Neujahrskostüm „Clown“ in einer Stunde
Eine Situation, die jeder Zweite kennt: Der vorweihnachtliche Trubel und das Bummeln durch Lebensmittel- und Souvenirläden lenken von wichtigeren Anschaffungen ab. Zufällig ist morgen ein Kinderfest, aber die Neujahrsmaskerade ist noch nicht gekauft. Seien Sie nicht verärgert und lassen Sie Ihr Kind wegen so einer Kleinigkeit nicht traurig sein! Aus dem, was Sie zur Hand haben, können Sie ein Outfit für Ihr Baby zusammenstellen. Zum Beispiel ein Clownkostüm aus dem alten Kleid meiner Mutter. Sehr schnell, ohne Materialkosten und besondere Fähigkeiten. Alles, was Sie brauchen, ist eine wilde Fantasie und eine Stunde Zeit.
Arbeitsmaterialien:
• Altes (vorzugsweise sehr helles) Mutterkleid – 1 Stück;
• Elastisches schmales Band (Gummiband) – 35 cm;
• Reste bunter Strickfäden – mehrere Knäuel;
• Faden, Nadel, Nähmaschine.
Arbeitsschritte:
Erster Schritt: Vorbereitung der Basis.
Wir suchen in den alten Sachen meiner Mutter ein passendes Kleid.


Öffnen Sie den Reißverschluss an der hinteren Hälfte des Kleides von unten nach oben um 20–25 Zentimeter.

Wir schneiden die vordere Hälfte des Kleides (Saum) auf ungefähr den gleichen Abstand ab. Wenn das Kleid keinen Reißverschluss hat, muss sowohl auf der vorderen als auch auf der hinteren Hälfte des Saums ein Einschnitt gemacht werden.

Zweiter Schritt: Formen der Hosenbeine.
Wir drehen das Kleid auf die linke Seite.

Wir verbinden die Vorder- und Rückseite des Kleides entlang der Schnittlinie.

Mit dem vorderen Teil des Schnitts „wickeln“ wir den Reißverschluss.


Nähen Sie die verbundenen Teile des Schnitts zusammen, indem Sie 1 Zentimeter von der Kante zurücktreten.

An der Schnittfuge machen wir eine Naht senkrecht zur unteren Linie des Kleides.


Das Ergebnis sind die Beine des Overalls.


Schneiden Sie das Gummiband in zwei Hälften.

Wir nähen an der Unterkante jedes Hosenbeins ein Gummiband und ziehen es fest.

Das Ergebnis ist eine Baugruppe, die ein Herunterfallen des Hosenbeins verhindert. Deshalb spielt die Länge des Kleides keine Rolle.


Dritter Schritt: Pompons herstellen.
Schneiden Sie zwei Kreise aus Pappe aus. Schneiden Sie in der Mitte jedes Kreises kleine Kreise aus (je kleiner der innere Kreis, desto größer wird der Pompon). Schneiden Sie einen Teil der Seite des Kreises aus.

Wir wählen die restlichen Strickfäden passend zur Farbe aus.

Legen Sie einen Faden über die gesamte Breite (2-3 Schichten) auf einen Pappkreis und lassen Sie die Kanten auf der Ausschnittslinie der Seite des großen Kreises.

Den zweiten Pappkreis legen wir auf den Faden, passend zu den Schnittlinien.

Wir wickeln die Strickfäden auf gefaltete Pappkreise.

Wir stecken eine Schere zwischen die Pappkreise und schneiden die Wicklung ab.


Wir binden die Enden des in die Pappkreise eingeführten Fadens zu einem Knoten zusammen und ziehen ihn fest. Es stellt sich ein Pompon mit Schwanz heraus.



Wenn Sie Pappkreise mit verschiedenfarbigen Fäden umwickeln, wird der Pompon mehrfarbig.


Insgesamt fertigen wir 2 Pompons in einer Farbe und 3 in mehrfarbigen.

Stufe vier: Verbinden der Teile.
Wir wickeln den Pomponschwanz um die Schultern des Kleides und machen mehrere Knoten.


Deshalb haben wir die Länge der Passe des Kleides verkürzt, damit die Hand des Babys nicht aus dem Armloch des Erwachsenen fällt.

