderen Seite.

Und sichern Sie das Blütenblatt.

Sie erhalten ein fertiges Rosenblatt. Sie müssen 4 solcher Teile herstellen. Machen Sie danach analog 5 kleine Blütenblätter. Schlagen Sie dazu Reihen mit 1, 2, 4, 6, 8, 10, 12 und 14 Reihen an und fertigen Sie den Rand mit 9 Perlen an.

Formen Sie die Blütenblätter.

Beginnen Sie nun mit der Knospenbildung. Beginnen Sie mit 5 kleinen Blütenblättern – das ist die Mitte.

Befestigen Sie die Blütenblätter mit Draht. Nachdem die kleinen Teile fertig sind, vervollständigen Sie die Knospe mit Hilfe der großen.


Jetzt müssen wir die Blätter machen. Sie werden mit der gleichen Technik durchgeführt. Nehmen Sie einen 30 cm langen Draht, biegen Sie ihn in der Mitte, setzen Sie 1 Perle auf und formen Sie dann eine Reihe aus 2, 3, 4, 3, 2 und 1 Perle auf die gleiche Weise wie bei den Blütenblättern. Sie benötigen 6 Blätter.

Machen Sie auf die gleiche Weise größere Blätter in einer Menge von 3-4 Stück. Machen Sie Reihen: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 5, 4, 3, 2, 1 Perle.

Befestigen Sie kleine Blätter an der Unterseite der Knospe.


Und größere Blätter gehen an den aus Draht geformten Stiel.

Am Ende erhalten Sie eine fertige Rose. Sie können den resultierenden Stiel mit Blumenband umwickeln oder farbigen Draht verwenden. Dies wird dazu beitragen, die Knospe zu halten.

Damit die Knospe ihre Form besser behält, können Sie einen Draht hindurchfädeln bzw. ihn leicht um diesen Teil der Blüte wickeln. Anstelle eines Drahtstiels können Sie auch einen Griff verwenden.Wenn Sie dann eine Knospe formen, drehen Sie die gesamte „Struktur“ und befestigen Sie sie am zukünftigen Stiel. Diese Rosen sind sehr schnell gemacht, besonders wenn die Hand schon voll ist. Sie können es buchstäblich in etwa 15 Minuten zubereiten und werden viel Freude daran haben. Einem selbstgemachten Rosenstrauß kann niemand widerstehen.
Um Rosen aus Perlen herzustellen, benötigen Sie:
- Schere
- Angelschnur, Draht (dünn, 0,3 mm), kann gefärbt werden.
- grüne Perlen (0,4 mm)
-Perlen in beliebigen Farben (diejenigen, die für die Farbe der Rose verantwortlich sein werden, ich habe viele verschiedene genommen)
-Blumenband (optional)

Beginnen wir mit der Bildung der Blütenblätter, da diese am schwierigsten ist. Wenn Sie Erfolg haben, können Sie den Rest der Rose erledigen. Nehmen Sie die Angelschnur (Draht), schneiden Sie sie etwa 0,6 m ab, schneiden Sie sie ab und biegen Sie sie dann in zwei Hälften. Fädeln Sie eine Perle einer beliebigen Farbe darauf (diejenige, die Ihre Blume sein wird).

Platzieren Sie zwei weitere Perlen an einem Ende und fädeln Sie das andere Ende des Drahtes durch diese.

Ziehen Sie an beiden Enden. Sie sollten Folgendes erhalten:

Nehmen Sie mit dieser Technik weiterhin Perlen auf und bilden Sie Reihen.Zuerst 1 Perle, dann 2, dann 4 und so weiter, bis Sie eine Reihe mit 16 Perlen gewebt haben.

Stecken Sie nun 10 weitere Perlen auf ein Ende.

Danach fädeln Sie das Ende der Perlenseite durch die unterste Perle – dies wird eine Seite der Bordüre sein.

Spannen. Sie erhalten ungefähr folgendes Ergebnis:

Machen Sie dasselbe auf der anderen Seite.

Und sichern Sie das Blütenblatt.

Sie erhalten ein fertiges Rosenblatt. Sie müssen 4 solcher Teile herstellen. Machen Sie danach analog 5 kleine Blütenblätter. Schlagen Sie dazu Reihen mit 1, 2, 4, 6, 8, 10, 12 und 14 Reihen an und fertigen Sie den Rand mit 9 Perlen an.

Formen Sie die Blütenblätter.

Beginnen Sie nun mit der Knospenbildung. Beginnen Sie mit 5 kleinen Blütenblättern – das ist die Mitte.

Befestigen Sie die Blütenblätter mit Draht. Nachdem die kleinen Teile fertig sind, vervollständigen Sie die Knospe mit Hilfe der großen.


Jetzt müssen wir die Blätter machen. Sie werden mit der gleichen Technik durchgeführt. Nehmen Sie einen 30 cm langen Draht, biegen Sie ihn in der Mitte, setzen Sie 1 Perle auf und formen Sie dann eine Reihe aus 2, 3, 4, 3, 2 und 1 Perle auf die gleiche Weise wie bei den Blütenblättern. Sie benötigen 6 Blätter.

Machen Sie auf die gleiche Weise größere Blätter in einer Menge von 3-4 Stück. Machen Sie Reihen: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 5, 4, 3, 2, 1 Perle.

Befestigen Sie kleine Blätter an der Unterseite der Knospe.


Und größere Blätter gehen an den aus Draht geformten Stiel.

Am Ende erhalten Sie eine fertige Rose. Sie können den resultierenden Stiel mit Blumenband umwickeln oder farbigen Draht verwenden. Dies wird dazu beitragen, die Knospe zu halten.

Damit die Knospe ihre Form besser behält, können Sie einen Draht hindurchfädeln bzw. ihn leicht um diesen Teil der Blüte wickeln. Anstelle eines Drahtstiels können Sie auch einen Griff verwenden.Wenn Sie dann eine Knospe formen, drehen Sie die gesamte „Struktur“ und befestigen Sie sie am zukünftigen Stiel. Diese Rosen sind sehr schnell gemacht, besonders wenn die Hand schon voll ist. Sie können es buchstäblich in etwa 15 Minuten zubereiten und werden viel Freude daran haben. Einem selbstgemachten Rosenstrauß kann niemand widerstehen.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (1)