Schnecke häkeln
Oft bleiben kleine Garnstränge übrig, aus denen scheinbar nichts gestrickt werden kann, aber sie können kombiniert werden und etwas Erstaunliches ergeben. Ich hatte also noch viele Reste übrig und beschloss, mich und meine Enkelin mit einer neuen Kreation zu erfreuen. Um eine solche Schnecke zu stricken, benötigen wir:
- Reste von Acrylgarn gleicher Dichte. Ich habe Garn mit 380 Metern pro Hundert-Gramm-Knäuel genommen.
-Haken Nr. 2.
-Kleber „Kristall“.
-Schere.
-Nadel zum Nähen.

Beginnen Stricken aus einem offenen Kreislauf.

Dann stricken wir 6 feste Maschen darauf,

Wir verbinden es mit einer halben Schleife zu einem Kreis.

In der zweiten Reihe stricken wir zwei Maschen in jede Masche und schließen die Reihe mit einer halben Masche. Und in der nächsten Reihe fügen wir gleichmäßig 3 Maschen hinzu. Sie erhalten 15 Schleifen hintereinander. Die nächsten Reihen stricken wir spiralförmig.

Wir wechseln den Faden und stricken dann zwei Reihen jeder Farbe. Ich habe 7 verschiedene Farben für die Schale gefunden. Ich habe es hintereinander genommen, wie ich wollte. Sie können die Kugeln vorab aufreihen und mit den Farben spielen, so dass Ihnen die Farbtöne gefallen. Sie müssen die Fäden erst am Ende des ersten Zierfragments abreißen, bequemer ist es jedoch, dies sofort zu tun und den vorherigen Faden mit dem nächsten zu verknüpfen.

Am Ende des Strickens füllen wir jedes Fragment mit Polyesterwatte und entfernen den Überschuss.

Das nächste Fragment stricken wir in der gleichen Reihenfolge wie das erste. Füllen Sie auf die gleiche Weise die gestrickte Fläche mit einem gebrochenen Bleistift aus.

Insgesamt stricken wir 4,5 Fragmente zu je 7 Fäden. Die Länge der Schale muss mindestens 30 cm betragen.

Beginnen wir nun mit dem Stricken des Körpers. Wir schlagen 6 einzelne Maschen auf der offenen Masche an und stricken 3 Reihen weiter, wobei wir jeweils 6 zusätzliche Reihen hinzufügen. Als Ergebnis erhalten wir 24 Maschen, obwohl man den Körper auch mit 18 Maschen stricken kann, was auch gut wäre.

Dann stricken wir ohne Zugabe von 11 oder 12 cm.

Wir füllen den Körper mit Polsterpolyester und helfen dabei, ihn mit einem Bleistift durchzudrücken. Dann entfernen wir in der nächsten Reihe 6 Maschen, es bleiben 18 Maschen übrig. Dann bleiben noch 8 – 12 Maschen übrig. Beim letzten Mal entfernen wir 6 Schlaufen und ziehen sie auf einen Faden, den wir im Körper verstecken.

Für die Beine schlagen wir 15 Luftmaschen an und stricken in jede Masche ein Stäbchen.

Dann machen wir eine Verlängerung der Leinwand und binden Stäbchen an allen Seiten, einschließlich der Pfosten selbst (deren Seitenteil). Wir stricken zwei fM in jede Masche.

Jetzt fangen wir mit dem Binden an. In jeder Spalte stricken wir 1 feste Masche, 1 Masche/Stb, 1 Masche/M. Wir haben eine schöne Basis für die Schnecke, auf der sie perfekt stehen wird.

Nun nähen wir diese Schönheit in die Mitte des Körpers, wickeln die Muschel oben in einen Ring und fixieren sie ebenfalls mit einem Faden und einer Nadel am Körper.

Wir stricken Augen. Wir beginnen wie immer mit einer offenen Schleife und 6 festen Maschen drauf.

Wir fahren mit weißem Faden fort und stricken 12 Maschen hintereinander.

Wir machen eine weitere Reihe mit 12 Maschen und reduzieren die nächste auf 6. Wir schieben die Enden der Fäden mit einem Bleistift dorthin und ziehen sie fest.Das Ergebnis ist ein Auge mit einer Pupille. Wir stricken dafür eine Mütze in drei Reihen zu je 12 Maschen. Wir beginnen wie üblich mit einer offenen Schleife.

Das sind die Augen, die wir haben.

Nähen Sie sie an den Rand und sticken Sie den Mund.

So ist die Schnecke von der Seite geworden.

Wir stricken die Hörner und nähen sie hinter den Augen vor dem Panzer.