Die restlichen Pompons nähen wir in der Mitte der Vorderseite des Kleides an.

Das ist alles! Das Kind freut sich, dass es dem Weihnachtsmann etwas zu zeigen gibt, die Mutter ist froh, dass sie wenig Zeit aufgewendet hat, ein einzigartiges Kostüm angefertigt hat und das Kleid nicht wegwerfen musste, der Vater ist zufrieden mit der Integrität des Kleides Familienbudget.


Arbeitsmaterialien:
• Altes (vorzugsweise sehr helles) Mutterkleid – 1 Stück;
• Elastisches schmales Band (Gummiband) – 35 cm;
• Reste bunter Strickfäden – mehrere Knäuel;
• Faden, Nadel, Nähmaschine.
Arbeitsschritte:
Erster Schritt: Vorbereitung der Basis.
Wir suchen in den alten Sachen meiner Mutter ein passendes Kleid.


Öffnen Sie den Reißverschluss an der hinteren Hälfte des Kleides von unten nach oben um 20–25 Zentimeter.

Wir schneiden die vordere Hälfte des Kleides (Saum) auf ungefähr den gleichen Abstand ab. Wenn das Kleid keinen Reißverschluss hat, muss sowohl auf der vorderen als auch auf der hinteren Hälfte des Saums ein Einschnitt gemacht werden.

Zweiter Schritt: Formen der Hosenbeine.
Wir drehen das Kleid auf die linke Seite.

Wir verbinden die Vorder- und Rückseite des Kleides entlang der Schnittlinie.

Mit dem vorderen Teil des Schnitts „wickeln“ wir den Reißverschluss.


Nähen Sie die verbundenen Teile des Schnitts zusammen, indem Sie 1 Zentimeter von der Kante zurücktreten.

An der Schnittfuge machen wir eine Naht senkrecht zur unteren Linie des Kleides.


Das Ergebnis sind die Beine des Overalls.


Schneiden Sie das Gummiband in zwei Hälften.

Wir nähen an der Unterkante jedes Hosenbeins ein Gummiband und ziehen es fest.

Das Ergebnis ist eine Baugruppe, die ein Herunterfallen des Hosenbeins verhindert. Deshalb spielt die Länge des Kleides keine Rolle.


Dritter Schritt: Pompons herstellen.
Schneiden Sie zwei Kreise aus Pappe aus. Schneiden Sie in der Mitte jedes Kreises kleine Kreise aus (je kleiner der innere Kreis, desto größer wird der Pompon). Schneiden Sie einen Teil der Seite des Kreises aus.

Wir wählen die restlichen Strickfäden passend zur Farbe aus.

Legen Sie einen Faden über die gesamte Breite (2-3 Schichten) auf einen Pappkreis und lassen Sie die Kanten auf der Ausschnittslinie der Seite des großen Kreises.

Den zweiten Pappkreis legen wir auf den Faden, passend zu den Schnittlinien.

Wir wickeln die Strickfäden auf gefaltete Pappkreise.

Wir stecken eine Schere zwischen die Pappkreise und schneiden die Wicklung ab.


Wir binden die Enden des in die Pappkreise eingeführten Fadens zu einem Knoten zusammen und ziehen ihn fest. Es stellt sich ein Pompon mit Schwanz heraus.



Wenn Sie Pappkreise mit verschiedenfarbigen Fäden umwickeln, wird der Pompon mehrfarbig.


Insgesamt fertigen wir 2 Pompons in einer Farbe und 3 in mehrfarbigen.

Stufe vier: Verbinden der Teile.
Wir wickeln den Pomponschwanz um die Schultern des Kleides und machen mehrere Knoten.


Deshalb haben wir die Länge der Passe des Kleides verkürzt, damit die Hand des Babys nicht aus dem Armloch des Erwachsenen fällt.

Die restlichen Pompons nähen wir in der Mitte der Vorderseite des Kleides an.

Das ist alles! Das Kind freut sich, dass es dem Weihnachtsmann etwas zu zeigen gibt, die Mutter ist froh, dass sie wenig Zeit aufgewendet hat, ein einzigartiges Kostüm angefertigt hat und das Kleid nicht wegwerfen musste, der Vater ist zufrieden mit der Integrität des Kleides Familienbudget.



Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)