Salzteigkatze
Guten Tag. Seit Kurzem interessiere ich mich für Kunsthandwerk aus Salzteig. Ein Freund hat mir beigebracht, wie man aus Salzteig und einer gewöhnlichen Glasflasche eine Katze macht. Ich werde Ihnen zeigen und erzählen, was dabei herausgekommen ist.

Zutaten
Um eine Katze zu machen, brauchte ich:
- Glasflasche (enger Hals).
- Vereiteln.
- Draht (der sich gut biegen lässt).
- Salzteig (Mehl, Wasser, Salz, Pflanzenöl).
- Bürste.
- Gouache.
- Lack.
Kunsthandwerk aus Salzteig herstellen
Ich nahm einen 20 Zentimeter langen Draht und faltete ihn in der Mitte. Dann riss ich ein Stück Folie ab und formte eine Kugel auf dem Draht. Die Größe einer solchen Kugel hängt von der Flaschengröße ab.

Ich habe die Kugel mit Teig bedeckt. Das Ergebnis ist eine Art „Lollipop“ – das wird der Kopf einer Katze sein.

Dann wurde ein Ende des Drahtes in die Flasche eingeführt und das andere spiralförmig um den Flaschenhals gewickelt. Somit habe ich mir den Ball gesichert.

Sobald ich den Kopf angebracht hatte, begann ich, die Flasche mit Teig auszukleiden. Die Fugen zwischen den Teigstücken habe ich mit nassen Fingern geglättet (lass dich aber nicht zu sehr vom Wasser mitreißen, sondern befeuchte deine Fingerspitzen leicht mit Wasser). Es hat zwar nicht ganz geklappt, aber dann habe ich alles korrigiert.

Ich habe das Gesicht einer Katze gemacht.Ich habe den Teig an der Stelle, an der der Schnurrbart wachsen wird, an der Nase und am Mund leicht ausgestreckt. Ich habe aus zwei kleinen Teigkugeln Dreiecke geformt und daraus Ohren gemacht. Ich befestigte sie und glättete die Kantenfugen mit nassen Fingern.

Ich habe die Brust nicht vergessen und aus zwei Würstchen Keulen gemacht.

Ich habe hinten einen Schwanz gemacht, obwohl er kurz ausgefallen ist. Ich rollte die Wurst in Form einer Karotte aus, machte ein Ende dicker und das andere dünner und klebte den Schwanz an die richtige Stelle.

Nachdem ich alle Einzelheiten geklärt hatte, ließ ich die Katze drei Tage lang in Ruhe, damit der Teig trocknen konnte. Sie müssen ihn bei Zimmertemperatur trocknen, da ein Freund mich gewarnt hat, dass der Teig reißen könnte, wenn Sie ihn im Ofen oder in der Nähe einer Heizung trocknen, aber das wollte ich nicht. Nach dem Trocknen habe ich es so bemalt, wie ich es wollte. Den Schnurrbart habe ich aus Staubblättern alter Kunstblumen gemacht, man kann sie aber auch zeichnen oder aus etwas anderem basteln. Dies ist optional.

Als die Farbe getrocknet war, habe ich die Katze mit zwei Lackschichten überzogen. So ist „Barsik“ entstanden.

Es stellte sich als sehr interessant und nicht schwierig heraus, eine solche Katze zu basteln, also habe ich auch ein Kätzchen gemacht. Ich habe es nur nicht viel anders gestaltet.

Versuchen Sie, eine solche Katzenfigur herzustellen. Es kostet Sie nicht viel Zeit und Geld und Sie werden Ihre Freizeit interessant verbringen. Experimentieren Sie mit Größen und Farben und Sie erhalten Ihr eigenes „Vasya“ oder „Marusya“ oder vielleicht „Cleopatra“. Bis zum nächsten Mal.