Nun kroch die Schnecke auf den Kegel zu.

Und hier habe ich meine Freundin kennengelernt. Die Spielsachen sind super geworden. Machen Sie Ihren Kindern und Enkeln eine Freude!
- Reste von Acrylgarn gleicher Dichte. Ich habe Garn mit 380 Metern pro Hundert-Gramm-Knäuel genommen.
-Haken Nr. 2.
-Kleber „Kristall“.
-Schere.
-Nadel zum Nähen.

Beginnen Stricken aus einem offenen Kreislauf.

Dann stricken wir 6 feste Maschen darauf,

Wir verbinden es mit einer halben Schleife zu einem Kreis.

In der zweiten Reihe stricken wir zwei Maschen in jede Masche und schließen die Reihe mit einer halben Masche. Und in der nächsten Reihe fügen wir gleichmäßig 3 Maschen hinzu. Sie erhalten 15 Schleifen hintereinander. Die nächsten Reihen stricken wir spiralförmig.

Wir wechseln den Faden und stricken dann zwei Reihen jeder Farbe. Ich habe 7 verschiedene Farben für die Schale gefunden. Ich habe es hintereinander genommen, wie ich wollte. Sie können die Kugeln vorab aufreihen und mit den Farben spielen, so dass Ihnen die Farbtöne gefallen. Sie müssen die Fäden erst am Ende des ersten Zierfragments abreißen, bequemer ist es jedoch, dies sofort zu tun und den vorherigen Faden mit dem nächsten zu verknüpfen.

Am Ende des Strickens füllen wir jedes Fragment mit Polyesterwatte und entfernen den Überschuss.

Das nächste Fragment stricken wir in der gleichen Reihenfolge wie das erste. Füllen Sie auf die gleiche Weise die gestrickte Fläche mit einem gebrochenen Bleistift aus.

Insgesamt stricken wir 4,5 Fragmente zu je 7 Fäden. Die Länge der Schale muss mindestens 30 cm betragen.

Beginnen wir nun mit dem Stricken des Körpers. Wir schlagen 6 einzelne Maschen auf der offenen Masche an und stricken 3 Reihen weiter, wobei wir jeweils 6 zusätzliche Reihen hinzufügen. Als Ergebnis erhalten wir 24 Maschen, obwohl man den Körper auch mit 18 Maschen stricken kann, was auch gut wäre.

Dann stricken wir ohne Zugabe von 11 oder 12 cm.

Wir füllen den Körper mit Polsterpolyester und helfen dabei, ihn mit einem Bleistift durchzudrücken. Dann entfernen wir in der nächsten Reihe 6 Maschen, es bleiben 18 Maschen übrig. Dann bleiben noch 8 – 12 Maschen übrig. Beim letzten Mal entfernen wir 6 Schlaufen und ziehen sie auf einen Faden, den wir im Körper verstecken.

Für die Beine schlagen wir 15 Luftmaschen an und stricken in jede Masche ein Stäbchen.

Dann machen wir eine Verlängerung der Leinwand und binden Stäbchen an allen Seiten, einschließlich der Pfosten selbst (deren Seitenteil). Wir stricken zwei fM in jede Masche.

Jetzt fangen wir mit dem Binden an. In jeder Spalte stricken wir 1 feste Masche, 1 Masche/Stb, 1 Masche/M. Wir haben eine schöne Basis für die Schnecke, auf der sie perfekt stehen wird.

Nun nähen wir diese Schönheit in die Mitte des Körpers, wickeln die Muschel oben in einen Ring und fixieren sie ebenfalls mit einem Faden und einer Nadel am Körper.

Wir stricken Augen. Wir beginnen wie immer mit einer offenen Schleife und 6 festen Maschen drauf.

Wir fahren mit weißem Faden fort und stricken 12 Maschen hintereinander.

Wir machen eine weitere Reihe mit 12 Maschen und reduzieren die nächste auf 6. Wir schieben die Enden der Fäden mit einem Bleistift dorthin und ziehen sie fest.Das Ergebnis ist ein Auge mit einer Pupille. Wir stricken dafür eine Mütze in drei Reihen zu je 12 Maschen. Wir beginnen wie üblich mit einer offenen Schleife.

Das sind die Augen, die wir haben.

Nähen Sie sie an den Rand und sticken Sie den Mund.

So ist die Schnecke von der Seite geworden.

Wir stricken die Hörner und nähen sie hinter den Augen vor dem Panzer.

Nun kroch die Schnecke auf den Kegel zu.

Und hier habe ich meine Freundin kennengelernt. Die Spielsachen sind super geworden. Machen Sie Ihren Kindern und Enkeln eine Freude!
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)