Foamiran-Stirnband
Dieses Haaraccessoire wird Ihre hellen Outfits ergänzen. Dieses Wildleder hat keine Angst vor Wasser.

Für die Arbeit am Produkt benötigen Sie folgende Materialien:
- Foamiran in zwei Farben – Orange und Grün.
- Feuerzeug.
- Klebepistole.
- Schere.
- leichtes Satinband 1 cm lang, 40 cm lang.
- ein kleines Stück dicken Stoff,
- ein wenig Spitze.
- mehrere Zahnstocher.
- Haarband.
- vereiteln.
Beginnen wir mit dem Zeichnen der Vorlagen. Es entstehen 6 Blüten, davon 3 große und 3 kleine, mehrere Knospen. Jede Rose enthält drei Blütenblätter. Ein Rohling sieht aus wie eine Pyramide aus drei Kugeln, deren Durchmesser 5,5 cm und die kleinen 5 cm betragen. Sie benötigen 12 dieser Blütenblätter jeder Größe. Benötigt werden Blumensubstrate mit einem Durchmesser von 5 cm und 6 Stück in Form eines unregelmäßigen Sterns. Und auch eine Basis für Blumen in Form eines langen Ovals mit den Maßen 13x4 cm, 2 Stück.

Wir beginnen mit der Vorbereitung der Felge. Nehmen wir ein schmales Satinband und wickeln es leicht geneigt um das Stirnband. Wir umwickeln nicht den gesamten Rand, sondern von einer Kante bis über die Mitte hinaus. Kleben Sie es gut.

Nun schneiden wir aus dickem Stoff 2 ovale Sockel aus. An einem Stück machen wir drei doppelte parallele Schnitte über die Breite der Felge.Und befestigen Sie es, indem Sie es auf die Felge schrauben.

Und wir kleben das zweite Element darauf und decken die Befestigungen mit dem Rand ab.

Außerdem benötigen Sie einen Spitzenzopf, den wir rund um den Sockel kleben, ca. 30 cm lang.

Für die Blütenblätter nehmen wir orangefarbenes Kunststoff-Wildleder und schneiden nach Schablonen Zuschnitte in zwei Größen zu je 12 Stück aus. Und 6 weitere grüne Wildlederrücken.

Und aus den Resten werden wir nach dem Ausschneiden der Rohlinge kleine Teile für die Knospen herstellen. Wir schneiden Tropfen mit einer Größe von 1 bis 1,5 cm Höhe. Und wir schneiden kleine grüne Stücke in jede beliebige Form.

Nun die Blütenblätter mit den Fingern kneten. Zuerst drehen wir es, dann richten wir es gerade und es entsteht eine neue Struktur des Materials in den Blütenblättern.


Dann beginnen wir, diese Rohlinge mit einem Feuerzeug zu bearbeiten. Wir nehmen ein Blütenblatt und erhitzen jeden Teil davon einzeln entlang der Kante, das Wildleder faltet sich und macht eine Biegung.

Auf diese Weise verändern wir die Form aller Blütenblätter.

Jetzt nehmen wir die grünen Substrate. Wir kneten sie auch und drehen sie mit den Fingern, glätten sie aber nicht viel.


Beginnen wir mit der Herstellung von Rosen. Aber zuerst brauchen Sie eine Basis für die Blume und wir fertigen sie aus Folie, indem wir Tröpfchen von 0,8 und 1,2 cm aufrollen, 3 Stück von jeder Größe.

Für eine Blume nehmen wir drei Blütenblätter und eine Folienbasis.

Den Folientropfen befestigen wir mit einer Klebepistole in der Mitte des ersten Blütenblattes. Und nacheinander kleben wir die restlichen zwei Teile darauf.

Nun nehmen wir das zweite Blütenblatt und kleben das bereits befestigte erste Blütenblatt in dessen Mitte.

Außerdem heben und verkleben wir nacheinander alle Teile des Werkstücks. Und mit der dritten Reihe – dem Blütenblatt – machen wir dasselbe. Und fertig ist die Rose.

Unsere Komposition besteht aus 6 Rosen.

Kleben Sie von der Rückseite her grünes Trägermaterial auf die fertigen Blumen.

Jetzt fangen wir mit dem Schneiden an.Wir machen daraus Knospen. Wir nehmen einen Zahnstocher, er dient als Unterlage, auf der wir die Blütenblätter der Knospe befestigen. Für eine Knospe reichen 5 Blütenblätter und 3 Blätter. Kleben Sie sie einzeln zusammen und drehen Sie sie entlang des Zahnstochers ein wenig. Und wir machen zwei Knospen an einem Stock.


Und wir haben 8 dieser Knospen und wir brauchen noch 6 freie Blätter.

Alle Rosen und Knospen sind fertig, wir stellen den Strauß auf einem am Rand befestigten Sockel zusammen. Beginnen wir in der oberen Ecke. Kleben Sie zunächst drei fächerförmig angeordnete Knospen und ein Blatt dazwischen auf den Rand. Und in der Mitte platzieren wir eine kleine Rose.

Dasselbe machen wir auch an der anderen unteren Ecke.

Und es bleibt nur noch, die restlichen 2 Knospen, 3 große Rosen und 1 kleine, zwischen den beiden Ecken zu befestigen. Und unsere „Sonne“ ist fertig.

