Korb mit Blumen aus Wellpapier
Korb mit Blumen aus Wellpapier
Die Herstellung von Blumen aus Stoff, Bändern und Papier ist zu einem neuen Trend in der Welt der modernen Handarbeit geworden. Heute bieten wir Ihnen einen Meisterkurs zum Herstellen von Blumen aus Wellpapier an. Und lege sie in einen Weidenkorb.

Wir möchten gleich darauf hinweisen, dass diese Art der Handarbeit nur für die geduldigsten Menschen geeignet ist, denn... Die bevorstehende Arbeit ist recht intensiv und mühsam.
Besorgen Sie sich Folgendes:
- fertiger Weidenkorb.
- Wellpappe (ich habe zwei Farben).
- Satinbänder.
- Beliebiger Stoff für die Unterlage.
- große Perlen.
- Zahnstocher oder Spieße.
- doppelseitiges dünnes Klebeband.
- Kleber.
- Schere, Bleistift und Lineal
- Geduld und viel Zeit

Als erstes müssen wir die Blütenblätter vorbereiten. Ihre Anzahl hängt davon ab, wie viele Rosen Sie machen und welche Art von Knospen Sie machen werden – offen oder halbgeschlossen. Sie werden sich bei der Arbeit orientieren. Schneiden Sie also 5*7 cm große Stücke Wellpappe ab.

Als nächstes bereiten wir den Kern und die Basis unserer Knospe vor. Wir fädeln die Perle auf einen Zahnstocher. Meine Perle hat einen Durchmesser von 3 cm.Wenn Sie Rosen auf einem höheren „Stiel“ machen möchten, dann ersetzen Sie den Zahnstocher durch einen Spieß.

Wir müssen jedes Blütenblatt einzeln bearbeiten. Wir nehmen das erste Rechteck aus Wellpappe und strecken es vorsichtig mit den Händen an der Basis, sodass eine Vertiefung entsteht, wie auf dem Foto zu sehen.

Wir runden die Ecken auf einer Seite ab.

Wir kleben doppelseitiges Klebeband an die Basis des Blütenblattes. Es muss sehr dünn sein.

Runden Sie mit einem dünnen Bleistift die Seite des Blütenblatts ab und schneiden Sie die Ecken ab, um dem Blütenblatt etwas Relief zu verleihen.

Unser erstes Blütenblatt ist fertig. Befestigen Sie das Blütenblatt mit doppelseitigem Klebeband an einem Zahnstocher und biegen Sie es sanft um die Perle. Stellen Sie sicher, dass das Blütenblatt fest sitzt. Drehen Sie die freien Ränder des Blütenblatts mit einem Spieß oder einem dünnen Bleistift.

Machen Sie dasselbe mit dem zweiten Blütenblatt und befestigen Sie es mit einem Zahnstocher.

Füllen Sie Ihre Rose weiter mit Blütenblättern, bis sie zu einer Knospe wird. Verteilen Sie die Blütenblätter gleichmäßig um die Perle und vergessen Sie nicht, die freien Kanten einzurollen. Die Knospe kann halb geöffnet sein.

Oder vielleicht vollständig geöffnet.

Also, 9 Rosen sind fertig. Wir haben 6 rote Rosen und 3 weiße bekommen.

Jetzt fangen wir an, den Korb zu dekorieren. Den Korb selbst können Sie in jedem Blumenladen kaufen. Wählen Sie eine beliebige Größe, aber denken Sie daran: Je größer der Korb, desto mehr Rosen müssen Sie anfertigen. Wir nehmen den Stoff, den wir als Träger gewählt haben, falten ihn nach Lust und Laune und fixieren ihn mit Kleber.

Wir verzieren die Außenseite des Korbes mit einem Satinband um den Umfang.

Auf Wunsch können Sie eine Schleife hinzufügen.

Fangen wir an, unseren Korb zu füllen. Zunächst fixieren wir die Rosen, die in der Mitte platziert werden sollen.Zahnstocher, die als Rosenstiele dienen, helfen Ihnen, die Blumen nach Ihren Wünschen zu arrangieren. Bei Bedarf mit Kleber fixieren.

Rote Rosen hinzufügen. Und voilà! Unser Korb ist fertig. Blick von oben.

