Magnetischer Detektor
Beim Bau verschiedener elektrischer Generatoren oder Motoren ist es sehr oft notwendig, den Pol eines Magneten zu bestimmen. Fast jeder weiß aus dem Physikunterricht in der Schule, dass ein Magnet zwei Pole hat: Nord (in Blau durch den Buchstaben „N“ gekennzeichnet) und Süd (in Rot durch den Buchstaben „S“ gekennzeichnet).
Mit diesem einfachen elektronischen Detektor können Sie den Namen eines Magnetpols ermitteln. Um es zu bauen, benötigen Sie keine knappen Teile und Komponenten.
Als Sensor nutzt der Detektor einen Hall-Sensor, der aus einem alten Computerkühler entnommen werden kann. Zum Glück hat mittlerweile jeder viele solcher „Guten“.
Wie Sie wissen, verfügen Computerlüfter über einen bürstenlosen Motor. Dieser besteht aus zwei Wicklungen am Anker und einem Schaltelement – einem Hall-Sensor. Dieser Sensor schaltet die Wicklungen abhängig von der Position des beweglichen Magnetrings im Laufrad.

Dieses Element hat vier Pins. Zwei sind die Stromversorgung und zwei Ausgänge, an denen der Strom abhängig vom Magnetfeld anliegt. Das heißt, der Leistungspegel kann nur an einem der Pins liegen.

Anstelle der Wicklungen werden wir mehrfarbige verbinden LEDs, durch einen Begrenzungswiderstand. Wir versorgen den gesamten Stromkreis mit einer 3-Volt-Knopfzellenbatterie.
Wir werden die Schaltung auf einem Steckbrett zusammenbauen. Lassen Sie uns den Sensor ein wenig an den Klemmen darstellen.
Lass uns das Prüfen. Der einzige Nachteil dieses Sensors besteht darin, dass der Füllstand immer an einem der Anschlüsse anliegt, unabhängig vom Vorhandensein eines Magnetfelds. Deshalb habe ich einen Netzschalter hinzugefügt, um den Stromkreis mit der Quelle zu verbinden. Am Ende funktioniert es so: An den Magneten heranführen, Knopf drücken – er leuchtet Leuchtdiode Anzeige des Feldes, alle - die Taste kann losgelassen werden.
Ich habe die Platine von einem flachen Marker aus in das Gehäuse gesteckt. Es ist alles sehr schön geworden. Dadurch wurde ich Besitzer eines solchen Taschen-Magnetfeldanzeigers. Geeignet für die Landwirtschaft.
Ein Magnetdetektor zur Bestimmung des Magnetpols kann im Alltag oder in der Produktion auch andere Verwendung finden und ist daher eine absolut notwendige Sache.
Mit diesem einfachen elektronischen Detektor können Sie den Namen eines Magnetpols ermitteln. Um es zu bauen, benötigen Sie keine knappen Teile und Komponenten.
Als Sensor nutzt der Detektor einen Hall-Sensor, der aus einem alten Computerkühler entnommen werden kann. Zum Glück hat mittlerweile jeder viele solcher „Guten“.
Wie Sie wissen, verfügen Computerlüfter über einen bürstenlosen Motor. Dieser besteht aus zwei Wicklungen am Anker und einem Schaltelement – einem Hall-Sensor. Dieser Sensor schaltet die Wicklungen abhängig von der Position des beweglichen Magnetrings im Laufrad.
Lüfterschaltung

Dieses Element hat vier Pins. Zwei sind die Stromversorgung und zwei Ausgänge, an denen der Strom abhängig vom Magnetfeld anliegt. Das heißt, der Leistungspegel kann nur an einem der Pins liegen.
Magnetdetektorschaltung

Anstelle der Wicklungen werden wir mehrfarbige verbinden LEDs, durch einen Begrenzungswiderstand. Wir versorgen den gesamten Stromkreis mit einer 3-Volt-Knopfzellenbatterie.
Wir werden die Schaltung auf einem Steckbrett zusammenbauen. Lassen Sie uns den Sensor ein wenig an den Klemmen darstellen.
Lass uns das Prüfen. Der einzige Nachteil dieses Sensors besteht darin, dass der Füllstand immer an einem der Anschlüsse anliegt, unabhängig vom Vorhandensein eines Magnetfelds. Deshalb habe ich einen Netzschalter hinzugefügt, um den Stromkreis mit der Quelle zu verbinden. Am Ende funktioniert es so: An den Magneten heranführen, Knopf drücken – er leuchtet Leuchtdiode Anzeige des Feldes, alle - die Taste kann losgelassen werden.
Ich habe die Platine von einem flachen Marker aus in das Gehäuse gesteckt. Es ist alles sehr schön geworden. Dadurch wurde ich Besitzer eines solchen Taschen-Magnetfeldanzeigers. Geeignet für die Landwirtschaft.
Ein Magnetdetektor zur Bestimmung des Magnetpols kann im Alltag oder in der Produktion auch andere Verwendung finden und ist daher eine absolut notwendige Sache.
Sehen Sie sich das Video zur Montage und Prüfung des Magnetsensors an
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant

Kabelantenne für digitales Fernsehen in 5 Minuten

Eine Auswahl einfacher und effektiver Schemata.

Dreiphasenspannung von Einphasenspannung in 5 Minuten

Starten eines Drehstrommotors aus einem Einphasennetz ohne Kondensator

Ewige Taschenlampe ohne Batterien

Wie man eine preiswerte, aber sehr leistungsstarke LED-Lampe herstellt
Kommentare (4)