Allen viel Glück.

Für die Arbeit am Produkt benötigen Sie folgende Materialien:
- Foamiran in zwei Farben – Orange und Grün.
- Feuerzeug.
- Klebepistole.
- Schere.
- leichtes Satinband 1 cm lang, 40 cm lang.
- ein kleines Stück dicken Stoff,
- ein wenig Spitze.
- mehrere Zahnstocher.
- Haarband.
- vereiteln.
Beginnen wir mit dem Zeichnen der Vorlagen. Es entstehen 6 Blüten, davon 3 große und 3 kleine, mehrere Knospen. Jede Rose enthält drei Blütenblätter. Ein Rohling sieht aus wie eine Pyramide aus drei Kugeln, deren Durchmesser 5,5 cm und die kleinen 5 cm betragen. Sie benötigen 12 dieser Blütenblätter jeder Größe. Benötigt werden Blumensubstrate mit einem Durchmesser von 5 cm und 6 Stück in Form eines unregelmäßigen Sterns. Und auch eine Basis für Blumen in Form eines langen Ovals mit den Maßen 13x4 cm, 2 Stück.

Wir beginnen mit der Vorbereitung der Felge. Nehmen wir ein schmales Satinband und wickeln es leicht geneigt um das Stirnband. Wir umwickeln nicht den gesamten Rand, sondern von einer Kante bis über die Mitte hinaus. Kleben Sie es gut.

Nun schneiden wir aus dickem Stoff 2 ovale Sockel aus. An einem Stück machen wir drei doppelte parallele Schnitte über die Breite der Felge.Und befestigen Sie es, indem Sie es auf die Felge schrauben.

Und wir kleben das zweite Element darauf und decken die Befestigungen mit dem Rand ab.

Außerdem benötigen Sie einen Spitzenzopf, den wir rund um den Sockel kleben, ca. 30 cm lang.

Für die Blütenblätter nehmen wir orangefarbenes Kunststoff-Wildleder und schneiden nach Schablonen Zuschnitte in zwei Größen zu je 12 Stück aus. Und 6 weitere grüne Wildlederrücken.

Und aus den Resten werden wir nach dem Ausschneiden der Rohlinge kleine Teile für die Knospen herstellen. Wir schneiden Tropfen mit einer Größe von 1 bis 1,5 cm Höhe. Und wir schneiden kleine grüne Stücke in jede beliebige Form.

Nun die Blütenblätter mit den Fingern kneten. Zuerst drehen wir es, dann richten wir es gerade und es entsteht eine neue Struktur des Materials in den Blütenblättern.


Dann beginnen wir, diese Rohlinge mit einem Feuerzeug zu bearbeiten. Wir nehmen ein Blütenblatt und erhitzen jeden Teil davon einzeln entlang der Kante, das Wildleder faltet sich und macht eine Biegung.

Auf diese Weise verändern wir die Form aller Blütenblätter.

Jetzt nehmen wir die grünen Substrate. Wir kneten sie auch und drehen sie mit den Fingern, glätten sie aber nicht viel.


Beginnen wir mit der Herstellung von Rosen. Aber zuerst brauchen Sie eine Basis für die Blume und wir fertigen sie aus Folie, indem wir Tröpfchen von 0,8 und 1,2 cm aufrollen, 3 Stück von jeder Größe.

Für eine Blume nehmen wir drei Blütenblätter und eine Folienbasis.

Den Folientropfen befestigen wir mit einer Klebepistole in der Mitte des ersten Blütenblattes. Und nacheinander kleben wir die restlichen zwei Teile darauf.

Nun nehmen wir das zweite Blütenblatt und kleben das bereits befestigte erste Blütenblatt in dessen Mitte.

Außerdem heben und verkleben wir nacheinander alle Teile des Werkstücks. Und mit der dritten Reihe – dem Blütenblatt – machen wir dasselbe. Und fertig ist die Rose.

Unsere Komposition besteht aus 6 Rosen.

Kleben Sie von der Rückseite her grünes Trägermaterial auf die fertigen Blumen.

Jetzt fangen wir mit dem Schneiden an.Wir machen daraus Knospen. Wir nehmen einen Zahnstocher, er dient als Unterlage, auf der wir die Blütenblätter der Knospe befestigen. Für eine Knospe reichen 5 Blütenblätter und 3 Blätter. Kleben Sie sie einzeln zusammen und drehen Sie sie entlang des Zahnstochers ein wenig. Und wir machen zwei Knospen an einem Stock.


Und wir haben 8 dieser Knospen und wir brauchen noch 6 freie Blätter.

Alle Rosen und Knospen sind fertig, wir stellen den Strauß auf einem am Rand befestigten Sockel zusammen. Beginnen wir in der oberen Ecke. Kleben Sie zunächst drei fächerförmig angeordnete Knospen und ein Blatt dazwischen auf den Rand. Und in der Mitte platzieren wir eine kleine Rose.

Dasselbe machen wir auch an der anderen unteren Ecke.

Und es bleibt nur noch, die restlichen 2 Knospen, 3 große Rosen und 1 kleine, zwischen den beiden Ecken zu befestigen. Und unsere „Sonne“ ist fertig.

Allen viel Glück.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)