Ansicht von verschiedenen Seiten.

Die Herstellung von Blumen aus Stoff, Bändern und Papier ist zu einem neuen Trend in der Welt der modernen Handarbeit geworden. Heute bieten wir Ihnen einen Meisterkurs zum Herstellen von Blumen aus Wellpapier an. Und lege sie in einen Weidenkorb.

Wir möchten gleich darauf hinweisen, dass diese Art der Handarbeit nur für die geduldigsten Menschen geeignet ist, denn... Die bevorstehende Arbeit ist recht intensiv und mühsam.
Besorgen Sie sich Folgendes:
- fertiger Weidenkorb.
- Wellpappe (ich habe zwei Farben).
- Satinbänder.
- Beliebiger Stoff für die Unterlage.
- große Perlen.
- Zahnstocher oder Spieße.
- doppelseitiges dünnes Klebeband.
- Kleber.
- Schere, Bleistift und Lineal
- Geduld und viel Zeit

Als erstes müssen wir die Blütenblätter vorbereiten. Ihre Anzahl hängt davon ab, wie viele Rosen Sie machen und welche Art von Knospen Sie machen werden – offen oder halbgeschlossen. Sie werden sich bei der Arbeit orientieren. Schneiden Sie also 5*7 cm große Stücke Wellpappe ab.

Als nächstes bereiten wir den Kern und die Basis unserer Knospe vor. Wir fädeln die Perle auf einen Zahnstocher. Meine Perle hat einen Durchmesser von 3 cm.Wenn Sie Rosen auf einem höheren „Stiel“ machen möchten, dann ersetzen Sie den Zahnstocher durch einen Spieß.

Wir müssen jedes Blütenblatt einzeln bearbeiten. Wir nehmen das erste Rechteck aus Wellpappe und strecken es vorsichtig mit den Händen an der Basis, sodass eine Vertiefung entsteht, wie auf dem Foto zu sehen.

Wir runden die Ecken auf einer Seite ab.

Wir kleben doppelseitiges Klebeband an die Basis des Blütenblattes. Es muss sehr dünn sein.

Runden Sie mit einem dünnen Bleistift die Seite des Blütenblatts ab und schneiden Sie die Ecken ab, um dem Blütenblatt etwas Relief zu verleihen.

Unser erstes Blütenblatt ist fertig. Befestigen Sie das Blütenblatt mit doppelseitigem Klebeband an einem Zahnstocher und biegen Sie es sanft um die Perle. Stellen Sie sicher, dass das Blütenblatt fest sitzt. Drehen Sie die freien Ränder des Blütenblatts mit einem Spieß oder einem dünnen Bleistift.

Machen Sie dasselbe mit dem zweiten Blütenblatt und befestigen Sie es mit einem Zahnstocher.

Füllen Sie Ihre Rose weiter mit Blütenblättern, bis sie zu einer Knospe wird. Verteilen Sie die Blütenblätter gleichmäßig um die Perle und vergessen Sie nicht, die freien Kanten einzurollen. Die Knospe kann halb geöffnet sein.

Oder vielleicht vollständig geöffnet.

Also, 9 Rosen sind fertig. Wir haben 6 rote Rosen und 3 weiße bekommen.

Jetzt fangen wir an, den Korb zu dekorieren. Den Korb selbst können Sie in jedem Blumenladen kaufen. Wählen Sie eine beliebige Größe, aber denken Sie daran: Je größer der Korb, desto mehr Rosen müssen Sie anfertigen. Wir nehmen den Stoff, den wir als Träger gewählt haben, falten ihn nach Lust und Laune und fixieren ihn mit Kleber.

Wir verzieren die Außenseite des Korbes mit einem Satinband um den Umfang.

Auf Wunsch können Sie eine Schleife hinzufügen.

Fangen wir an, unseren Korb zu füllen. Zunächst fixieren wir die Rosen, die in der Mitte platziert werden sollen.Zahnstocher, die als Rosenstiele dienen, helfen Ihnen, die Blumen nach Ihren Wünschen zu arrangieren. Bei Bedarf mit Kleber fixieren.

Rote Rosen hinzufügen. Und voilà! Unser Korb ist fertig. Blick von oben.

Ansicht von verschiedenen Seiten.


Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)